
Datum: 17.10.2014, 19:00 – 22:00 h
Referent/in: Phyllis Bußler
Inhalt: Am 17. 10. findet zum Abschluss der Fotoausstellung “Copa para quem? Proteste, Umsiedlungen und Militarisierung in Rio de Janeiro im Kontext der Fußball-WM 2014” eine Finissage mit einem Vortrag von Phyllis Bußler statt. Phyllis Bußler ist Regionalwissenschaftlerin und langjähriges Mitglied der Solidaritäts-Kooperation Brasilien – „KoBra“.
Bei der Veranstaltung wird eine Bilanz zur vergangenen WM gezogen: Welche Auswirkungen hatte das Mega-Event für die Brasilienerinnen und Brasilianer tatsächlich und wie wirken diese Einflüsse auch nach der WM fort? Außerdem darf nicht vergessen werden, dass es mit der WM nicht ‘überstanden’ ist, denn 2016 werden die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro ausgetragen – die Vorbereitungen gehen weiter und die Themen der Fotoausstellung, die hier wieder schnell in Vergessenheit geraten, bleiben für die Bewohner*innen weiterhin aktuell.
Zielgruppe: Studenten, Professoren, Presse, Unternehmen, Wissenschaftliche Mitarbeiter
Ort: Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie, Oxfordstr. 15, Raum Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)
Veranstalter: Kulturgruppe OXISDatum: 17.10.2014, 19:00 – 22:00 h
Referent/in: Phyllis Bußler
Inhalt: Am 17. 10. findet zum Abschluss der Fotoausstellung “Copa para quem? Proteste, Umsiedlungen und Militarisierung in Rio de Janeiro im Kontext der Fußball-WM 2014” eine Finissage mit einem Vortrag von Phyllis Bußler statt. Phyllis Bußler ist Regionalwissenschaftlerin und langjähriges Mitglied der Solidaritäts-Kooperation Brasilien – „KoBra“.
Bei der Veranstaltung wird eine Bilanz zur vergangenen WM gezogen: Welche Auswirkungen hatte das Mega-Event für die Brasilienerinnen und Brasilianer tatsächlich und wie wirken diese Einflüsse auch nach der WM fort? Außerdem darf nicht vergessen werden, dass es mit der WM nicht ‘überstanden’ ist, denn 2016 werden die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro ausgetragen – die Vorbereitungen gehen weiter und die Themen der Fotoausstellung, die hier wieder schnell in Vergessenheit geraten, bleiben für die Bewohner*innen weiterhin aktuell.
Zielgruppe: Studenten, Professoren, Presse, Unternehmen, Wissenschaftliche Mitarbeiter
Ort: Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie, Oxfordstr. 15, Raum Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)
Veranstalter: Kulturgruppe OXIS