[:en]GIZ | The courage to change course[:de]GIZ | Mut zum Kurswechsel: Klima schützen und die Wirtschaft fördern[:]

[:en]

The coronavirus crisis is laying the groundwork for a social and environmental market economy that enables us to mitigate climate change and strengthen the economy. A commentary by Tanja Gönner, Chair of the GIZ Management Board.

The year is 2040. Many countries have successfully implemented the 2015 Paris Climate Agreement: greenhouse gas emissions have been consistently falling since 2020. Concerted efforts by policy-makers, the private sector and civil society managed to slash global CO2 emissions and limit global warming by the year 2030.

The world is on a path towards CO2 neutrality.

Europe has taken great strides towards becoming the first climate-neutral continent by 2050. Use of renewable energy has been ramped up dramatically. Power from wind turbines and solar panels has long been cheaper than electricity from coal, oil and natural gas in most countries, especially populous emerging economies. Synthetic fuel is made using energy from renewable sources and is gradually obviating the need to use kerosene and diesel. Despite all of the forecasts, extreme poverty worldwide has been eradicated 10 years after the target date set by the 2030 Agenda. While six per cent of the global population was still living in poverty in 2030, this level has been cut to almost zero, especially in poor regions, thanks to decisive action to combat climate change. The number of climate refugees has nose-dived.

Is this all a pipe dream or could it be a realistic possibility? We need to take action now to ensure that the latter is true. Our response to the COVID-19 pandemic – probably the most severe economic crisis the international community has faced since the Second World War – will be the key to success. A contentious debate is under way: should we return to the way things used to be before the coronavirus, to the old way of doing business where a few regions of the globe saw ever-faster and ever-stronger growth at the expense of resources, local markets and the climate? Or should we face the future resolutely with the goal of developing a social and environmental market economy – not just in industrialised countries, but all over the world?

Viewing the pandemic as an opportunity for change

Interestingly enough, developing countries are the ones expressing clear support for a change of course towards greater social and environmental sustainability following the massive economic collapse caused by the COVID-19 pandemic. More than 50 African countries recently called for nations to ‘build back better’ in a policy brief by the African Adaptation Initiative. They tied this goal to a clear commitment to view the coronavirus pandemic not just as a crisis, but as an opportunity to consistently focus economic development and investment on economic and social goals that involve building structures and are climate-neutral and sustainable. This approach would mitigate pandemic risks, increase climate resilience and strengthen the economic recovery.

The coronavirus certainly began as a health crisis. But people have long agreed that it is also a symptom of an existential crisis facing our environment and climate. The pandemic has made the consequences of this crisis even more visible – and they are multiplying. The coronavirus is affecting the three key dimensions of sustainable development: we have to address significant risks to our environment and climate while also immediately stimulating an economic recovery that is socially fair. Our experience in international cooperation shows that choosing to take an integrated approach, which is the more difficult path, is the only way to nurture lasting – and thus sustainable – development.

German development cooperation is meeting these manifold requirements by taking a cross-sector approach, which the United Nations calls the Sendai Framework. We help partner countries to identify risks at an early stage, build resilience to face up to future crises and safeguard their development successes.

Building stable structures

The ramifications of the pandemic have been hitting developing countries with a delay – but the existential effects it is having on all areas of life are all the more devastating: from health care, food and drinking water supply to the economy and jobs, from political participation to biodiversity conservation and the sustainable use of resources. The World Bank has forecast the first recession in 25 years for sub-Saharan Africa alone, warning that growth rates of 2.4 per cent last year might give way to 2.1 to 5.1 per cent downturns in economies in 2020.

The coronavirus threatens to undo the development progress made in recent years. According to the International Labour Organization, lockdowns, manufacturing stoppages and a lack of demand resulted in the loss of 400 million jobs around the globe between April and June alone. GIZ conducted a survey of over 600 small and medium-sized enterprises (SMEs) involved in the renewable energy sector in Africa, Asia and South America as part of a supra-regional project; just one quarter of them responded that they would be able to make it through a coronavirus-related lockdown lasting three months. Entire markets for renewable energy are therefore at risk of vanishing.

