[:en]Schraven, Benjamin / Dick, Eva (DIE): What the Global Compact for Migration really means[:de]Schraven, Benjamin / Dick, Eva (DIE): Was der Globale Migrationspakt wirklich bedeutet[:]

[:en]

Around a week ago the member states of the United Nations (UN) agreed upon a “Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration”. In this age of drawbridge-raising policies of Seehofer, Salvini, Trump and the like this appears to be a minor miracle. Supporters of the treaty such as UN Secretary-General António Guterres are already referring to it as a truly historic agreement. In contrast, the German right-wing populist party AFD and the right-wing media view the Global Com compact for Migration as an instrument that opens the door to (hundreds of) millions of immigrants to Europe from Africa. The USA cancelled its participation in the negotiations in advance and Hungary has now also announced that it is withdrawing from the compact. So what is behind this global agreement, and what can we expect from it?

The starting point for the Migration Compact – as with the Global Compact on Refugees, which is currently still being negotiated – was a summit on flight and migration that took place under the aegis of the UN in September 2016, with Barack Obama issuing the invitation. In contrast to refugee policy, where there are specific global and regional (protection) conventions and the UN refugee body UNHCR monitors observance, no comparable set of rules exists for migration and there is no world or UN migration organisation. Contrary to a widely-held misconception, this role is not held by the International Organization for Migration (IOM). Instead, IOM is rather a service agency to member states for migration management, consultancy and repatriation. A (binding) treaty for the protection of migrants against human rights breaches or exploitation also does not exist to date.

The Global Compact for Migration, which essentially comprises 23 goals, attempts to close this gap. The contractual text places particular focus on protection, the rights and improved living and working conditions of migrants and their families. Combating the exploitation of labour, human trafficking and discrimination as well as expanding the options for regular migration represent key elements of the compact. Civil society organisations in particular were successful here in promoting their goals in the negotiating process. Moreover, the compact calls for an improved data management regarding international migration processes, it promotes the tackling of economic, environment-related and political causes of forced migration and stresses the goal of “integrated, secure and coordinated” border management.

Particularly important is the underlying message of this treaty, which is certainly no door opener for uncontrolled mass immigration to Europe or anything alike. Instead, it is a sober acknowledgement of what migration actually is. Namely a global reality that cannot simply be halted by closing borders or spending a few billion Euros more on development aid. The compact also illustrates what migration actually can be, namely, as it is stated in the text, a “source of global prosperity, innovation and sustainable development”. The global amount of remittances, which has been increasing for years, is just one example of this.

However, the migration compact is not binding. In principle, it is merely a declaration of intent. One central prerequisite for more “safe, orderly and regular migration” – as foreseen by the UN sustainability goals – is therefore the political will for improved migration management and achieving the goals of the compact. The good news is that many countries are sure to follow this path to implementation. Global South countries of origin, transit and emigration such as Mexico, Morocco and Bangladesh are sure to have an intrinsic interest in improved migration policy co-operation. Because in Europe, in spite of the strident discussions on transit centres or the (refused) taking in of refugees, one thing should not be forgotten: A large proportion of international migration movements takes place within the regions of the Global South. Migration from Africa to Europe represents just a small portion of the overall African migration. Two thirds of African migrants live in other African countries.

To ensure that the implementation of the compact is successful – in the face of powerful opposition – some further aspects are also essential. For example, an upgrading of the IOM or the creation of a UN migration secretariat with a policy forming (not merely coordinating) function is urgently required. Because international migration policy needs to be connected far more closely to development, climate and environmental policies, which can also influence migratory movements. Regional organisations, which play a key role in the regulation of regional migration systems, need to be reinforced within the global migration architecture. This also applies for cities and municipalities. Because in developing and emerging countries in particular they are the central locations and actors for the reception and integration of migrants.

Source: The Current Column – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 23.07.2018[:de]

Vor gut einer Woche haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (VN) auf einen „Globalen Pakt für sichere, reguläre und geordnete Migration“ geeinigt. Das wirkt in Zeiten der Abschottungspolitik von Seehofer, Salvini, Trump und Co. beinahe wie ein kleines Wunder. Befürworter des Abkommens wie UN-Generalsekretär António Guterres reden in diesem Zusammenhang schon von einer wahrhaft historischen Vereinbarung. AfD und rechtspopulistische Medien wollen dagegen im globalen Migrationspakt ein Instrument identifiziert haben, das der (hundert-)millionenfachen Einwanderung aus Afrika nach Europa Tür und Tor öffnet. Die USA haben ihre Beteiligung an den Verhandlungen bereits im Vorfeld aufgekündigt und auch Ungarn hat nun angekündigt, aus dem Pakt auszusteigen. Was also verbirgt sich genau hinter diesem globalen Abkommen, und was können wir uns davon erhoffen?

