[:en]Dick, Eva et al. (DIE): Regional migration governance – contributions to a sustainable international migration architecture[:de]Dick, Eva et al. (DIE): Regionale Migrationsgovernance – Impulse für eine nachhaltige internationale Migrationsarchitektur[:]

[:en]

The global migration governance is in a period of transition. There are two main reasons for this: First, the division between an international refugee regime based on the 1951 Geneva Convention on Refugees and a (labour) migration regime is problematic in light of ‘mixed’ migratory flows. Second, the current global migration architecture is characterised by institutional fragmentation and a lack of normative standards. The Global Compact for Migration and the Global Compact on Refugees currently being negotiated are intended to address these shortcomings.

Among the crucial questions to be addressed is the role of regional cooperation in a future global migration architecture. This is because the majority of cross-border migration and displacement takes place within regional spaces. Regional cooperation on migration currently occurs in three formats, all of which focus on different issue areas: 1) Migration-related activities of regional organisations (ECOWAS, IGAD, for instance); 2) regional consultative processes (RCPs) and 3) inter-regional cooperation processes (such as Khartoum and Rabat Processes).

Experiences from Africa suggest: Groundbreaking norms, for example for the free movement of persons or on refugee rights have been developed on the regional level. This is not least due to some advantages of regional migration governance over global formats. Joint interests tend to be identified more easily, distinct regional features can be better addressed and forging common ground in the formulation of a coherent and developmental migration policy is generally not as difficult.

However, in Africa as yet the implementation of regional norms has been deficient. Moreover, the agendas of inter-regional cooperation formats are often strongly influenced by economic and security- interests of Western donors. In this context, the promotion of the protection of refugees’ and migrants’ rights tends to be neglected. Also regional migration interests risk to be undermined.

Therefore, additional to regional migration policies, it is necessary to establish binding, universal standards under international law as regards the rights and protection of refugees and migrants. At the same time, the regional level ought to be strengthened. It can provide important impulses for expanding standards of protection and implementing orderly, safe, regular and responsible migration.

The international community has to take this into account in the negotiation of the two global Compacts. The con-tributions of German and European development policy ought to focus on the following:

  • Building capacities: Regional organisations ought to be supported financially and technically in all areas of migration, not only in security-relevant aspects.

  • Fostering interaction: Regular exchange among regional organisations and global actors as well as civil society actors should be strengthened.

  • Increasing influence: The weight of regional organisations in global policy processes and in the review and follow-up of the Compacts must be enhanced.

Read the full paper here: https://www.die-gdi.de/uploads/media/BP__1.2018.pdf

Source: Briefing Paper 1/2018 – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)[:de]

Die globale Migrationsgovernance ist in einer Phase des Umbruchs. Dafür gibt es zwei wesentliche Ursachen: Zum einen besteht eine Zweiteilung zwischen einem internationalen Flüchtlingsregime und einem (Arbeits-) Migrationsregime, die angesichts „gemischter“ Wanderungen problematisch ist. Zum anderen ist speziell die globale Migrationssteuerung durch fehlende normative Standards und eine institutionelle Fragmentierung gekennzeichnet. Diese Missstände sollen im Rahmen der derzeit zu verhandelnden Global Compact for Migration und des Global Compact on Refugees behandelt werden.

Eine entscheidende Frage ist, welche Rolle regionale Zusammenschlüsse von Staaten in einer zukünftigen globalen Migrationsarchitektur spielen werden. Denn grenzüberschreitende Flucht- und Migrationsprozesse finden überwiegend innerhalb von Regionen statt. Die regionale migrationspolitische Zusammenarbeit findet derzeit in drei Formaten statt, mit jeweils unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten: 1) Migrationssteuerung von Regionalorganisationen (z.B. ECOWAS oder I-GAD); 2) regionale Konsultationsprozesse (Regional Consultative Processes – kurz: RCPs) und 3) interregionale Kooperationsprozesse (z.B. Khartoum- und Rabat Prozesse).

Erfahrungen aus Afrika zeigen: Auf regionaler Ebene wurden wegweisende Normen bspw. in der Personenfreizügigkeit oder im Flüchtlingsrecht hervorgebracht. Das liegt nicht zuletzt an einigen Vorteilen regionaler Migrationsgovernance gegenüber globalen Formaten. So lassen sich eher gemeinsame Interessen finden, regionale Besonderheiten können besser berücksichtigt werden, und auch die Formulierung einer entwicklungsfördernden und kohärenten Migrationspolitik fällt im regionalen Kontext tendenziell leichter.

Allerdings ist die Umsetzung der Normen teils defizitär. Zudem werden insbesondere die Agenden interregionaler Kooperationsformate oftmals stark von wirtschafts- und sicherheitspolitischen Interessen westlicher Geberländer beeinflusst, wodurch der Schutz von Rechten für Flüchtlinge und Migranten in den Hintergrund zu geraten droht und regionale Anliegen überlagert oder gar unterminiert werden.

Daher bedarf es in Ergänzung zu regionaler Migrationsgovernance auf globaler Ebene verbindliche, universelle Mindest­standards in Form völkerrechtlich verankerter Rech­te und Schutznormen für Flüchtlinge und Migranten. Gleich­zeitig sollte die regionale Ebene gestärkt werden. Denn sie kann wichtige Impulse für die Ausweitung von Schutznormen und die Umsetzung geordneter, sicherer und regulärer Migrationsbedingungen liefern.

Die Staatengemeinschaft muss dies in den Verhandlungen zu den globalen Compacts berücksichtigen. Die Beiträge der deutschen und europäischen Entwicklungspolitik sollten sich auf folgende Bereiche konzentrieren:

–    Ausbau von Kapazitäten: Die Regionalorganisationen sollten in allen (und nicht nur sicherheitsrelevanten) Bereichen finanziell und technisch unterstützt werden.

–    Austausch fördern: Dieser sollte zwischen regionalen Organisationen und globalen Akteuren und mit zivilgesellschaftlichen Akteuren gestärkt werden.

–    Einfluss erhöhen: Die Rolle von Regionalorganisationen bei der Umsetzung, Erfolgsbeobachtung und Überprüfung der Compacts muss vorangetrieben werden.

Lesen Sie das vollständige Papier hier: https://www.die-gdi.de/uploads/media/AuS_18.2017.pdf

Quelle: Analysen und Stellungnahmen 18/2017 – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)[:]