Development cooperation is helping to deal with the pandemic in all of the above-mentioned aspects: it relies on building structures that are stable in the long term and on creating resilient economic and social systems. During the COVID-19 pandemic, it has become evident that countries that have previously improved the structure of their health care systems are better able to cope with the crisis. One case in point is Liberia. This country upgraded its health care system significantly in the wake of the Ebola epidemic (2013-2015). The country has key crisis management instruments to deal with the current health crisis: epidemic preparedness plans, laboratory diagnostics and information systems to quickly alert people living there.

In favour of a green recovery

What might models look like that offer a better – more resilient – way out of the health crisis? Models that take account of economic, social and environmental development from the outset? A number of developing countries and emerging economies are already showing the way. One example is Costa Rica, which is thinking about the effects of its economic policies on social development and sustainability. Today, the country already gets 98 per cent of its electricity from renewable sources.

Around the globe, as we rebuild from the coronavirus, we need to make a courageous change in course towards a socially and environmentally sustainable market economy. By using public and private funding and sustainable measures not only to overcome the immediate social, economic, environmental and political effects of the pandemic, but also to set the course for structural reforms and make a shift towards sustainability, resilience and climate neutrality, we are also investing in an economy that is fit for the future, increases our competitiveness in the long term and makes us more resilient worldwide.

The Energising Development (EnDev) programme, which GIZ is coordinating for Germany and four other European countries, also illustrates the positive economic and social developments made possible by sustainable technology. EnDev is now promoting access to efficient and sustainable energy in 25 countries in Africa, Asia and Latin America. 840 million people – one in nine people in the world – are still living without electricity: some 2.7 billion cook using wood, charcoal or plant  biomass. These fuel sources not only harm the environment through deforestation, the hazardous smoke they produce also affects human health. The EnDev programme has given 22.9 million people on three continents access to power and energy-efficient stoves in their homes. And more than 27,000 social institutions and 53,000 SMEs are using sustainable energy.

EnDev has been developed and implemented in close cooperation with ministries, local authorities and private firms on the ground since 2005. The programme adapts legislation and enabling environments and supports companies, creating new businesses and jobs in the process.

These examples show that climate-friendly methods offer ways to address climate change in a way that is efficient in the long term. Not only that: these opportunities can also be cost-effective.

The world needs to change course

We do not have to wait until the COP 26 UN Climate Change Conference in Glasgow in November 2021. Today, we are already witnessing a debate at European and international level about how much climate change action and sustainability we can afford while dealing with a severe economic crisis. In actual fact, when considering how to reconcile environmental, economic and social requirements, the real question must be: what are we putting on the line if we do not manage to bring about a global change of course?

Germany currently holds the presidency of the Council of the European Union. It faces the task of addressing the most severe economic and health crisis we have ever experienced and its effects, while also combating climate change. This process includes the challenge of implementing the Green Deal launched by the European Commission in 2019. The EU aims to cut net greenhouse gas emissions to zero by 2050 with this ambitious programme, making Europe the first climate-neutral continent. This will only succeed if legislation designed to achieve this is put in place and implemented.

What is true for the EU is also true on the international stage: we will only manage to emerge from this crisis stronger and fit for the future if we consider and combat the economic, environmental and social effects of the COVID-19 pandemic together. And we must do that with more, not less, international cooperation.

Tanja Gönner is the Chair of the Management Board at the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

More information

Source: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), 29 September 2020

[:de]

Klima schützen und die Wirtschaft fördern: So stellt die Corona-Krise die Weichen für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Ein Beitrag von GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner.

Wir schreiben das Jahr 2040. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 wurde von vielen Staaten erfolgreich umgesetzt: Seit 2020 sinken die Treibhausgasemissionen kontinuierlich. In einem gemeinsamen Kraftakt von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist es gelungen, den weltweiten CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich zu senken und damit die Erderwärmung zu begrenzen.

