[:en]BMU | Launch of international competition on climate action and biological diversity [:de]BMU | Internationaler Wettbewerb für Klimaschutz und biologische Vielfalt startet[:]

[:en]

New call for project ideas under the International Climate Initiative (IKI) with funding of 240 million euros.

The Federal Environment Ministry (BMU) has launched a global competition to find the best ideas for international climate action. The aim is to support developing and emerging countries in their efforts to reduce greenhouse gas emissions, adapt to climate change and conserve biodiversity. Funding applications are invited for programme outlines in 13 topic areas, including digitalisation of transport, sustainable international finance flows, international forest conservation and a range of topics relating to the conservation of biodiversity. A total of 240 million euros are being made available from International Climate Initiative (IKI) funds for projects implementing the Paris Agreement and projects on biological diversity.

Federal Environment Minister Svenja Schulze commented: “The International Climate Initiative has been supporting successful climate strategies and projects for eleven years now. Since 2015, it has prioritised the implementation of the Paris Climate Agreement. Through the IKI, we want to test and implement the best ideas and policies for climate action, adaptation to climate change and biodiversity conservation in developing countries. We tackle these important tasks together with local communities and in close cooperation with our partner countries.”

This latest call focuses on:

  1. Bringing finance flows into line with the climate targets – implementing Article 2 (1)(c) of the Paris Agreement.
  2. Capacity building to comply with the transparency requirements under the Paris Agreement.
  3. Digitalisation of transport in urban areas of Asia and Latin America.
  4. Alternatives to the introduction of new fossil-based energy infrastructures, especially coal-fired power generation.
  5. Energy efficiency in industrial and production plants, trade and commerce.
  6. Strategic use of cooperative approaches pursuant to Article 6 of the Paris Agreement.
  7. Establishing climate-friendly production standards and consumption patterns that support biodiversity.
  8. Upscaling, mainstreaming and implementing community based adaptation.
  9. Activities for the UN Decade on Ecosystem Restoration, focussing on forests.
  10. Preservation and restoration of peatland ecosystems.
  11. Conservation of terrestrial and marine biodiversity.
  12. Protection of pollinators and insect diversity.
  13. Capacity building to implement the work programmes of the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services.

Most projects will receive between 15 and 20 million euros in funding, but individual smaller projects may also be eligible. To this end, interested organisations can come together in consortiums and submit project outlines jointly. To ensure that results and ideas delivered by the project remain in the country for the long-term, these consortiums must be largely comprised of national implementing agencies. The projects have a maximum duration of 8 years and are aimed at developing new political, economic or regulative approaches, as well as technological options and models for cooperation.

The solutions used must have an impact beyond the projects themselves and must be transferable. For the current application phase, programme outlines must be submitted online in English by 19 March 2020 (midnight, CEST) Eligible applicants include NGOs, business enterprises (in a non-profit capacity), German federal implementing agencies, universities, higher education and research institutes in Germany and abroad, and international and multilateral organisations such as development banks and United Nations institutions.

The International Climate Initiative (IKI) of the BMU

The IKI fulfils some of Germany’s funding pledges under international climate and biodiversity agreements. Since 2008, the IKI has supported more than 730 projects throughout the world with total funding in excess of 3.6 billion euros. A key focus is to support partner countries in implementing their commitments under the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) and the Convention on Biological Diversity (CBD). Conditions for project approval include compliance with strict fiduciary terms, ambitious human rights safeguards and stringent environmental and social standards.

More information

Source: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU), 11 November 2019

[:de]

Neuer Themen-Call der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) im Volumen von 240 Millionen Euro

In einem weltweiten Wettbewerb sucht das Bundesumweltministerium ab sofort nach den besten Ideen für den internationalen Klimaschutz. Ziel ist es, in Entwicklungs- und Schwellenländern Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Anpassung an den Klimawandel zu fördern und die Biodiversität zu erhalten. Gesucht werden Ideenskizzen für Programmvorhaben in 13 Themenschwerpunkten. Dazu zählen bei diesem Förderaufruf u.a. die Digitalisierung des Verkehrs, die nachhaltige Ausrichtung internationaler Finanzströme, der internationale Schutz der Wälder sowie verschiedene Themen zum Schutz der Biodiversität. Insgesamt 240 Mio. Euro stehen aus Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) für Projekte zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und für Biodiversitätsprojekte zur Verfügung.

