[:en]Wegner, Daniel; Brüntrup, Michael (DIE): A hunger-free world in a war-torn one?[:de]Wegner, Daniel; Brüntrup, Michael (DIE): Eine Welt ohne Hunger in einer Welt voller Kriege?[:]

[:en]

Despite a commitment by the international community to end hunger by 2030, there were some 38 million more people going hungry in 2016 than in 2015. A recent report by the United Nations identifies armed conflict as the main reason for this dramatic increase. With today being World Food Day, we need to step up our efforts to draw the attention of development policy actors to the unique challenges that exist at the interface between food security and peace-building.

 

Man-made hunger
It is quite evident that hunger has many faces and many causes. In Bangladesh, it could affect an agricultural labourer, who only earns enough for one meagre meal a day. In Mexico, it may keep street children awake at night. In South Asia and sub-Saharan Africa, where most of those suffering from hunger live, drought and flooding have been destroying crops and decimating animal herds for months. Most of those going hungry are smallholders who cannot produce enough to feed themselves properly in the face of increasing population density, limited reserves, soil degradation and lack of support.

However, the main factor driving hunger is found somewhere else. Most of those suffering from hunger live in countries where statehood is being eroded and violent conflict is rife. In fact, weak institutional capacities and ongoing conflict open the door to severe famine. This has been seen clearly in recent months, especially in South Sudan, Nigeria, Somalia and Yemen, where conflict parties may well be systematically using hunger and poverty for their own ends. Rebels and soldiers are torching fields, destroying seeds, poisoning wells and making it difficult for humanitarian organisations to access crisis regions.

The deteriorating food situation in crisis and conflict countries stands in opposition to Sustainable Development Goal (SDG) 2, which seeks to end hunger worldwide within the next 13 years. With the credibility of the 2030 Agenda and, by extension, the United Nations, heavily dependent on progress in the fight against poverty and hunger, Germany also needs to find effective ways of combating hunger worldwide. The success of development policy measures in fragile states and conflict regions will be decisive in this endeavour. The following four proposals could help in this regard.

Coherent development policy is key
In the first instance, it is necessary to iron out discrepancies in the strategic orientation of the German Government’s external policies. The issues of food security and peace-building cannot be kept separate, but rather must go hand in hand. Currently, however, neither the German Sustainable Development Strategy nor the guidelines on civilian crisis prevention address the link between hunger and conflict in sufficient depth. While the German Government’s latest Development Policy Report explicitly recognises development cooperation as a peace policy instrument, it lacks a coherent vision that integrates other areas of policy action.

Secondly, the new cabinet should link emergency and disaster relief more closely with long-term development initiatives. In particular, this involves rolling out transitional assistance to a greater number of countries and improving cooperation between the German Federal Foreign Office (responsible for humanitarian aid) and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (responsible for transitional assistance).

Building on this, it is essential to place a greater focus on (potential) crisis regions. Rather than leaving them behind, development cooperation actors should take special account of troubled areas and weak states. This is the only way to establish structures that guarantee peace in the long term and at the same time help to counteract and prevent growing deficiencies.

Last but not least, better conflict monitoring would make development policy significantly less vulnerable to crises. Just as they have done with climate proofing, development policy actors could also incorporate conflict proofing, that is, the process of reviewing development cooperation projects in terms of their potential impact on conflicts and vulnerability to conflicts, into their standard repertoire. This would allow a sensitive approach to conflict prevention and peace-building to be integrated systematically into day-to-day development policy work.

Backing up words with actions
Implementing the SDGs is a colossal task for the international community. The global 2030 Agenda will only be successful if all stakeholders join forces and make serious efforts to realise the SDGs. This is especially true when it comes to ending all forms of hunger. In order to achieve this basic intention, German development policy actors need to attach greater importance to the interface between food security and armed conflict. Only then will we be able to truly put into practice the 2030 Agenda’s commitment to leave no one behind.

Daniel Wegner is participant of the 53rd Postgraduate Training Programme.

Source: Website DIE, 16.10.2017[:de]

Trotz der Verpflichtung der internationalen Gemeinschaft, den Hunger bis 2030 zu beenden, gab es 2016 rund 38 Millionen mehr hungernde Menschen als im Vorjahr. Einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen zufolge sind bewaffnete Konflikte der Hauptgrund für diesen drastischen Anstieg. Vor dem Hintergrund des heutigen Welternährungstags ist es daher notwendig, die besonderen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Ernährungssicherung und Friedensförderung stärker in den Blick der Entwicklungspolitik zu rücken.

