Am 16. Oktober 2014 wird der 47. Deutsche Wirtschaftsfilmpreis verliehen, nominiert ist in diesem Jahr auch erstmalig ein Video mit GIZ Beteiligung.
Am 24. April 2013 stürzte eine Textilfabrik in Dhaka (Bangladesch) ein. Über 1100 Menschen starben. Was hat sich ein Jahr später bei Modefirmen, Lieferanten und vor allem für die Näherinnen getan? Diesen Fragen geht ein Kurzfilm der Deutschen Welle nach, an dem auch die GIZ beteiligt war. Dieser Beitrag wurde nun für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis nominiert, die Verleihung findet am 16. Oktober in Berlin statt.
Über die GIZ in Bangladesch
Im Auftrag der Bundesregierung und der Europäischen Union hat die GIZ in Bangladesch seit 2005 über 2.000 Betriebe mit insgesamt 1,5 Millionen Beschäftigten unterstützt. Allein in den letzten vier Jahren haben über 650 Textilfabriken ihre Sozial- und Umweltstandards deutlich verbessert, 230 Fabriken ließen sich nach mindestens einem internationalen Arbeitsstandard zertifizieren. Auch gemeinsam mit der C&A Stiftung hat die GIZ die Arbeitsbedingungen in acht Zulieferfabriken in Bangladesch und Indien verbessert.
Über den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben und wird für die besten Filme aus der Wirtschaft und über die Wirtschaft verliehen. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Bevölkerung zu vertiefen.
Quelle: GIZ WebsiteAm 16. Oktober 2014 wird der 47. Deutsche Wirtschaftsfilmpreis verliehen, nominiert ist in diesem Jahr auch erstmalig ein Video mit GIZ Beteiligung.
Am 24. April 2013 stürzte eine Textilfabrik in Dhaka (Bangladesch) ein. Über 1100 Menschen starben. Was hat sich ein Jahr später bei Modefirmen, Lieferanten und vor allem für die Näherinnen getan? Diesen Fragen geht ein Kurzfilm der Deutschen Welle nach, an dem auch die GIZ beteiligt war. Dieser Beitrag wurde nun für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis nominiert, die Verleihung findet am 16. Oktober in Berlin statt.
Über die GIZ in Bangladesch
Im Auftrag der Bundesregierung und der Europäischen Union hat die GIZ in Bangladesch seit 2005 über 2.000 Betriebe mit insgesamt 1,5 Millionen Beschäftigten unterstützt. Allein in den letzten vier Jahren haben über 650 Textilfabriken ihre Sozial- und Umweltstandards deutlich verbessert, 230 Fabriken ließen sich nach mindestens einem internationalen Arbeitsstandard zertifizieren. Auch gemeinsam mit der C&A Stiftung hat die GIZ die Arbeitsbedingungen in acht Zulieferfabriken in Bangladesch und Indien verbessert.
Über den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben und wird für die besten Filme aus der Wirtschaft und über die Wirtschaft verliehen. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Bevölkerung zu vertiefen.
Quelle: GIZ Website