Der 20. Juni 1996 war ein historischer Moment für Deutschland und Bonn. Mit der Ankunft des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen und der Übergabe des Hauses Carstanjen in Anwesenheit der damaligen Bundesumweltministerin Angela Merkel an den amtierenden UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali begann die Erfolgsgeschichte der Stadt am Rhein als Deutsche UNO-Stadt und Zentrum für nachhaltige Entwicklung.
Ein Blick auf die Chronik – als Zeitstrahl dargestellt auf den Internetseiten der UN Bonn – zeigt die Höhepunkte der vergangenen 25 Jahre. Zu sehen ist die Ansiedlung großer und kleiner Organisationen, angefangen mit dem Klimasekretariat der Vereinten Nationen und dem Übereinkommen zur Bekämpfung der Wüstenbildung und weiter bis zur Globalen Allianz der Wasser-Betreiberpartnerschaften von UN Habitat, die sich erst 2020 in Bonn ansiedelte.
25 Jahre UNO-Stadt – 25 Organisationen der UNO in Bonn
Als 25. Organisation ist im Jubiläumsjahr “25 Jahre UNO-Stadt Bonn” kürzlich ein Büro des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) auf den UN Campus am Rhein mit Außenstelle in Berlin gezogen. Das neue UNDP-Büro zielt auf eine verstärkte entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit der Bundesregierung.
Die Entwicklung des UN Campus selbst liefert weitere Meilensteine – die Übergabe des Langen Eugen als Hauptgebäude im Sommer 2006 durch Bundeskanzlerin Angela Merkel an UN-Generalsekretär Kofi Annan, die Übergabe des renovierten Alten Abgeordnetenhochhauses 2013 und demnächst der Bezug eines Neubaus. Anlässlich des Jubiläums hat die Stadt einen Kurzfilm über den UN Campus produzieren lassen, der einen Blick hinter den Zaun ermöglicht, der das Gelände aus Sicherheitsgründen umgibt (www.bonn.de/uno-bonn25).
Auch die Eröffnung des Erweiterungsbaus des World Conference Center Bonn 2015 ist ein Meilenstein der Bonner UNO-Geschichte, denn damit haben die Vereinten Nationen eine Tagungsmöglichkeit für große Konferenzen. Das WorldCCBonn hat seine Leistungsfähigkeit bereits 2017 unter Beweis gestellt – mit der Weltklimakonferenz, die mehr als 22.000 Menschen nach Bonn zog.
OB Dörner: Vereinte Nationen gehören zu Bonn
Anlässlich des Jahrestages würdigte Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Arbeit der Vereinten Nationen in Bonn: „Der 20. Juni 1996 war gewissermaßen die Geburtsstunde der UNO-Stadt Bonn und damit ein ganz besonderer Tag für unsere Stadt. Seitdem gehören die Vereinten Nationen ganz selbstverständlich zu Bonn und unterstreichen die Internationalität und Weltoffenheit, die die Stadt seit Jahrzehnten auszeichnen. Alle inzwischen 25 Organisationen mit Sitz hier am Rhein befassen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, dem Zukunftsthema schlechthin.“
Bonn sei aber nicht nur deutsche Gaststadt für die UNO, so die Oberbürgermeisterin weiter. „Wir sehen uns als Stadt auch selbst in der Verantwortung, gerade wenn es um so bedeutsame Fragen wie den Umwelt- und Klimaschutz, um die nachhaltigen Entwicklungsziele und um Frieden und Gerechtigkeit auf unserer Welt geht. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Arbeit der Vereinten Nationen in Bonn zu unterstützen und sichtbar zu machen.“
Der Exekutivdirektor des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen, Toily Kurbanov, sagte: „Das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen hat ein besonderes Verhältnis zu Bonn: UNV war die erste Organisation, die ihren Hauptsitz in die deutsche UNO-Stadt verlegte und hat 25 Jahre ihres 50-jährigen Bestehens hier verbracht. Vom Langen Eugen aus arbeiten wir gemeinsam mit unseren Teams in aller Welt daran, Freiwillige zu den Vereinten Nationen zu entsenden. Allein 2020 haben fast 10.000 VN-Freiwillige die Arbeit unserer Partner in 150 Ländern unterstützt. Unser Dank gilt der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Bonn, die gemeinsam dafür sorgen, dass sich Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt wie zu Hause fühlen.“
„25 Voices“ aus 25 Jahren
Geschichte und Geschichtchen aus 25 Jahren Vereinte Nationen in Bonn sind Gegenstand eines Medienprojektes der Stadt Bonn mit dem Titel „25 Voices“. In 25 Interviews haben Menschen ihre Erinnerungen und Eindrücke aus 25 Jahren Vereinte Nationen geteilt. Die ersten der „25 Voices“ sind seit dem 20. Juni auf der städtischen Homepage unter www.bonn.de/25voices zu sehen. Die Reihe wird bis zum 24. Oktober – dem Tag der Vereinten Nationen – fortgeführt.
Bereits begonnen hat die virtuelle Veranstaltungsreihe, die die Stadt Bonn zum Jubiläum aufgelegt hat. Nach einer Veranstaltung zum freiwilligen Engagement im Mai geht es am Mittwoch, 23. Juni, um die wichtige Rolle der Vereinten Nationen und internationaler Nichtregierungsorganisationen bei der Wiederherstellung von Ökosystemen (Link zur Veranstaltung). Außerdem geplant sind eine Dialogveranstaltung zur Rolle der Wissenschaft in internationalen Debatten im Juni, eine Kooperation im Rahmen der SDG-Tage im September und ein UN-Quiz im Oktober. Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es ebenfalls auf den Jubiläumsseiten der städtischen Homepage.
UNO-Bahn wirbt für Jubiläum
Für Aufmerksamkeit im Stadtbild sorgt demnächst eine UNO-Bahn, die auf der Stadtbahnlinie 66 zwischen Siegburg und Bad Honnef über Bonn verkehren wird. Sie wurde von dem Bonner Künstler „Özi“ gestaltet, der vielen als Schöpfer der beiden Klimaführerschein-Helden BONNi und BO bekannt ist. Wer die Bahn sieht, ist herzlich eingeladen, ein Foto zu machen und mit dem Hashtag #UNBonn25 in den sozialen Medien zu posten.
Bereits seit Mitte Mai wirbt die Stadt mit Abspannern und Flaggen an der B9 für das Jubiläum. Den gesamten Juni über werden zudem die Infoscreens im Bonner Hauptbahnhof und an der Stadtbahnhaltestelle Moltkestraße in Bad Godesberg mit dem Thema bespielt. Aufmerksam machen außerdem eine mobile Textilwand und eine Leuchstele im Foyer des Stadthauses sowie weitere Leuchtstelen im Dienstleistungszentrum und in den Bezirksrathäusern.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur UNO in Bonn gibt es auf der städtischen Homepage unter www.bonn.de/uno, auf der Website von UN Bonn unter www.unbonn.org sowie in einem aktuellen Flyer des Auswärtigen Amtes „Bonn – Zentrum für internationale Zusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung und Innovation“.
Quelle: Bundesstadt Bonn, 18.06.2021