Die ökologische Landwirtschaft legt viel Wert darauf, dass sich Ackerbau und Tierhaltung möglichst ergänzen. Pflanzen und Tiere sollen weitgehend eine natürliche Lebensgemeinschaft bilden. Also: Die Pflanzen liefern das Futter für die Tiere, die Tiere liefern den Dünger für die Felder. Auch andere Tiere und Lebewesen, die nicht zu den Nutztieren auf einem Biohof gehören, werden als Teil eines Kreislauf gesehen. Vögel und verschiedene Insekten werden als Nützlinge betrachtet. Sie unterstützen als natürliche Feinde der Schädlinge den Pflanzenschutz. Das nennt man Kreislaufwirtschaft und ist der Grundgedanke des Biolandbaus.
Diese Kreislaufwirtschaft ist auch das diesjährige Schwerpunktthema des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“, zu dem das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nun zum zehnten Mal einlädt. Unter dem Motto „Bio – Im Kreislauf der Natur?“ sollen Kinder und Jugendliche herausfinden, was es genau mit der Kreislaufwirtschaft auf sich hat. Was bedeutet das Arbeiten „im Einklang mit der Natur“, worin besteht konkret die Beziehung zwischen Mensch, Tier, Pflanze und Boden im Biolandbau und welche Auswirkungen hat der Ökolandbau auf Boden, Wasser und Klima?
Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 10 aller Schulformen. Egal, ob im Klassenverband, in der Kleingruppe oder als Solist. Auch außerschulische Gruppen sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Welche Fragen könnt ihr beantworten?
Wie arbeitet ein Biobauer? / Wie leben die Tiere auf einem Biohof? / Was bedeutet eigentlich „Fruchtfolge“ und warum ist sie wichtig? / Wie düngt der Biobauer? / Was macht der Biobauer gegen Unkraut? / Was fressen die Tiere auf einem Biohof und wo kommt das Futter her? / Was macht der Biobauer mit dem Mist? / Welche Rolle spielen Bienen im Kreislauf der Natur? / Was macht einen gesunden Boden aus? / Wo gibt es überall Bioprodukte und woran erkannt man sie? / Wie werden Bioprodukte kontrolliert? / Wie gehen Biobauern mit der Natur um? / Was machen Vögel und Insekten auf dem Feld des Biobauern? / Wie hält der Biobauer seine Pflanzen und Tiere gesund?
Was könnt ihr machen?
Klassen 3 und 4:
Setzt das Motto „Bio – Im Kreislauf der Natur?“ in Bildern um. Dokumentiert eure Erlebnisse, Beobachtungen, Wünsche und Erkenntnisse so klar und verständlich wie nötig und so kreativ und ansprechend wie möglich. Und präsentiert sie zum Beispiel als: – Plakat / – Collage / – Wandzeitung.
Klassen 5 bis 10:
Bei den Älteren geht es zusätzlich um Aktionen und Projekte, die sich informativ und kreativ dokumentieren und kommunizieren lassen. Also am besten so, dass sich auch eure Lokalzeitungen und Lokalsender dafür interessieren können. Zum Beispiel als: -Plakat, Collage, Wandzeitung / – Ausstellung / – Magazin, Zeitschrift, Zeitung / – Comic Reportage/ Film (max. 3 Min.) / – Musikvideo (max. 3 Min / – Projektdokumentation (print oder digital) (max. 20 Seiten) / – Website / – Spiel, Quiz
Aktionen und Projekte können zum Beispiel sein:
– ein Infostand in der Schule zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ / – eine Umfrage zum Kaufverhalten von Verbrauchern / – eine Schulstunde für jüngere Klassen zur artgerechten Tierhaltung / – eine Reportage über einen Bioimker / – eine Ausstellung über den Besuch eines Biobauernhofes / – eine Projektdokumentation über Bodenbeschaffenheit und –fruchtbarkeit / – ein Spiel über die Arbeit auf einem Biohof / – ein Quiz über Bio-Gemüse und –Getreide / – ein Film über den Weg von der Bio-Kuh zum Bio-Käse / ein Magazin über die Geschichte vom Bio-Korn zum Bio-Brötchen / – ein Musikvideo über das Leben der Tiere auf einem Biohof / – eine Dokumentation über eine Expedition in den Kuhstall / – ein Comic über eine Bio-Möhre 7 – eine Website über das Thema „Kreislaufwirtschaft“ / – eine Schautafel rund um das Bio-Ei / – eine Untersuchung zur Bodenfruchtbarkeit / – oder, oder, oder…
Wichtiger Hinweis: Gibt es speziell zu „Bio – Im Kreislauf der Natur“ keine Idee? Kein Problem! Auch alle anderen Themen rund um den Biolandbau und Bioprodukte sind willkommen! Auf www.bio-find-ich-kuhl.de gibt es unter „Beitragshilfe“ weitere Tipps und Anregungen für die Ideenfindung und für das Erstellen eines Beitrages.
