für Kinder von 6 – 12 Jahren
Montag – Freitag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Gebühr: 125,- € (inkl. Hütte und warmen Mittagessen); Bonner Kinder zahlen Dank einer Förderung des Jugendamts 98,- €; Kinder mit Bonn-Ausweis zahlen 47,- €; mit Hartz-IV-Bescheid 27,- €
Vom 4. bis 8. August 2014 sind kleine Forscher wieder gefordert, denn die Welt um uns herum steckt voller Rätsel und Geheimnisse. Wie wertvoll ist der Müll, den wir finden oder das Totholz, das wir suchen? Warum freut sich der Baumeister des Waldes über morsches Holz und warum steckt so viel Leben in einem toten Baum?
Was ist eine Naturwaldzelle und warum hat der Wind die Fichten umgepustet und die Eichen und Buchen nicht? Warum ist ein Bach wertvoll und was haben Wasserverschmutzung und Wassersparen mit eben diesem Bach zu tun?
Bei so viel Fragen, die es zu klären gilt, darf natürlich der aktive Schutz für die Natur nicht fehlen. Am Beispiel von Nisthilfen für Wildbienen zeigen wir, wie einfach Naturschutz ist und wie viel Spaß das macht. Es gibt viel zu tun.
BetreuerInnen: Ute Müller und Olaf Stümpel (Anmeldung erforderlich)
Quelle: Newsletter Ökozentrum Bonn e.V. Juli / August 2014
für Kinder von 6 – 12 Jahren
Montag – Freitag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Gebühr: 125,- € (inkl. Hütte und warmen Mittagessen); Bonner Kinder zahlen Dank einer Förderung des Jugendamts 98,- €; Kinder mit Bonn-Ausweis zahlen 47,- €; mit Hartz-IV-Bescheid 27,- €
Vom 4. bis 8. August 2014 sind kleine Forscher wieder gefordert, denn die Welt um uns herum steckt voller Rätsel und Geheimnisse. Wie wertvoll ist der Müll, den wir finden oder das Totholz, das wir suchen? Warum freut sich der Baumeister des Waldes über morsches Holz und warum steckt so viel Leben in einem toten Baum?
Was ist eine Naturwaldzelle und warum hat der Wind die Fichten umgepustet und die Eichen und Buchen nicht? Warum ist ein Bach wertvoll und was haben Wasserverschmutzung und Wassersparen mit eben diesem Bach zu tun?
Bei so viel Fragen, die es zu klären gilt, darf natürlich der aktive Schutz für die Natur nicht fehlen. Am Beispiel von Nisthilfen für Wildbienen zeigen wir, wie einfach Naturschutz ist und wie viel Spaß das macht. Es gibt viel zu tun.
BetreuerInnen: Ute Müller und Olaf Stümpel (Anmeldung erforderlich)
Quelle: Newsletter Ökozentrum Bonn e.V. Juli / August 2014