[:en]Dick, Eva (DIE): Cities for sustainable global development[:de]Dick, Eva (DIE): Städte für eine nachhaltige globale Entwicklung[:]

[:en]

The theme of this year’s World Cities Day on 31 October was “Building Sustainable and Resilient Cities”. Created by the United Nations in 2013, the day is geared towards stimulating international interest in urbanisation and promoting intergovernmental cooperation in addressing the opportunities and challenges of urban development. There remains ample room for improvement, particularly in respect of the second of these objectives, i.e. cooperation on sustainable urbanisation.

It is no coincidence that WCD 2018 makes a direct reference to Goal 11 of the 2030 Agenda for Sustainable Development (“Make cities inclusive, safe, resilient and sustainable”): not only are cities and municipalities often directly affected by the major global challenges – climate change, poverty and violent conflict – but they also have a key role to play in tackling them. Most global migration and refugee movements lead towards urban areas. Cities generate 80 percent of the world’s economic output. They are also responsible for over 70 percent of global greenhouse gas emissions and an equally high share of global energy consumption.

The growing importance of cities is also reflected in the self-perception of the “urban community”. For instance, the New Urban Agenda, outcome document of the third UN Conference on Housing and Sustainable Urban Development (Habitat III), emphasizes “the key role of cities and human settlements as drivers of sustainable development in an increasingly urbanized world” (NUA, Article 22). Helping to shape this perception are initiatives with a strong civil society element such as WCD and another annual October event, World Habitat Day (WHD), as well as major conferences such as the biennial World Urban Forum (WUF), organised by UN-Habitat.

Unlike national governments, however, cities and municipalities have no voice in the global negotiations that concern them. Alongside the Habitat conferences, which are only held every 20 years, these include the annual Climate Change Conferences (COPs) and the High-Level Political Forum (HLPF), which every year reviews progress made in achieving the global development goals – virtually all of which are connected in some way with urban development issues. Moreover, cities and municipalities often have limited scope for influencing national policies on global sustainability topics.

Nevertheless, this does not mean that cities play no role at all at international level. Indeed, the 200 or so national and international networks of cities are especially active: although their lobbying work and knowledge exchange cover many different areas, they have enjoyed particular success with efforts to mitigate climate change in recent years. Networks such as the C40 Cities Climate Leadership Group and ICLEI – Local Governments for Sustainability, for example, have been behind key progress in the Paris Agreement process. Thus the point is emphasised – particularly by the cities themselves – that the Agreement would not have materialised in its ultimate form without their “climate diplomacy” away from the official negotiating tables.

Handling displacement and migration is a further area; networks such as the 300 or so “sanctuary cities” in the US have been defying national deportation policies for decades, with a number of major European cities (e.g. Barcelona and Gdańsk) following their example.

Given this, would cities and municipalities be better partners for implementing sustainable global (urban) development? Sometimes, but not always, because their outlook is not necessarily any more progressive than that of national governments. For instance, a sizeable number of city councils are opting to crack down on refugees and migrants, with one eye fixed firmly on their local electorate. Elsewhere, immigrants are not even being included in urban and development planning, such as in Nairobi, whose local development plan hardly has a word to say about the estimated 60,000 refugees who stay in the city.

In light of this, how can cities in the Global South and North be encouraged to do more for sustainable global development? Firstly, their international role needs to be bolstered; arenas such as WCD, WHF and WUF will help in this regard by making them more prominent. Secondly, they have to be given the necessary scope at national level for policy-making and budget-setting if they are to fulfil their global responsibility, for example by developing a zero-emissions transport infrastructure or adapting their social services in line with changes in demand (prompted e.g. by immigration). At local level, cities need to be made aware of how they themselves can potentially help to achieve the global goals; incentives such as those supporting the local integration of refugees that are currently being debated by the international community as part of the Global Compact on Refugees might also play a role in this regard.

In this spirit, allow me to suggest my theme for WCD 2019: “Inclusive and safe cities”.

Source: The Current Column – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 29.10.2018

[:de]

Am 31. Oktober war Weltstädtetag (WCD), dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltige und widerstandsfähige Städte“. Ziel des 2013 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen Tages ist, das internationale Interesse am Thema Urbanisierung und die zwischenstaatliche Kooperation im Umgang mit Chancen und Herausforderungen städtischer Entwicklung zu fördern. Insbesondere beim zweiten Teilziel, der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Urbanisierung, besteht noch viel „Luft nach oben“.

Die direkte Bezugnahme des WCD 2018 auf Ziel 11 der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung („Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen“) ist kein Zufall. Nicht nur sind Städte und Kommunen von den großen globalen Herausforderungen – Klimawandel, Armut, Gewaltkonflikte – unmittelbar betroffen, sie sind auch zentrale Akteure für ihre Bearbeitung. Die Mehrheit der globalen Migrations- und Fluchtbewegungen verläuft in Richtung urbaner Räume. 80 Prozent der Wirtschaftsleistung wird in Städten erbracht. Gleichzeitig werden in Städten über 70 Prozent der globalen Treibhausgase ausgestoßen und ein ebenso großer Anteil der globalen Energie verbraucht.