 

Menschengemachter Hunger
Selbstverständlich hat Hunger viele Gesichter und ebenso vielfältige Ursachen. In Bangladesch trifft er vielleicht eine Feldarbeiterin, deren Lohn nur für eine karge Mahlzeit am Tag reicht. In Mexiko lässt er Straßenkinder nachts wach liegen. In Südasien und Subsahara-Afrika, wo die meisten Hungernden leben, vernichten Dürren sowie Hochwasser seit Monaten Ernten und dezimieren Tierherden. Die meisten Hungernden sind Kleinbauern, die bei wachsender Bevölkerungsdichte, begrenzten Landreserven, degradierenden Böden und mangelnder Unterstützung nicht genug produzieren können, um sich ausreichend zu ernähren.

Der vorherrschende Hungertreiber ist jedoch ein anderer: Die Mehrheit der Hungernden lebt in Ländern, die von erodierender Staatlichkeit und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt sind. In der Tat sind schwache institutionelle Kapazitäten und anhaltende Konflikte ein Türöffner für schwere Hungersnöte. Dies wurde in den vergangenen Monaten insbesondere im Südsudan, Nigeria, Somalia und im Jemen deutlich. Hier werden Hunger und Not möglicherweise systematisch von Konfliktparteien eingesetzt: Rebellen und Soldaten brennen Felder nieder, vernichten Saatgut, vergiften Brunnen und erschweren humanitären Organisationen gleichzeitig den Zugang zu Krisenregionen.

Die zugespitzte Ernährungslage in Krisen- und Konfliktländern widerspricht dem zweiten globalen Nachhaltigkeitsziel: den Hunger in den kommenden 13 Jahren weltweit zu beenden. Da die Glaubwürdigkeit der Agenda 2030 und damit der Vereinten Nationen stark von Fortschritten bei Armut und Hunger abhängig ist, muss auch Deutschland überzeugende Mittel finden, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Der Erfolg entwicklungspolitischer Maßnahmen in fragilen Ländern und Konfliktregionen wird dafür entscheidend sein. Die folgenden vier Vorschläge könnten dazu beitragen.

Kohärente Entwicklungspolitik als Schlüssel
Zunächst müssen Diskrepanzen in der strategischen Ausrichtung der außenorientierten Politiken der Bundesregierung beseitigt werden. Ernährungssicherung und Friedensförderung dürfen nicht parallel nebeneinander existieren, sondern müssen Hand in Hand gehen. Doch bisher gehen weder die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie noch die Leitlinien zu ziviler Krisenprävention ausreichend auf die Verbindung zwischen Hunger und Konflikten ein. Zwar bezeichnet der aktuelle Entwicklungspolitische Bericht der Bundesregierung die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) explizit auch als Instrument der Friedenspolitik, allerdings mangelt es an einer kohärenten Vision, die auch andere politische Handlungsfelder integriert.

Zweitens sollte das neue Kabinett Not- und Katastrophenhilfe intensiver mit langfristigen Entwicklungsinitiativen verbinden. Dazu gehört insbesondere, die Übergangshilfe auf eine größere Zahl von Ländern auszuweiten und die Kooperation zwischen dem Auswärtigen Amt – zuständig für humanitäre Hilfe – und dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – verantwortlich für Übergangshilfe – zu verbessern.

Darauf aufbauend ist es unabdingbar, einen stärkeren Fokus auf (potentielle) Krisenregionen zu legen. Anstatt Unruhegebiete und schwache Staaten zu verlassen, sollten diese in besonderer Weise von der EZ berücksichtigt werden. Nur so können Strukturen aufgebaut werden, die langfristig Frieden garantieren und gleichzeitig wachsendem Mangel präventiv entgegentreten können.
Zu guter Letzt würde ein besseres Konflikt-Monitoring die Krisenanfälligkeit der Entwicklungspolitik stark vermindern. So wie das schon praktizierte ‚Climate Proofing’ könnte ein ‚Conflict Proofing’ – also die Überprüfung von EZ-Projekten hinsichtlich ihrer potentiellen Auswirkungen auf Konflikte bzw. Anfälligkeit für Konflikte – in das Standardrepertoire aufgenommen werden. So würde ein sensiblerer Umgang mit Konfliktprävention und Friedensförderung systematisch in das Alltagsgeschäft der EZ integriert werden.

Worten Taten folgen lassen
Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ist eine Mammutaufgabe für die internationale Gemeinschaft. Nur wenn gemeinsame und ernsthafte Anstrengungen zur Verwirklichung der Ziele unternommen werden, kann die globale Entwicklungsagenda zu einem Erfolg werden. Das gilt insbesondere für die Beseitigung von Hunger in all seinen Formen. Um diesen elementaren Vorsatz zu erreichen, muss die Schnittstelle zwischen Ernährungssicherung und bewaffneten Konflikten einen höheren Stellenwert in der deutschen Entwicklungspolitik einnehmen. Erst dann wird das Motto der Agenda 2030 – leave no one behind – wirklich mit Leben gefüllt.

Daniel Wegner ist Teilnehmer des 53. Kurses des Postgraduierten-Programms.

Quelle: Website DIE, 16.10.2017[:]