Ausgangspunkt des Migrationspaktes – wie auch des Globalen Flüchtlingspaktes, der derzeit noch verhandelt wird – war ein Gipfeltreffen zu Flucht und Migration unter dem Dach der VN im September 2016, zu dem noch Barack Obama eingeladen hatte. Im Gegensatz zur Flüchtlingspolitik, wo es konkrete globale Schutzvereinbarungen und das für ihre Einhaltung zuständige UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR gibt, existiert kein vergleichbares Regelwerk für Migration und auch keine Welt- oder UN-Migrationsorganisation. Entgegen eines weit verbreitenden Missverständnisses kommt der Internationalen Organisation für Migration (IOM) diese Rolle eben nicht zu. Sie ist vielmehr Dienstleisterin ihrer Mitgliedsstaaten für Migrationsmanagement, -beratung und Rückführung. Ein (verbindliches) Abkommen zum Schutz von Migrantinnen und Migranten vor Menschenrechtsverletzungen oder Ausbeutung gibt es bis dato ebenfalls nicht.

Der globale Migrationspakt, der im Kern aus 23 Zielen besteht, versucht, diese Lücke in gewisser Weise zu schließen. Der Vertragstext legt einen starken Fokus auf den Schutz, die Rechte und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Migrantinnen und Migranten und ihren Familien. Der Kampf gegen Arbeitsausbeutung, Menschenhandel und Diskriminierung sowie auch die Ausweitung der Möglichkeiten zur regulären Migration stellen wichtige Elemente des Paktes dar. Hier konnten sich insbesondere zivilgesellschaftliche Organisationen beim Verhandlungsprozess durchsetzen. Des Weiteren fordert der Pakt eine bessere Datenlage zu internationalen Migrationsprozessen, spricht sich für die Bekämpfung ökonomischer, umweltbezogener und politischer Fluchtursachen aus und betont das Ziel eines „ganzheitlichen, sicheren und koordinierten Grenzschutzes“.

Wichtig ist aber vor allem die Botschaft, die dieses Abkommen ausstrahlt: Der Globale Migrationspakt ist sicherlich kein Türöffner für ungebremste Masseneinwanderung nach Europa oder dergleichen. Er ist vielmehr ein nüchternes Bekenntnis zu dem, was Migration eigentlich ist. Nämlich eine globale Realität, die sich nicht einfach durch Grenzschließungen oder ein paar Milliarden Euro mehr an Entwicklungshilfe unterbinden lässt. Zudem zeigt der Pakt auf, was Migration eigentlich sein kann, nämlich eine, wie es im Text des Paktes heißt, „Quelle globalen Wohlstands, Innovation und nachhaltiger Entwicklung“. Die seit Jahren steigenden Rücküberweisungen sind nur ein Bespiel hierfür.

Der Migrationspakt ist allerdings nicht verbindlich und zunächst nur eine Absichtserklärung. Eine zentrale Voraussetzung für mehr „sichere, reguläre und geordnete Migration“ – wie es die UN-Nachhaltigsziele vorsehen –  ist daher der Wille zu einer besseren politischen Gestaltung von Migration und die Ziele des Paktes zu verwirklichen. Die gute Nachricht ist, dass viele Länder bei der Umsetzung sicherlich voranschreiten werden. So dürften Herkunfts-, Transit- und Zuwanderungsländer des globalen Südens wie Mexiko, Marokko oder Bangladesch ein starkes Interesse an einer besseren migrationspolitischen Zusammenarbeit haben. Denn in Europa sollten wir bei allen schrillen Diskussionen um Transitzentren oder (verweigerter) Flüchtlingsaufnahme nicht vergessen: Ein Großteil der internationalen Migrationsbewegungen findet innerhalb der Regionen des globalen Südens statt. Die Migration von Afrika in Richtung Europa etwa stellt nur einen kleinen Teil der gesamten afrikanischen Migrationsprozesse dar. Zwei Drittel der afrikanischen Migranten leben hingehen in anderen afrikanischen Ländern.

Damit die Umsetzung des Paktes – auch gegen mächtige Gegenstimmen – gelingen kann, sind noch weitere Dinge zwingend notwendig. So ist eine Aufwertung der IOM oder die Schaffung einer VN-Migrationssekretariats mit einer politisch-programmatischen (und nicht nur koordinierenden) Funktion, dringend erforderlich. Denn die internationale Migrationspolitik muss mit der Entwicklungs-, Klima- oder Umweltpolitik, die Migrationsbewegungen ebenso beeinflussen kann, viel stärker verzahnt werden. Auch Regionalorganisationen, die eine wichtige Rolle bei der Regelung regionaler Migrationssysteme erfüllen, müssen in der globalen Migrationsarchitektur gestärkt werden. Dies gilt zu guter Letzt auch für Städte und Kommunen. Denn insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern sind sie zentrale Orte und Akteure für die Aufnahme- und Integration von Migrantinnen und Migranten.

Quelle: Die aktuelle Kolumne – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 23.07.2018[:]