Die Welt ist auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

Europa hat große Schritte gemacht, um bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Erneuerbare Energien wurden weitreichend ausgebaut. Strom aus Wind- und Solaranlagen ist in den meisten Staaten, vor allem in den bevölkerungsreichen Schwellenländern, längst kostengünstiger als Strom aus Kohle, Öl und Erdgas. Mit Energie aus regenerativen Quellen wird synthetischer Kraftstoff hergestellt, der den Einsatz von Kerosin und Diesel sukzessive überflüssig macht. Zehn Jahre nach dem gesetzten Zieldatum der Agenda 2030 ist die weltweite extreme Armut, allen Prognosen zum Trotz, besiegt: Lag sie 2030 noch bei 6 Prozent der Weltbevölkerung, ist sie durch den entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel gerade in den armen ländlichen Regionen fast auf null gesunken. Die Zahl der Klimaflüchtlinge hat sich enorm verringert.

Ein Bild der Fantasie oder der Realität? Ob dieser Zustand der Erde noch zu verwirklichen ist, entscheidet sich jetzt. Es wird maßgeblich sein, welche Antwort wir auf die wohl schwerste Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg finden, die die Corona-Pandemie der Weltgemeinschaft aufbürdet. Die Debatte wird kontrovers geführt: ein Zurück zum Status vor Corona, zur alten Wirtschaftsweise mit immer mehr und immer schnellerem Wachstum in einigen Weltregionen zulasten von Ressourcen, lokalen Märkten und Klima? Oder eine entschlossene Ausrichtung auf das Ziel einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft – nicht nur in den Industrieländern, sondern weltweit?

Corona als Chance betrachten

Interessanterweise sind es Entwicklungsländer, die sich angesichts der massiven Wirtschaftseinbrüche nach Corona klar für eine sozial-ökologische Kurswende einsetzen: „Building back better“, forderten jüngst mehr als 50 afrikanische Länder in einem Impuls der African Adaptation Initiative. Sie verbanden dieses Ziel mit dem klaren Anspruch, Corona nicht nur als Krise zu betrachten, sondern als eine Chance, wirtschaftliche Entwicklung und Investitionen konsequent auf strukturbildende, klimaneutrale und nachhaltige wirtschaftliche und soziale Ziele auszurichten. Dadurch ließen sich pandemische Risiken reduzieren, Klimaresilienz aufbauen und der wirtschaftliche Aufschwung stärken.

Gewiss: Corona startete als Gesundheitskrise. Aber längst besteht Konsens darin, dass sie zugleich Symptom einer existenziellen Umwelt- und Klimakrise ist. Deren Folgen sind durch die Pandemie noch sichtbarer geworden – und sie vervielfachen sich. Corona trifft uns in den drei Schlüsseldimensionen nachhaltiger Entwicklung: Wir müssen erhebliche Risiken für Umwelt und Klima angehen, gleichzeitig unmittelbar wirtschaftlichen Aufschwung erzielen und dies sozial gerecht gestalten. Unsere Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit zeigen: Nur wenn wir den schwierigeren, da ganzheitlichen Weg wählen, werden wir Entwicklung langfristig und damit nachhaltig voranbringen.

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit begegnet den multiplen Anforderungen deshalb mit einem sektorübergreifenden Ansatz, der von den Vereinten Nationen als „Sendai-Prozess“ beschrieben wurde: Kooperationsländer werden dabei unterstützt, Risiken frühzeitig zu erkennen, Resilienz für künftige Krisen aufzubauen und ihre Entwicklungserfolge abzusichern.

Stabile Strukturen aufbauen

Die Folgen der Pandemie kamen und kommen in den Entwicklungsländern mit Verzögerung an – dafür mit umso verheerenderen existenziellen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche: Gesundheit, Nahrungsmittel- und Trinkwasserversorgung, Wirtschaft und Beschäftigung, politische Teilhabe, Schutz von Biodiversität und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Die Weltbank prognostizierte allein für Subsahara-Afrika die erste Rezession nach 25 Jahren: Nach Wachstumsraten von 2,4 Prozent im vergangenen Jahr, so die Warnung, könnte die Wirtschaft 2020 um 2,1 bis 5,1 Prozent einbrechen.

