DIE: Water and electricity for the "bottom billion"

World Water Day 2014: Water and Energy, took place on 22 March, and focused on water and energy provision for those referred to by Paul Collier as the world’s “bottom billion”.

Improvements in water supply

UNICEF and the WHO made the spectacular announcement in 2012 that the Millennium Development Goal on access to safe drinking water had already been achieved in 2010. This milestone saw two billion more people accessing this resource than in 1990, and that five years ahead of schedule. Nonetheless, there are still 780 million people who have to get by without clean drinking water, while some 2.5 billion people lack basic sanitation facilities. With regard to the latter, we will fall far short of achieving the Millennium Development Goal. Consequently, the Sustainable Development Goals (SDGs) must focus in particular on basic sanitation provision.

What about energy provision?

Although 1.4 billion people have no access to electricity, energy provision was not a Millennium Development Goal. While the exact figures may be disputed, the true extent of the problem is not. In Africa alone, around half a billion people have no electricity. Connection rates vary greatly, reaching almost 100 percent in North African countries and in South Africa, lying at around 3.5 percent in Chad, and ranging between 50 and 60 percent in Senegal, Ghana and the Ivory Coast, to mention just a few.

The Sustainable Energy for All (SE4All) initiative, launched by UN Secretary-General Ban Ki-moon in 2011, addressed this lack in supply and set three global objectives: (1) enable universal access to modern, clean energy services; (2) double energy efficiency; (3) double the share of renewable energy in the global energy mix from 18 percent (2010) to 36 percent (2030). SE4All is working to see urban and rural electrification and the expansion of national energy grids and non-network-dependent, decentralised solutions. This would involve estimated annual investment costs of USD 600 billion to USD 800 billion more than the current USD 400 billion (2010).

Africa-EU Energy Partnership

Owing to the ability of hydroelectric plants to strategically complement other renewable forms of energy by only producing electricity at peak times and otherwise storing it (in pumped-storage plants, for example), hydro-power is being promoted by the Africa-EU Energy Partnership (AEEP) alongside wind power and solar energy as a building block in the process of transforming countries into low-carbon economies: “They [hydro-power] remain by far the most important renewable technology on the continent and there is huge potential left to exploit…”. According to the latest status report from the AEEP, most of the renewable energy projects in 15 sub-Saharan African countries are hydro-power projects. Nine large hydroelectric plants already registered with the African Union’s infrastructure development programme (PIDA) are expected to deliver a significant increase in hydro-power. The AEEP agreed to install an additional 10,000 megawatts of capacity as part of the Africa-EU cooperation programme, being sure to underscore the need to observe social and environmental standars.

However, that is where the problem lies, and it is also doubtful whether these mega hydroelectric plants will serve to electrify rural areas. In plain terms, the project will involve interfering with river ecosystems, often with irreversible consequences for the fishing industry and other resources used by local communities. At the same time, there are also issues of forced relocation, land confiscation, inadequate compensation or failure to pay compensation, and resettlement plans that have so far not been worthy of the title. It is unacceptable for one group within society to bear all the costs of climate-change-mitigation and electrification programmes. Investment in hydro-power cannot be allowed to plunge this group into poverty, yet that is the risk.

Efforts must be made to share the benfits of the project fairly by balancing economic goals (energy provision, climate-change mitigation) with the interests of the local population. Just as companies respond to incentives and demand guarantees against risk, the affected population groups also require incentives and safeguards. These include fair compensation payments as well as benefit-sharing concepts such as setting up development funds to promote local people and business in the long term using revenue from electricity sales, ensuring that the affected local population groups are connected to the electricity grid, and granting preferential rates to the local population and local businesses.

Environmental impact assessments, environmental management plans, fair compensation payments and benefit-sharing concepts must become standard international practice, something the Africa-EU Energy Partnership should work towards achieving.

Read the Current Column

Source: Scheumann, Waltina / Ines Dombrowsky, The Current Column of 24 March 2014, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Der Weltwassertag am 22. März stand dieses Jahr unter dem Motto „Wasser und Energie“ und machte sich für die Versorgung der von Paul Collier so bezeichneten „untersten Milliarde“ der Menschheit stark.

Fortschritte bei der Wasserversorgung

2012 warteten UNICEF / WHO mit der spektakulären Nachricht auf: das Millenniumsziel zur Trinkwasserversorgung sei bereits 2010 erreicht worden. Fünf Jahre vor der gesetzten Frist wurden zwei Milliarden Menschen mehr versorgt als im Vergleichsjahr 1990. Dennoch müssen heute immer noch 780 Millionen Menschen ohne hygienisch einwandfreies Trinkwasser auskommen und rund 2,5 Milliarden haben keine Sanitärversorgung – hier wird man das Millenniumsziel weit verfehlen. Die Sustainable Development Goals (SDG) müssen deshalb vor allem Ziele für die Sanitärversorgung festschreiben und verfolgen.

Und bei der Stromversorgung?

