[:en]Brüntrup, Michael et al. (DIE): Sustainable wood energy – The forest in sub-Saharan Africa needs comprehensive strategies for energy from biomass[:de]Brüntrup, Michael et al. (DIE): Der Wald in Subsahara Afrika braucht umfassende Strategien für Energie aus Biomasse![:]

[:en]

21 March did see the celebration of the International Day of Forests, although very few forest campaigners are in celebratory mood. The United Nations FAO had already launched such a global day in the 1970s. Many millions of hectares of forest have since been lost in the tropics, something for which the expansion of forest area in the temperate zones has been unable to compensate.

A key reason for the loss of forest cover and the deterioration in its environmental quality is the (excessive) harvesting of timber for energy generation. For the 2017 International Day of Forests with its ‘wood and energy’ theme, the FAO compiled some remarkable figures: 2.4 billion people are dependent on wood energy for cooking and heating; over half of the timber harvested worldwide is used to produce energy; wood energy accounts for 40 per cent of all renewable energy, more than solar, hydroelectric and wind power combined; 900 million people, 75 per cent of them women, are employed in the wood energy sector; and sub-Saharan Africa is particularly dependent on wood energy, which accounts for 90 per cent of total energy consumption in Tanzania, for example.

The International Energy Agency expects biomass energy production to go on increasing globally until at least 2040. Even at its most optimistic, the International Renewable Energy Agency (IRENA) predicts that Africa’s biomass consumption will only decrease slightly – in fact, it could even increase significantly. Is this good or bad news for forests?

Interestingly, the answers to this question vary greatly. In many industrialised nations, the use of wood energy is being actively expanded. This concerns the (rediscovered) use of firewood, but far more often of wood pellets. Corresponding trade is growing exponentially. This boom is all down to the versatile and easily storable and transportable nature of biomass, as well as its good compatibility with existing energy systems. Policy-makers are generally supporting this usage trend.

In developing countries, the situation is different. Wood is often seen as old-fashioned and laden with negative associations such as emissions, accidents and deforestation. Many nations have tested and are testing out substitution programmes, for example using liquefied petroleum gas. While this certainly has proven and is proving successful in emerging economies, in the poorer sub-Saharan African countries, such programmes have frequently only appealed to urban and higher-income households. In some cases, charcoal production has simply been prohibited. However, in the absence of alternatives, this has only served to promote black market activity and push up prices, barely bringing about any reduction in consumption.

Nonetheless, most countries are working on partial solutions, such as the distribution of improved stoves and reforestation measures as part of climate protection programmes. By contrast, approaches to increasing the supply of sustainably produced biomass are rare. Rarer still are truly integrated approaches addressing the whole wood energy value chain, from production, sales and processing to the consumer.

However, the failure to take realistic action or any action at all on the wood energy front simply displaces and exacerbates the problem instead of solving it. After all, it is precisely the poor population in sub-Saharan Africa that barely has any alternative to wood. And substitution programmes, most of which are based on fossil fuel energy, can only bring about change over a very long period of time. If the African population, which is expected to grow to up to four billion people by 2100, is to move to sustainable energy consumption, then it is necessary to look to the production of sustainable wood energy. This wood can come from forestry (connected stocks of trees) as well as agro-forestry (trees integrated into agricultural operations).

These wood energy strategies require a raft of measures: coordinated land, tree and forest rights, improvements in silviculture and processing technology (especially in forest management, agro-forestry cultivation systems and charcoal/pile technology), price increases for non-sustainable production, and reforms in coordination between the sectors involved (agriculture, business, energy, forest) and between the different administrative levels, from individual land/foresters to ministries. Because the African wood energy industry essentially consists of atomised value chains, decentralised approaches originating in rural areas are essential. Nonetheless, the risk of overexploitation means there is an equal need for centralised monitoring.

While this is a highly complex sector with a considerable risk of setbacks and negative headlines, donors should not shy away from it. After all, ignoring it is a worse and more dangerous course of action. Consequently, the positive attitude towards biomass in industrialised nations and these countries’ centuries-old tradition of used-based forest conservation should be promoted further. Through consistent efforts, the wood energy sector can become a positive force for forests. Without such efforts, however, the opposite will occur.

Authors: Brüntrup, Michael / Hoffmann, Harry / Sander, Klas

Source: Die aktuelle Kolumne – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 28.03.2018[:de]

Am 21. März wird der internationale Tag des Waldes gefeiert, obwohl vielen Waldschützern nicht zum Feiern zumute ist. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO hatte bereits in den 1970er Jahren einen solchen Gedenktag ins Leben gerufen. Seitdem sind insbesondere in den Tropen viele Millionen Hektar Wald verloren gegangen, was durch die Zunahme der Waldfläche in den gemäßigten Breiten nicht kompensiert werden konnte.

