Am Freitag, den 23. Mai 2014, im Vorfeld des Internationalen Afrika-Tages und der Europa-Wahl, macht das Kampagnenbündnis Gemeinsam für Afrika mit einer ungewöhnlichen Straßenaktion auf die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten bei der Verteilung von Ressourcen im Europa-Afrika-Vergleich aufmerksam.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Marie-Kahle-Gesamtschule demonstriert Gemeinsam für Afrika das „Wer hat was? – Afrika-Europa-Verteilungsspiel“ auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus ab 10 Uhr und ruft die Bonner Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf.
In Bonn wird die Aktion von den Gemeinsam für Afrika-Organisationen CARE Deutschland-Luxemburg e.V., Welthungerhilfe und Uno-Flüchtlingshilfe durchgeführt. Zeitgleich findet die Gemeinsam für Afrika – Aktion in neun weiteren deutschen Städten statt: In Berlin, Bochum, Dresden, Nürnberg, Frankfurt, Köln, München, Heidelberg und Oldenburg.
Gemeinsam für Afrika ist ein Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen, das der deutschen Öffentlichkeit ein neues und differenziertes Bild von Afrika vermitteln möchte und mit seiner Schulkampagne Schulen – Gemeinsam für Afrika die Auseinandersetzung von Schülern mit der Vielfalt und den Chancen Afrikas fördert. Schirmherr der Kampagne ist Bundespräsident Joachim Gauck.
Homepage: www.gemeinsam-fuer-afrika.de
Quelle: Pressemitteilung von „Gemeinsam für Afrika“ vom 19.05.2014Am Freitag, den 23. Mai 2014, im Vorfeld des Internationalen Afrika-Tages und der Europa-Wahl, macht das Kampagnenbündnis Gemeinsam für Afrika mit einer ungewöhnlichen Straßenaktion auf die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten bei der Verteilung von Ressourcen im Europa-Afrika-Vergleich aufmerksam.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Marie-Kahle-Gesamtschule demonstriert Gemeinsam für Afrika das „Wer hat was? – Afrika-Europa-Verteilungsspiel“ auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus ab 10 Uhr und ruft die Bonner Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf.
In Bonn wird die Aktion von den Gemeinsam für Afrika-Organisationen CARE Deutschland-Luxemburg e.V., Welthungerhilfe und Uno-Flüchtlingshilfe durchgeführt. Zeitgleich findet die Gemeinsam für Afrika – Aktion in neun weiteren deutschen Städten statt: In Berlin, Bochum, Dresden, Nürnberg, Frankfurt, Köln, München, Heidelberg und Oldenburg.
Gemeinsam für Afrika ist ein Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen, das der deutschen Öffentlichkeit ein neues und differenziertes Bild von Afrika vermitteln möchte und mit seiner Schulkampagne Schulen – Gemeinsam für Afrika die Auseinandersetzung von Schülern mit der Vielfalt und den Chancen Afrikas fördert. Schirmherr der Kampagne ist Bundespräsident Joachim Gauck.
Homepage: www.gemeinsam-fuer-afrika.de
Quelle: Pressemitteilung von „Gemeinsam für Afrika“ vom 19.05.2014