Was wird bewertet?
Die Bewertung erfolgt in vier Altersgruppen:
– Altersgruppe I: Klassen 3 – 4
– Altersgruppe II: Klassen 5 – 6
– Altersgruppe III: Klassen 7 – 8
– Altersgruppe IV: Klassen 9 – 10
Die Jury orientiert sich an folgenden Kriterien, alle haben gleiches Gewicht: – Inhaltliche Qualität / – Kreativität / – Engagement / – Nachhaltigkeit (d.h. Wirkung des Projekts über den Wettbewerb hinaus).
Anmeldung ab sofort direkt auf der Website www.bio-find-ich-kuhl.de.
Einsendeschluss ist der 29. März 2012.
Informationen zum Wettbewerb: www.bio-find-ich-kuhl.de
Informationen zum Biolandbau: www.oekolandbau.de
Information: Nachhaltigkeit lernen Infobrief Januar 2012, Nr.3 [PDF, 232 KB]Die ökologische Landwirtschaft legt viel Wert darauf, dass sich Ackerbau und Tierhaltung möglichst ergänzen. Pflanzen und Tiere sollen weitgehend eine natürliche Lebensgemeinschaft bilden. Also: Die Pflanzen liefern das Futter für die Tiere, die Tiere liefern den Dünger für die Felder. Auch andere Tiere und Lebewesen, die nicht zu den Nutztieren auf einem Biohof gehören, werden als Teil eines Kreislauf gesehen. Vögel und verschiedene Insekten werden als Nützlinge betrachtet. Sie unterstützen als natürliche Feinde der Schädlinge den Pflanzenschutz. Das nennt man Kreislaufwirtschaft und ist der Grundgedanke des Biolandbaus.
Diese Kreislaufwirtschaft ist auch das diesjährige Schwerpunktthema des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“, zu dem das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nun zum zehnten Mal einlädt. Unter dem Motto „Bio – Im Kreislauf der Natur?“ sollen Kinder und Jugendliche herausfinden, was es genau mit der Kreislaufwirtschaft auf sich hat. Was bedeutet das Arbeiten „im Einklang mit der Natur“, worin besteht konkret die Beziehung zwischen Mensch, Tier, Pflanze und Boden im Biolandbau und welche Auswirkungen hat der Ökolandbau auf Boden, Wasser und Klima?
Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 10 aller Schulformen. Egal, ob im Klassenverband, in der Kleingruppe oder als Solist. Auch außerschulische Gruppen sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Welche Fragen könnt ihr beantworten?
Wie arbeitet ein Biobauer? / Wie leben die Tiere auf einem Biohof? / Was bedeutet eigentlich „Fruchtfolge“ und warum ist sie wichtig? / Wie düngt der Biobauer? / Was macht der Biobauer gegen Unkraut? / Was fressen die Tiere auf einem Biohof und wo kommt das Futter her? / Was macht der Biobauer mit dem Mist? / Welche Rolle spielen Bienen im Kreislauf der Natur? / Was macht einen gesunden Boden aus? / Wo gibt es überall Bioprodukte und woran erkannt man sie? / Wie werden Bioprodukte kontrolliert? / Wie gehen Biobauern mit der Natur um? / Was machen Vögel und Insekten auf dem Feld des Biobauern? / Wie hält der Biobauer seine Pflanzen und Tiere gesund?
