Zur Diskussion über die aktuelle Lage in Ägypten lädt die Veranstaltungsreihe Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog
Seit Ausbruch des Arabischen Frühlings – damals als historische Zäsur weltweit gefeiert – haben sich die Ereignisse in Ägypten überschlagen. Auf die Inhaftierung Präsident Mubaraks folgten die ersten freien Wahlen, bei denen sich die Muslimbrüder durchsetzten. Nachdem die Proteste gegen Präsident Mohammed Mursi und seine Politik nicht abrissen, stürzte ihn das Militär im Sommer 2013 und übernahm vorübergehend die Macht Die Muslimbruderschaft wurde verboten, Mursi festgenommen. Massenprozesse gerieten in die internationale Kritik. Bei erneuten Wahlen ging nun Ex-Armeechef Abd al-Fattah al-Sisi als Sieger hervor. Doch noch scheint eine Versöhnung der unterschiedlichen Fronten in weite Ferne gerückt.
Wo steht Ägypten heute? Ist der Staat auf dem Weg zurück zu vorrevolutionären Verhältnissen? Wie kann der gesellschaftliche Graben überwunden werden? Und wie engagiert sich Deutschland in Ägypten? Über mögliche Zukunftsszenarien referieren und diskutieren Michael Bock, langjähriger Botschafter in Ägypten sowie Ägypten-Experte Markus Loewe und Matthias Ruchser, beide Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), in Bonn.
Podiumsdiskussion: Ägypten nach dem Arabischen Frühling – Zurück in die Vergangenheit?
am Mittwoch, den 18.06.2014 um 17.00 Uhr
im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist öffentlich.
- Michael Bock, 1953 geboren, trat 1983 ins Auswärtige Amt ein. Nach Posten in Caracas, Bangkok, Amman, Madrid und weiteren Positionen im Inland war er von 2009-2014 deutscher Botschafter in Kairo.
- Dr. Markus Loewe ist seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und seit 2006 Koordinator der Forschungsaktivitäten zu den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens.
- Matthias Ruchser ist seit 2008 Leiter der Stabsstelle Kommunikation des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE).
Die Veranstaltung wird vom ifa in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ausgerichtet. „Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog“ ist eine Veranstaltungsreihe des ifa und des Auswärtigen Amts.
Informationen zu „Außenpolitik live“: Dr. Odila Triebel, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Tel. 0711.2225.146, triebel@ifa.de
Quelle: Pressemitteilung des DIE vom 03.06.2014Zur Diskussion über die aktuelle Lage in Ägypten lädt die Veranstaltungsreihe Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog
Seit Ausbruch des Arabischen Frühlings – damals als historische Zäsur weltweit gefeiert – haben sich die Ereignisse in Ägypten überschlagen. Auf die Inhaftierung Präsident Mubaraks folgten die ersten freien Wahlen, bei denen sich die Muslimbrüder durchsetzten. Nachdem die Proteste gegen Präsident Mohammed Mursi und seine Politik nicht abrissen, stürzte ihn das Militär im Sommer 2013 und übernahm vorübergehend die Macht Die Muslimbruderschaft wurde verboten, Mursi festgenommen. Massenprozesse gerieten in die internationale Kritik. Bei erneuten Wahlen ging nun Ex-Armeechef Abd al-Fattah al-Sisi als Sieger hervor. Doch noch scheint eine Versöhnung der unterschiedlichen Fronten in weite Ferne gerückt.
Wo steht Ägypten heute? Ist der Staat auf dem Weg zurück zu vorrevolutionären Verhältnissen? Wie kann der gesellschaftliche Graben überwunden werden? Und wie engagiert sich Deutschland in Ägypten? Über mögliche Zukunftsszenarien referieren und diskutieren Michael Bock, langjähriger Botschafter in Ägypten sowie Ägypten-Experte Markus Loewe und Matthias Ruchser, beide Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), in Bonn.
Podiumsdiskussion: Ägypten nach dem Arabischen Frühling – Zurück in die Vergangenheit?
am Mittwoch, den 18.06.2014 um 17.00 Uhr
im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist öffentlich.
- Michael Bock, 1953 geboren, trat 1983 ins Auswärtige Amt ein. Nach Posten in Caracas, Bangkok, Amman, Madrid und weiteren Positionen im Inland war er von 2009-2014 deutscher Botschafter in Kairo.
- Dr. Markus Loewe ist seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und seit 2006 Koordinator der Forschungsaktivitäten zu den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens.
- Matthias Ruchser ist seit 2008 Leiter der Stabsstelle Kommunikation des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE).
Die Veranstaltung wird vom ifa in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ausgerichtet. „Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog“ ist eine Veranstaltungsreihe des ifa und des Auswärtigen Amts.
Informationen zu „Außenpolitik live“: Dr. Odila Triebel, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Tel. 0711.2225.146, triebel@ifa.de
Quelle: Pressemitteilung des DIE vom 03.06.2014