Obwohl 1,4 Milliarden Menschen ohne Strom leben, war die Energieversorgung kein Millenniumsentwicklungsziel. Über die genauen Zahlen mag man sich streiten, über das eigentliche Ausmaß des Problems allerdings nicht: Alleine in Afrika hat ca. eine halbe Milliarde Menschen keinen Anschluss an Elektrizität. Die Anschlussraten variieren stark: in den nordafrikanischen Ländern und in Südafrika erreichen sie fast 100 %; in den Ländern Subsahara-Afrikas liegen sie bei 3,5 % im Tschad und zwischen 50 und 60 % im Senegal, Ghana und der Elfenbeinküste, um nur einige zu nennen.

Die Initiative Sustainable Energy for All(SE4All), 2011 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ins Leben gerufen, griff diese Unterversorgung auf und formulierte drei globale Ziele: (1) allgemeinen Zugang zu modernen, sauberen Energiequellen ermöglichen; (2) die Energieeffizienz verdoppeln und (3) den Anteil der erneuerbaren Energien am globalen Energiemix von 18 (2010) auf 36 % (2030) verdoppeln. Die SE4All setzt sich für die städtische und ländliche Elektrifizierung ein und für den Ausbau der nationalen Stromnetze und netzunabhängige, dezentrale Lösungen. Die geschätzten jährlichen Investitionskosten dafür würden zwischen 600 und 800 Mrd. US-Dollar über dem jetzigen Investitionsniveau von 400 Mrd. US-Dollar/Jahr (2010) betragen.

Die Afrika-EU-Energiepartnerschaft

Da Wasserkraftwerke andere erneuerbare Energien strategisch ergänzen, indem sie Energie nur zu Spitzenbedarfszeiten produzieren und ansonsten Energie speichern, zum Beispiel in Pumpspeicherkraftwerken, wird Wasserkraft neben der Wind- und Solarenergie auch von der Afrika-EU-Energiepartnerschaft (AEEP) als ein Baustein in der Transformation hin zu kohlenstoffarmen Ökonomien gefördert: „They [hydropower] remain by far the most important renewable technology on the continent and there is huge potential left to exploit…“. Die Mehrzahl der erneuerbaren Energieprojekte in fünfzehn Ländern Subsahara-Afrikas sind nach dem letzten Statusbericht der AEEP Wasserkraftprojekte. Ein beträchtlicher Zuwachs wird von neun großen Wasserkraftwerken erwartet, die bereits in dem Programm für Infrastrukturentwicklung (PIDA) der Afrikanischen Union festgeschrieben wurden. Die AEEP vereinbarte im Afrika-EU-Kooperationsprogramm, zusätzliche 10.000 Megawatt Leistung zu installieren, und das nicht ohne zu betonen, dass soziale und Umweltstandards beachtet werden müssen.

Daran aber hapert es, und zweifelhaft ist überdies, ob diese Mega-Wasserkraftwerke der ländlichen Elektrifizierung dienen. Im Klartext: es geht um Eingriffe in Flussökosysteme mit oft irreversiblen Folgen, auch für die Fischerei und andere Ressourcen, die von lokalen Gemeinschaften genutzt werden. Es geht aber auch um Zwangsumsiedlungen, Landenteignungen, um nicht angemessene bzw. nicht gezahlte Entschädigungen und um Umsiedlungsplanungen, die diesen Namen bisher nicht verdienen. Es ist nicht hinnehmbar, dass nur eine Gruppe der Gesellschaft die Kosten von Klimaschutz- und Elektrifizierungsprogrammen trägt. Investitionen in die Wasserkraft dürfen nicht dazu führen, dass diese Gruppe in die Armut abrutscht – doch das Risiko besteht.

Zwischen volkswirtschaftlichen Zielen (Energieversorgung, Klimaschutz) und den Interessen der lokalen Bevölkerung muss ein gerechter Nutzenausgleich (Benefit Sharing) angestrebt werden. So wie Unternehmen auf Anreize reagieren und Garantien gegen Risiken verlangen, so braucht auch die betroffene Bevölkerungsgruppe Anreize und Absicherungen. Dazu gehören über faire Kompensationszahlungen hinaus Benefit-Sharing-Konzepte: Einnahmen aus Stromverkäufen können langfristig über Entwicklungsfonds die lokale Wirtschaft fördern; die betroffenen Haushalte sollten auf jeden Fall elektrifiziert werden und der lokalen Bevölkerung und den lokalen Unternehmen könnten außerdem Vorzugstarife gewährt werden.

Umfassende Umweltverträglichkeitsprüfungen und Umweltmanagementpläne, faire Kompensationszahlungen und Benefit-Sharing-Konzepte müssen gängige internationale Praxis werden. Dafür sollte sich die Afrika-EU-Energiepartnerschaft einsetzen.

Zur Aktuellen Kolumne

Quelle: Scheumann, Waltina / Ines Dombrowsky, Die aktuelle Kolumne, 24.03.2014, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)