Bundesumweltministerin Schulze: „Die Internationale Klimaschutzinitiative fördert seit mittlerweile elf Jahren funktionierende Klimakonzepte und -projekte. Seit 2015 steht sie ganz im Dienste des Pariser Klimaabkommens. Wir wollen damit die besten Ideen und Politikkonzepte für Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und den Schutz der Biodiversität in Entwicklungsländern erproben und umsetzen. Diese großen Aufgaben gehen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort und in enger Abstimmung mit den Partnerländern an.“

Die Schwerpunkte im aktuellen Themen-Call sind:

  1. Finanzierungsströme in Einklang mit den Klimazielen bringen – Umsetzung des Artikel 2 Absatz 1c des Pariser Abkommens
  2. Kapazitätsaufbau zur Erfüllung der Transparenzanforderungen des Pariser Abkommens
  3. Digitalisierung im Verkehr in urbanen Räumen Asiens oder Lateinamerikas
  4. Alternativen zum Einstieg in neue, fossile Energieinfrastruktur, insbesondere Kohleverstromung
  5. Energieeffizienz in den Bereichen Industrie-und Produktionsanlagen, Handel und Gewerbe
  6. Strategische Nutzung kooperativer Ansätze nach Artikel 6 des Pariser Abkommens
  7. Klima- und biodiversitätsfreundliche Produktstandards und Konsumweisen etablieren
  8. Upscaling, Mainstreaming und Umsetzung von Community based Adaptation
  9. Aktivitäten zur VN Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen, Schwerpunkt Wald
  10. Erhalt und Wiederherstellung von Moorökosystemen
  11. Schutz der terrestrischen und marinen Biodiversität
  12. Schutz der Bestäuber- und Insektenvielfalt
  13. Kapazitätsaufbau zur Umsetzung der Arbeitsprogramme des Weltbiodiversitätsrats (IPBES)

Die Fördersumme beträgt für die meisten Vorhaben zwischen15 und 20 Millionen Euro, im Einzelnen sind auch kleinere Projekte möglich. Interessierte Organisationen schließen sich dafür zu Konsortien zusammen und reichen gemeinsam Ideenskizzen ein. Dabei müssen diese Konsortien stark von nationalen Durchführungsorganisationen geprägt sein, damit ein Großteil der erbrachten Leistungen und Ideen dauerhaft im Land verbleibt. Die Programmvorhaben haben eine Laufzeit von maximal acht Jahren und sollen neue politische, ökonomische oder regulative Ansätze sowie technologische Optionen und Kooperationsmodelle entwickeln.

Die Lösungsansätze müssen über das Einzelprojekt hinaus Wirkung zeigen und übertragbar sein. Für die laufende Antragsphase müssen die Programmskizzen in englischer Sprache bis zum 19. März 2020 (24 Uhr, MESZ) online eingereicht werden. Antragsberechtigt sind unter anderem Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaftsunternehmen (soweit gemeinnützig tätig), Durchführungsorganisationen des Bundes, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland sowie internationale und multilaterale Organisationen, wie zum Beispiel Entwicklungsbanken oder Einrichtungen der Vereinten Nationen.

Die Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMU

Mit der IKI setzt Deutschland einen Teil seiner Finanzierungszusagen im Rahmen der internationalen Klima- und Biodiversitäts-Abkommen um. Seit 2008 hat die IKI weltweit mehr als 730 Projekte mit insgesamt über 3,6 Milliarden Euro gefördert. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Unterstützung der Partnerländer bei der Umsetzung ihrer Verpflichtungen im Rahmen der UN-Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC), des Paris-Abkommens und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biodiversity, CBD). Voraussetzung für die Bewilligung von Programmen ist u.a. die Einhaltung strenger treuhänderischer Vorgaben, anspruchsvoller Safeguards zu Menschenrechten sowie strengen Umwelt- und Sozialstandards.

Weitere Informationen

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, 11.11.2019[:]