Was könnt ihr machen?
Klassen 3 und 4:
Setzt das Motto „Bio – Im Kreislauf der Natur?“ in Bildern um. Dokumentiert eure Erlebnisse, Beobachtungen, Wünsche und Erkenntnisse so klar und verständlich wie nötig und so kreativ und ansprechend wie möglich. Und präsentiert sie zum Beispiel als: – Plakat / – Collage / – Wandzeitung.
Klassen 5 bis 10:
Bei den Älteren geht es zusätzlich um Aktionen und Projekte, die sich informativ und kreativ dokumentieren und kommunizieren lassen. Also am besten so, dass sich auch eure Lokalzeitungen und Lokalsender dafür interessieren können. Zum Beispiel als: -Plakat, Collage, Wandzeitung / – Ausstellung / – Magazin, Zeitschrift, Zeitung / – Comic Reportage/ Film (max. 3 Min.) / – Musikvideo (max. 3 Min / – Projektdokumentation (print oder digital) (max. 20 Seiten) / – Website / – Spiel, Quiz
Aktionen und Projekte können zum Beispiel sein:
– ein Infostand in der Schule zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ / – eine Umfrage zum Kaufverhalten von Verbrauchern / – eine Schulstunde für jüngere Klassen zur artgerechten Tierhaltung / – eine Reportage über einen Bioimker / – eine Ausstellung über den Besuch eines Biobauernhofes / – eine Projektdokumentation über Bodenbeschaffenheit und –fruchtbarkeit / – ein Spiel über die Arbeit auf einem Biohof / – ein Quiz über Bio-Gemüse und –Getreide / – ein Film über den Weg von der Bio-Kuh zum Bio-Käse / ein Magazin über die Geschichte vom Bio-Korn zum Bio-Brötchen / – ein Musikvideo über das Leben der Tiere auf einem Biohof / – eine Dokumentation über eine Expedition in den Kuhstall / – ein Comic über eine Bio-Möhre 7 – eine Website über das Thema „Kreislaufwirtschaft“ / – eine Schautafel rund um das Bio-Ei / – eine Untersuchung zur Bodenfruchtbarkeit / – oder, oder, oder…
Wichtiger Hinweis: Gibt es speziell zu „Bio – Im Kreislauf der Natur“ keine Idee? Kein Problem! Auch alle anderen Themen rund um den Biolandbau und Bioprodukte sind willkommen! Auf www.bio-find-ich-kuhl.de gibt es unter „Beitragshilfe“ weitere Tipps und Anregungen für die Ideenfindung und für das Erstellen eines Beitrages.
Was wird bewertet?
Die Bewertung erfolgt in vier Altersgruppen:
– Altersgruppe I: Klassen 3 – 4
– Altersgruppe II: Klassen 5 – 6
– Altersgruppe III: Klassen 7 – 8
– Altersgruppe IV: Klassen 9 – 10
Die Jury orientiert sich an folgenden Kriterien, alle haben gleiches Gewicht: – Inhaltliche Qualität / – Kreativität / – Engagement / – Nachhaltigkeit (d.h. Wirkung des Projekts über den Wettbewerb hinaus).
Anmeldung ab sofort direkt auf der Website www.bio-find-ich-kuhl.de.
Einsendeschluss ist der 29. März 2012.
Informationen zum Wettbewerb: www.bio-find-ich-kuhl.de
Informationen zum Biolandbau: www.oekolandbau.de
Information: Nachhaltigkeit lernen Infobrief Januar 2012, Nr.3 [PDF, 232 KB]