Über die vierte Weltfrauenkonferenz und die Pekinger Aktionsplattform informiert UN Women 20 Jahre nach der Konferenz mit einer einjährigen Kampagne Peking+20. Die nationale Auftaktveranstaltung für Deutschland ist am Donnerstag, 5. Juni, 18 bis 20 Uhr, im Frauenmuseum Bonn.
Zeitzeuginnen werden am 5. Juni in Bonn ihre Erfahrungen und Sichtweisen schildern, um die Aktionsplattform wieder in die Öffentlichkeit zu tragen. Zudem stellen das nationale Komittee
Deutschland von UN Women und der deutsche Frauenrat als Träger der Kampagne weitere Inhalte vor. Anmeldungen werden unter Telefon 0228 – 45 49 34 0 oder per E-Mail an info@unwomen.de
Die Kampagne, die sich mit einem breiten Themenspektrum rund um die Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter – die Hauptthematik der Pekinger Weltfrauenkonferenz – befasst, startete im Mai 2014 und wird bis ins Jahr 2015 fortgeführt. Höhepunkt wird eine hochrangige Veranstaltung im Rahmen der Vollversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 sein. Die Kampagne soll informieren und ebenfalls einen Leitfaden für die Post-2015-Agenda zur nachhaltigen Entwicklung liefern.
Die Durchführung der Kampagne erfolgt im Rahmen des Projekts “Vernetzung der nationalen Arbeit zu Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter mit der internationalen Arbeit von
UN Women zu Geschlechtergerechtigkeit und Frauenförderung” statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen im Internet
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 02.06.2014Über die vierte Weltfrauenkonferenz und die Pekinger Aktionsplattform informiert UN Women 20 Jahre nach der Konferenz mit einer einjährigen Kampagne Peking+20. Die nationale Auftaktveranstaltung für Deutschland ist am Donnerstag, 5. Juni, 18 bis 20 Uhr, im Frauenmuseum Bonn.
Zeitzeuginnen werden am 5. Juni in Bonn ihre Erfahrungen und Sichtweisen schildern, um die Aktionsplattform wieder in die Öffentlichkeit zu tragen. Zudem stellen das nationale Komittee
Deutschland von UN Women und der deutsche Frauenrat als Träger der Kampagne weitere Inhalte vor. Anmeldungen werden unter Telefon 0228 – 45 49 34 0 oder per E-Mail an info@unwomen.de
Die Kampagne, die sich mit einem breiten Themenspektrum rund um die Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter – die Hauptthematik der Pekinger Weltfrauenkonferenz – befasst, startete im Mai 2014 und wird bis ins Jahr 2015 fortgeführt. Höhepunkt wird eine hochrangige Veranstaltung im Rahmen der Vollversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 sein. Die Kampagne soll informieren und ebenfalls einen Leitfaden für die Post-2015-Agenda zur nachhaltigen Entwicklung liefern.
Die Durchführung der Kampagne erfolgt im Rahmen des Projekts “Vernetzung der nationalen Arbeit zu Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter mit der internationalen Arbeit von
UN Women zu Geschlechtergerechtigkeit und Frauenförderung” statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen im Internet
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 02.06.2014