Corona droht, Entwicklungsfortschritte aus den vergangenen Jahren zunichte zu machen. Ausgangssperren, Produktions- und Nachfrageausfälle führten nach Angaben der Weltarbeitsorganisation allein von April bis Juni dieses Jahres zu einem Verlust von weltweit 400 Millionen Arbeitsplätzen. Von mehr als 600 von der GIZ im Rahmen eines überregionalen Projekts befragten kleinen und mittleren Unternehmen für erneuerbare Energien in Afrika, Asien und Südamerika kann nur ein Viertel einen Corona-bedingten Lockdown von drei Monaten stemmen. Damit drohen ganze Märkte für Erneuerbare Energien zu verschwinden.

Bei allen diesen Punkten leistet Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag zur Pandemiebewältigung: Sie setzt darauf, langfristig stabile Strukturen und resiliente Wirtschafts- und Sozialsysteme aufzubauen. In der Corona-Pandemie zeigte sich, dass Länder, die ihre Gesundheitssysteme in der Vergangenheit strukturell gefestigt haben, mit der Krise besser umgehen können. Ein Beispiel ist Liberia, wo infolge der Ebola-Epidemie (2013–2015) das Gesundheitssystem deutlich ausgebaut wurde. Dort stehen in der aktuellen Gesundheitskrise zentrale Instrumente für das Krisenmanagement zur Verfügung: Seuchenvorsorgepläne, Labordiagnostik und Informationssysteme, um Menschen im Land schnell zu informieren.

Für einen grünen Wiederaufbau

Wie können Modelle aussehen, die aus der Gesundheitskrise einen besseren, da widerstandsfähigeren Ausweg bieten? Modelle, in denen von Anfang an wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung berücksichtigt werden? Einige Entwicklungs- und Schwellenländer machen bereits vor, dass das geht. Zum Beispiel Costa Rica, das in seiner Wirtschaftspolitik die sozialen und nachhaltigen Auswirkungen mitdenkt und heute bereits 98 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen bezieht.

Den größten Teil der CO2-Emissionen kompensiert Costa Rica über wachsende Waldflächen – eine der größten Erfolgsgeschichten des Landes: Während in den 1980er Jahren Costa Rica das Land mit der größten Abholzungsrate war und nur noch ein Fünftel der Landesfläche aus Wald bestand, wächst heute auf mehr als der Hälfte (54 Prozent) wieder Regenwald, Tendenz steigend. Dieser Erfolg ist auch darauf zurückzuführen, dass die Regierung Anreize für Landwirte schuf, Weideflächen wieder aufzuforsten und sie mit Geldern aus einem Waldfonds unterstützte. Neben den positiven Klimaeffekten der Aufforstung sicherte dies auch Arbeitsplätze.

Um das Land zu Klima- und Umweltschutz zu bewegen, mussten und müssen Regierung, Landwirte, Privatunternehmen, Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen. Denn Herausforderungen bleiben: CO2-Emissionen entstehen in Costa Rica vor allem durch Verkehr, Landwirtschaft und Abfallentsorgung; im Jahr 2015 betrugen sie insgesamt fast elf Millionen Tonnen. Gegenwärtig sind 53 Prozent aller Emissionen auf den Verkehr zurückzuführen. Um dem entgegenzuwirken, werden mehr Fuß- und Radwege gebaut, der öffentliche Personenverkehr modernisiert und Anreize für Elektromobilität geschaffen.
Nachhaltige Ideen für einen „grünen“ Aufschwung

Und: Elektromobilität bedarf neuer Jobs – ob Fahrer, Mechaniker oder Installateure. Darüber hinaus tragen nachhaltigere Anbaumethoden in der Landwirtschaft zum Bodenerhalt bei, sparen Geld und steigern die Produktivität und damit auch das Einkommen vieler Landwirte. Im Rahmen eines „grünen Aufschwungs“, des sogenannten „Green Recovery“, sollen zudem kleine und mittelständische Betriebe darin unterstützt werden, nachhaltige Ideen voranzubringen: von neuen Recyclingtechnologien über klimafreundliche Mobilität bis zu alternativen Nutzungsmethoden landwirtschaftlicher Produkte während der Pandemie.

