Konferenz zu Nachhaltigkeit und Hochschulen des Rates für Nachhaltige Entwicklung
13. und 14. Oktober 2014, 10.00 bis 17.15 Uhr
Af Auditorium Freidrichsstraße – Im Quartier 110, Friedrichsstraße 180, 10117 Berlin
In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Hochschullandschaft? Welche Strukturen und Ansätze sind nötig, um Nachhaltigkeit an Hochschulen strategisch zu implementieren? Lassen sich gesellschaftliche Ansprüche in Bezug auf nachhaltige Hochschulen identifizieren? Wer sind die Schlüsselakteure und was bietet die europäische und internationale Hochschullandschaft an innovativen Umsetzungskonzepten und -ideen?
Anknüpfend an die Arbeiten der Deutschen UNESCO-Kommission und der Hochschulrektorenkonferenz, den Aktivitäten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Arbeit der Arbeitsgruppe Hochschule der UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung” und den Empfehlungen des Peer Reviews „Sustainability Made in Germany“, möchte der Rat für Nachhaltige Entwicklung diese und weitere Fragen mit Ihnen diskutieren, neue Perspektiven einer strategischen Implementierung von Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb von Hochschulen beleuchten und mögliche Handlungsinstrumente vorstellen und weiterentwickeln.
Weitere Informationen zur Konferenz entnehmen Sie bitte dem Programm
Quelle: Mitteilung des Rates für Nachhaltigkeit vom 02.10.2014Konferenz zu Nachhaltigkeit und Hochschulen des Rates für Nachhaltige Entwicklung
13. und 14. Oktober 2014, 10.00 bis 17.15 Uhr
Af Auditorium Freidrichsstraße – Im Quartier 110, Friedrichsstraße 180, 10117 Berlin
In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Hochschullandschaft? Welche Strukturen und Ansätze sind nötig, um Nachhaltigkeit an Hochschulen strategisch zu implementieren? Lassen sich gesellschaftliche Ansprüche in Bezug auf nachhaltige Hochschulen identifizieren? Wer sind die Schlüsselakteure und was bietet die europäische und internationale Hochschullandschaft an innovativen Umsetzungskonzepten und -ideen?
Anknüpfend an die Arbeiten der Deutschen UNESCO-Kommission und der Hochschulrektorenkonferenz, den Aktivitäten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Arbeit der Arbeitsgruppe Hochschule der UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung” und den Empfehlungen des Peer Reviews „Sustainability Made in Germany“, möchte der Rat für Nachhaltige Entwicklung diese und weitere Fragen mit Ihnen diskutieren, neue Perspektiven einer strategischen Implementierung von Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb von Hochschulen beleuchten und mögliche Handlungsinstrumente vorstellen und weiterentwickeln.
Weitere Informationen zur Konferenz entnehmen Sie bitte dem Programm
Quelle: Mitteilung des Rates für Nachhaltigkeit vom 02.10.2014