25.09.2010 | DFG-Gesprächsabend zum „Tag der Energie“

„Mit Energie in die Zukunft – Was treibt die Welt von morgen an?“ Dieser Frage geht ein öffentlicher Gesprächsabend nach, zu dem die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 25. September 2010, dem bundesweiten Tag der Energie, nach Bonn einlädt.

Das Energiesystem steht vor einem grundlegenden Wandel: Das absehbare Ende des Ölzeitalters, die Folgen des Klimawandels und der weltweit steigende Energiebedarf machen eine neue, nachhaltige Energieversorgung unumgänglich. Wie ein solcher Wandel gelingen und welchen Beitrag die Forschung dazu leisten kann, diskutieren die Energieökonomin Professor Claudia Kemfert, Dr. Josefin Meusinger, Koordinatorin beim Verband der Automobilindustrie für die Nationale Plattform Elektromobilität, und Professor Bernd Rech, Experte für erneuerbare Energien. Weitere Gesprächsteilnehmer sind der Umwelt- und Techniksoziologe Professor Ortwin Renn, der Chemiker und DFG-Vizepräsident Professor Ferdi Schüth sowie der Münsteraner Batterieforscher Professor Martin Winter.

Die verschieden besetzten Gesprächsrunden fragen nach den Chancen der erneuerbaren Energien, den Kosten der Energiewende und aktuellen Lösungsansätzen für die Herausforderung der Speicherung und des Transports von Energie. Aber nicht nur technische Aspekte sollen beleuchtet werden: Wie ein gesellschaftlicher Konsens für umfassende Veränderungen in der Energieversorgung erreicht werden und was jeder einzelne Bürger/Verbraucher beisteuern kann, ist ebenso Thema dieses  Abends, an dem sich auch das Publikum mit seinen Fragen beteiligen kann.

Die DFG leistet mit dieser Veranstaltung einen weiteren Beitrag zum „Wissenschaftsjahr 2010“, das über aktuelle Energieforschung informieren und den gesellschaftlichen Dialog über die Zukunft der Energie intensivieren will. Die Stärkung der Forschung sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Umbau des Energiesystems, betont DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner, der als Gastgeber der Veranstaltung die Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der Forschungsförderung beleuchten wird.

Die Veranstaltung wird moderiert von Grit Kienzlen (DRadio Wissen) und Dr. Isabell Lisberg-Haag (TrioMedien). Der Hörfunksender DRadio Wissen ist Medienpartner des DFG-Gesprächs-abends.

Weiterführende Informationen

Die Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft – Was treibt die Welt von morgen an?“ findet am Samstag, dem 25. September 2010, ab 19 Uhr in der Deutschen Welle Bonn (Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn) statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Medienvertreter sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0228 885-2140 oder Bettina.Schneider@dfg.de.

Ansprechpartnerin in der DFG-Geschäftsstelle:

Dr. Jutta Rateike, Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0228 885-2665, Jutta.Rateike@dfg.de

Die DFG überträgt die Veranstaltung live ins Internet. Der Zugang zum Livestream sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Gesprächspartnern unter:

www.dfg.de/tag_der_energie

Das Wissenschaftsjahr Energie ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), von Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF).

Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr unter:

www.zukunft-der-energie.de„Mit Energie in die Zukunft – Was treibt die Welt von morgen an?“ Dieser Frage geht ein öffentlicher Gesprächsabend nach, zu dem die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 25. September 2010, dem bundesweiten Tag der Energie, nach Bonn einlädt.

Das Energiesystem steht vor einem grundlegenden Wandel: Das absehbare Ende des Ölzeitalters, die Folgen des Klimawandels und der weltweit steigende Energiebedarf machen eine neue, nachhaltige Energieversorgung unumgänglich. Wie ein solcher Wandel gelingen und welchen Beitrag die Forschung dazu leisten kann, diskutieren die Energieökonomin Professor Claudia Kemfert, Dr. Josefin Meusinger, Koordinatorin beim Verband der Automobilindustrie für die Nationale Plattform Elektromobilität, und Professor Bernd Rech, Experte für erneuerbare Energien. Weitere Gesprächsteilnehmer sind der Umwelt- und Techniksoziologe Professor Ortwin Renn, der Chemiker und DFG-Vizepräsident Professor Ferdi Schüth sowie der Münsteraner Batterieforscher Professor Martin Winter.

Die verschieden besetzten Gesprächsrunden fragen nach den Chancen der erneuerbaren Energien, den Kosten der Energiewende und aktuellen Lösungsansätzen für die Herausforderung der Speicherung und des Transports von Energie. Aber nicht nur technische Aspekte sollen beleuchtet werden: Wie ein gesellschaftlicher Konsens für umfassende Veränderungen in der Energieversorgung erreicht werden und was jeder einzelne Bürger/Verbraucher beisteuern kann, ist ebenso Thema dieses  Abends, an dem sich auch das Publikum mit seinen Fragen beteiligen kann.

Die DFG leistet mit dieser Veranstaltung einen weiteren Beitrag zum „Wissenschaftsjahr 2010“, das über aktuelle Energieforschung informieren und den gesellschaftlichen Dialog über die Zukunft der Energie intensivieren will. Die Stärkung der Forschung sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Umbau des Energiesystems, betont DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner, der als Gastgeber der Veranstaltung die Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der Forschungsförderung beleuchten wird.

Die Veranstaltung wird moderiert von Grit Kienzlen (DRadio Wissen) und Dr. Isabell Lisberg-Haag (TrioMedien). Der Hörfunksender DRadio Wissen ist Medienpartner des DFG-Gesprächs-abends.

Weiterführende Informationen

Die Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft – Was treibt die Welt von morgen an?“ findet am Samstag, dem 25. September 2010, ab 19 Uhr in der Deutschen Welle Bonn (Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn) statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Medienvertreter sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0228 885-2140 oder Bettina.Schneider@dfg.de.

Ansprechpartnerin in der DFG-Geschäftsstelle:

Dr. Jutta Rateike, Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0228 885-2665, Jutta.Rateike@dfg.de

Die DFG überträgt die Veranstaltung live ins Internet. Der Zugang zum Livestream sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Gesprächspartnern unter:

www.dfg.de/tag_der_energie

Das Wissenschaftsjahr Energie ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), von Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF).

Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr unter:

www.zukunft-der-energie.de