Weltweit muss beim Wiederaufbau nach Corona ein mutiger Kurswechsel hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft gelingen: Wenn wir mit öffentlicher und privater Finanzierung und nachhaltigen Maßnahmen nicht nur dabei helfen, die unmittelbaren sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Folgen der Pandemie zu bewältigen, sondern auch die Weichen für Strukturreformen und einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit, Resilienz und Klimaneutralität stellen, dann investieren wir in eine Wirtschaft, die zukunftsfähig ist, unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig steigert und uns global widerstandsfähiger macht.

Ein weiteres Beispiel zeigt, welche positiven wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen durch nachhaltige Technologie entstehen können: das Programm „Energising Development“ (ENDEV), das die GIZ für Deutschland und vier weitere europäische Länder koordiniert. ENDEV fördert in mittlerweile 25 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika den Zugang zu energieeffizienter und nachhaltiger Energie. Denn immer noch haben 840 Millionen Menschen, das heißt jeder neunte Erdenbürger, keinen Strom: 2,7 Milliarden Menschen kochen mit Holz, Holzkohle oder Pflanzenresten. Sie schaden durch Abholzung nicht nur der Umwelt, sondern aufgrund der gefährlichen Rauchentwicklung auch ihrer Gesundheit. Mit dem Programm ENDEV haben 22,9 Millionen Menschen auf drei Kontinenten in ihren privaten Unterkünften nunmehr Strom und energieeffiziente Kochherde. Und mehr als 27 000 soziale Einrichtungen sowie 53 000 kleine und mittelständische Unternehmen nutzen nachhaltige Energie.

ENDEV wird seit 2005 in enger Zusammenarbeit mit Ministerien und lokalen Behörden sowie mit Wirtschaftsunternehmen vor Ort entwickelt und umgesetzt: Gesetze und Rahmenbedingungen werden angepasst, Unternehmen begleitet; so entstehen neue Unternehmen und Arbeitsplätze.

Diese Beispiele zeigen: Klimafreundliche Methoden bieten Chancen, dem Klimawandel langfristig effizient zu begegnen. Und: Sie können gleichzeitig wirtschaftlich sein.

Weltweiter Kurswechsel erforderlich

Wir müssen gar nicht bis zur Weltklimakonferenz COP 26 im November 2021 in Glasgow warten, sondern sind heute schon auf europäischer wie internationaler Ebene Zeugen einer Kontroverse, die sich um die Frage dreht: Wie viel Klimaschutz und Nachhaltigkeit können wir uns leisten, während wir eine schwere Wirtschaftskrise managen? Dabei müsste die Frage mit Blick auf die Verbindung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen vielmehr lauten: Was setzen wir aufs Spiel, wenn wir den Kurswechsel weltweit jetzt nicht hinbekommen?

In diese Zeit fällt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sie steht vor der Aufgabe, zugleich die bisher schwerste Wirtschafts- und Gesundheitskrise und ihre Auswirkungen zu bewältigen und dem Klimawandel zu begegnen. Dazu gehört die Herausforderung, den 2019 durch die EU-Kommission auf den Weg gebrachten „Green Deal“ umzusetzen. Mit diesem ambitionierten Programm soll die EU bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null reduzieren und somit Europa als erster Kontinent klimaneutral werden. Das wird nur gelingen, wenn konsequente Gesetze folgen und umgesetzt werden.

Wie in der EU gilt auch für internationale Entwicklung: Nur wenn wir die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie zusammen in den Blick nehmen und bekämpfen, wird es uns gelingen, gestärkt und zukunftsfähig aus der Krise hervorzugehen. Und zwar mit mehr und nicht mit weniger internationaler Zusammenarbeit.

Tanja Gönner ist Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Weitere Informationen

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), 29.09.2020

[:]