Der Bedeutungsgewinn der Städte spiegelt sich mittlerweile in einem wachsenden Selbstbewusstsein der „urban community“ wider. So wurde die New Urban Agenda, Ergebnisdokument des dritten UN-Gipfels für Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung(Habitat III), mit dem Anspruch formuliert, „die zentrale Rolle der Städte und menschlicher Siedlungen als Treiber nachhaltiger Entwicklung in einer zunehmend urbanen Welt“ (NUA, §22) zu nutzen. Zivilgesellschaftlich stark mitgeprägte Initiativen wie der WCD oder der im Oktober ebenfalls jährlich begangene World Habitat Day (WHD) sowie Großveranstaltungen, wie das von UN-Habitat ausgerichtete, zweijährige World Urban Forum (WUF) gestalten diesen Anspruch mit.

Allerdings besitzen Städte und Kommunen – im Gegensatz zu den nationalen Regierungen – kein Stimmrecht bei den einschlägigen globalen Verhandlungen. Zu diesen gehören neben den lediglich auf alle zwanzig Jahre terminierten Habitat-Konferenzen die jährlichen Klimakonferenzen (COPs) und das High Level Political Forum (HLPF), in dessen Rahmen die Zielerreichung der globalen Entwicklungsziele – nahezu alle mit Berührungspunkten zu Stadtentwicklungsthemen – jährlich überprüft wird. Ihre Möglichkeiten, nationale Politiken zu Themen globaler Nachhaltigkeit zu beeinflussen sind oftmals begrenzt.

Das heißt allerdings nicht, dass Städte auf internationaler Ebene keine Rolle spielen. Besonders aktiv sind die rund 200 nationalen und internationalen Städtenetzwerke. Deren Lobbyarbeit und Wissensaustausch umfasst viele Bereiche, war aber in den letzten Jahren vor allem im Klimaschutz erfolgreich. Netzwerke wie die Cities Climate Leadership Group (C40) oder die Local Governments for Sustainability (ICLEI) haben beispielsweise den Klimaprozess von Paris entscheidend vorangetrieben. So wird – besonders von Seiten der Städte – betont, dass ohne ihre „Klimadiplomatie“  außerhalb der offiziellen Verhandlungsräume der Vertrag nicht in dieser Weise zustande gekommen wäre.

Ein anderer Bereich ist der Umgang mit Flucht und Migration; Netzwerke wie die rund 300 US-amerikanischen „Zufluchtsstädte“ (sanctuary cities) widersetzen sich seit Jahrzehnten nationalen Abschiebepolitiken; einige europäische Metropolen (Barcelona, Danzig) sind ihrem Beispiel gefolgt.

Wären vor diesem Hintergrund Städte und Kommunen die besseren Kooperationspartner zur Umsetzung nachhaltiger globaler (Stadt-)Entwicklung? Manchmal, aber nicht immer. Denn sie vertreten nicht per se progressivere Positionen verglichen mit nationalen Regierungen. So entscheiden sich nicht wenige Stadtregierungen für einen restriktiven Umgang mit Geflüchteten und MigrantInnen. Sie haben dabei vor allem ihre lokale Wahlbevölkerung im Blick. In anderen Fällen werden Zugewanderte in der Stadt- und Entwicklungsplanung erst gar nicht wahrgenommen, etwa in Nairobi, wo die geschätzt 60.000 in der Stadt lebenden Flüchtlinge mit keinem Wort im lokalen Entwicklungsplan erwähnt werden.

Wie kann vor diesem Hintergrund der Beitrag von Städten des globalen Südens und Nordens für nachhaltige globale Entwicklung gefördert werden? Es gilt erstens, ihre internationale Rolle zu unterstützen; Arenen wie WCD, WHD und WUF tragen durch Sichtbarmachung dazu bei. Zweitens ist es wichtig, dass sie auf nationaler Ebene über politischen und fiskalischen Spielraum verfügen, um ihrer globalen Verantwortung gerecht zu werden, beispielsweise durch den Aufbau einer emissionsfreien Verkehrsinfrastruktur oder die Anpassung sozialer Dienste an (etwa durch Zuwanderung) veränderte Bedarfe. Auf lokaler Ebene müssen Städte für potentielle eigene Beiträge zu den globalen Zielen sensibilisiert werden; Anreize wie sie die internationale Gemeinschaft derzeit im Rahmen des Globalen Flüchtlingspaktes für die lokale Integration von Flüchtlingen diskutiert, könnten hier ebenfalls eine Rolle spielen.

In diesem Sinne mein Vorschlag für das Thema des WCD 2019: „Inklusive und sichere Städte“.

Quelle: Die aktuelle Kolumne – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 29.10.2018[:]