Ein wichtiger Grund für den Waldverlust und für den Verlust seiner ökologischen Qualität ist die (übermäßige) Entnahme von Holz für den Energiebedarf. Zum Tag des Waldes 2017 (Motto „Wald und Energie“) sammelte die FAO  dazu beeindruckende Zahlen: (2,4 Milliarden Menschen sind auf Holzenergie angewiesen zum Kochen und Heizen. Mehr als die Hälfte des eingeschlagenen Holzes weltweit wird zur Energienutzung verwendet. Holzenergie stellt 40 Prozent der gesamten erneuerbaren Energie – mehr als Solar-, Hydro- und Windenergie zusammen. 900 Millionen Menschen sind im Holzenergiesektor beschäftigt, 3/4 davon Frauen. Besonders abhängig von Holzenergie ist Subsahara Afrika, in Tansania etwa sind es 90 Prozent des gesamten Energieverbrauchs.

Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass zumindest bis 2040 die Produktion von Energie aus Biomasse global noch ansteigen wird. Für Afrika geht die Agentur für erneuerbare Energien IRENA selbst unter optimistischen Annahme davon aus, dass der Biomasse-Verbrauch nur geringfügig sinkt –  er könnte aber auch deutlich ansteigen. Sind das gute oder schlechte Nachrichten für den Wald?

Interessanterweise gibt es dazu ganz unterschiedliche Antworten: In vielen Industrieländern wird die Ausdehnung der Holzenergienutzung aktiv betrieben. Das betrifft die (wiederentdeckte) Nutzung von Scheitholz, aber noch viel mehr von Holzpellets. Der entsprechende Handel wächst exponentiell. Grund für den Boom sind die Eigenschaften von Biomasse: Sie ist vielseitig, leicht lager- und transportierbar und gut mit bisherigen Energiesystemen kompatibel. Die Politik unterstützt allgemein diese Nutzungstendenz.

In Entwicklungsländern ist die Situation anders: Holz wird häufig als altmodisch angesehen und mit negativen Attributen bedacht (Emissionen, Unfälle und eben Entwaldung). Viele Länder versuch(t)en sich an Substitutionsprogrammen z.B. durch Flüssiggas. Dies hat(te) zwar in Schwellenländern durchaus Erfolg, sprach in den ärmeren Ländern Subsahara Afrikas aber häufig nur städtische und einkommensstärkere Haushalte an. Zum Teil wurde die Holzkohleproduktion schlicht verboten, was allerdings mangels Alternativen nur zur Förderung von Schwarzmärkten und Preis führte, aber kaum zur Reduzierung des Verbrauchs.

In den meisten Ländern wird allenfalls an Teilproblemen gearbeitet, wie etwa der Verbreitung verbesserter Öfen oder Aufforstungen im Rahmen von Klimaschutz-Programmen. Rar dagegen sind Ansätze, die die Angebotssteigerung von nachhaltig erzeugter Biomasse fördern, und noch rarer wirklich integrierte Ansätze, die die gesamte Energieholz-Wertschöpfungskette von der Produktion über die Vermarktung und Verarbeitung bis zum Konsum adressieren.

Ein unrealistisches oder kein Engagement zur Holzenergie löst allerdings keine Probleme, sondern verlagert und verschärft diese nur. Denn gerade die arme Bevölkerung in Subsahara Afrika hat kaum Alternativen zu Holz. Substitutionsprogramme, die meist auf fossiler Energie beruhen, können dies allenfalls sehr langfristig ändern. Wenn die bis 2100 auf bis zu 4 Milliarden Menschen geschätzte Bevölkerung Afrikas Energie nachhaltig konsumieren soll, muss nachhaltige Holzenergiewirtschaft berücksichtigt werden. Dieses Holz kann aus Waldwirtschaft (zusammenhängende Baumbestände) sowie Agro-Forstwirtschaft (Bäume integriert in Landwirtschaft) stammen.

Für diese Holzenergiestrategien braucht es ein Bündel von Maßnahmen: abgestimmte Rechte an Boden, Bäumen und Wäldern, forstwirtschaftliche und verarbeitungstechnologische Verbesserungen, insbesondere bei der Waldbewirtschaftung, den agroforstlichen Anbausystemen und der Holzkohle-/Meilertechnologie, Verteuerung von nicht-nachhaltiger Produktion, Reformen zur Abstimmung zwischen den beteiligten Sektoren ((Land)Wirtschaft, Energie, Forst) sowie zwischen den verschiedenen administrativen Ebenen vom einzelnen Land/Forstwirt bis zu Ministerien.  Da Holzenergie in Afrika faktisch aus atomisierten Wertschöpfungsketten besteht, sind dezentrale Ansätze mit dem Ausgangspunkt im ländlichen Raum unabdingbar. Trotzdem ist, wegen der Gefahr des Raubbaus, eine zentrale Überwachung ebenso wichtig.

Die Geber sollten sich vor diesem Sektor nicht scheuen, auch wenn er hochkomplex ist – und die Gefahr von Rückschlägen und Negativ-Schlagzeilen nicht gering: Nicht-Beachtung ist schlimmer und gefährlicher. Die positive Einstellung zur Biomasse in den Industrieländern und deren jahrhundertealter Waldschutz unter/durch Nutzung sollte deswegen weitergetragen werden. Mit konsequentem Engagement kann so aus der Holzenergie eine positive Kraft für den Wald entstehen, ohne aber wird das Gegenteil passieren.

Autoren: Brüntrup, Michael / Hoffmann, Harry / Sander, Klas

Quelle: Die aktuelle Kolumne – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 28.03.2018[:]