Die politische Wochenzeitung Rheinischer Merkur und die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH setzen ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe fort:
„Almosen, nein danke! Mittwochsgespräche zur Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit“
Wann: Mittwoch, 20. Oktober 2010, von 18.00 bis 19.15 Uhr
Wo: im Foyer des Rheinischen Merkur, Heinrich-Brüning-Straße 9, 53113 Bonn
Thema: „Braucht staatliche Entwicklungszusammenarbeit Werbung?“
Gesprächsteilnehmer sind: Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), und Andreas Graf Bernstorff, Campaigner und Berater für NGOs, Medien und Politik.
Es moderiert RM-Redakteurin Astrid Prange.
Bitte richten Sie Ihre Zusage an: alonso@merkur.de oder Telefon 0228-88 41 36.
Weitere InformationenDie politische Wochenzeitung Rheinischer Merkur und die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH setzen ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe fort:
„Almosen, nein danke! Mittwochsgespräche zur Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit“
Wann: Mittwoch, 20. Oktober 2010, von 18.00 bis 19.15 Uhr
Wo: im Foyer des Rheinischen Merkur, Heinrich-Brüning-Straße 9, 53113 Bonn
Thema: „Braucht staatliche Entwicklungszusammenarbeit Werbung?“
Gesprächsteilnehmer sind: Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), und Andreas Graf Bernstorff, Campaigner und Berater für NGOs, Medien und Politik.
Es moderiert RM-Redakteurin Astrid Prange.
Bitte richten Sie Ihre Zusage an: alonso@merkur.de oder Telefon 0228-88 41 36.