DIE: Column "Why emerging economies will play a decisive role in shaping the post-2015 debate"

    Global governance requires the active participation of emerging economies such as India, Brazil, China or Indonesia. Negotiations about post-2015 international development goals are no exception. The willingness of emerging economies to engage in the negotiations and to use the new framework for their domestic policies or their engagement with other developing countries will be critical for a new agreement that shall replace the Millennium Development Goals (MDGs). Established in 2001, the MDGs are to be achieved by the year 2015.

    What is at stake?

    Negotiations about a post-2015 development agenda face a triple challenge: First, they need to create momentum to sustain commitments from traditional donors to provide assistance for poverty reduction in least developed countries and fragile states. Second, they need to forge a new agenda that includes global public goods such as environmental sustainability, addresses peace and security and growing inequality. This is needed also for linking the process to the Sustainable Development Goals (SDGs) proposed by the Rio+20 Summit in 2012. Third, to achieve these new goals the negotiations need to foster a global partnership that goes beyond traditional development aid and includes other policy areas and other forms of development finance such as trade regimes or foreign direct investments.

    The MDGs reflect a consensus between OECD countries and developing countries reached in the late 1990s. The MDGs helped traditional donors to recast the legitimacy of development aid and to mobilize domestic support for additional aid pledges by putting human development at the centre of international development. As the 2015 deadline approaches, the ‘decade of generosity’ is over. Affected by the economic crisis, a new rallying cry for development aid in OECD countries seems unlikely. At the same time, rapidly growing volumes of trade, direct investments, soft loans and development assistance provided by emerging economies to other developing countries have further reduced the relative importance of aid in supporting development in least developed countries.

    Emerging economies and the MDGs

    Against this background, emerging economies play a key role in shaping post-2015 international negotiations. The position of emerging economies will substantially influence whether future global goals remain the business of development aid and an agenda for least developed countries and fragile states or whether the negotiations can serve as a window of opportunity for a fresh discussion on universal goals at the global level.

    Scholars and policy makers in emerging economies – not unlike OECD countries – currently still view the post-2015 negotiations as an agenda driven by traditional donors and North-South relations. This became all too clear at a conference recently convened in Shanghai by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and the Shanghai Institutes for International Studies (SIIS). Emerging economies that provide growing levels of development finance to other developing countries contribute to progress in achieving the MDGs. Yet, so far the MDGs have not served as an explicit framework for South-South cooperation. Instead, South-South cooperation is portrayed as different from traditional North-South cooperation and an alternative to traditional donor-recipient relations. It is therefore not surprising that emerging economies appear reluctant to subscribe to a new agreement that would affect their relations with other developing countries.

    Moreover, the MDGs played very different roles in national discourses and for emerging economies’ domestic policy-making. In some countries like Indonesia, the MDGs figured prominently as guidance for policy makers and for relations with traditional donors. In contrast, in countries like China very few people at government level or the larger public know about these goals. Yet, China’s success in poverty reduction made the largest single contribution to achieve the global target. Chinese scholars therefore question the function of new global goals if a causal link between the MDGs and progress in achieving them is so difficult to make.

    Challenges and opportunities for emerging economies

    Several factors make it difficult for emerging economies to shape a new agenda. Unlike traditional development assistance, South-South cooperation does not face pressure to redefine itself which could act as a catalyst to promote the interest of emerging economies to actively shape the debate. Further, weak institutions for cooperation among emerging economies make it difficult for these countries to develop joint positions. The BRICS forum, for instance, is still relatively young and has not (yet) taken up development cooperation as a key issue. Policy makers in China, India or Brazil also know comparatively little about other emerging economies’ cooperation with developing countries. As exchange among these countries on development issues has been limited until now and their policies are often not very transparent, emerging economies know more about OECD countries’ policies. This hampers efforts to develop joint positions on developmental issues. Whereas in OECD countries, the MDGs have strengthened the separation between development aid and other policy areas and strengthened the development aid community, emerging economies also do not (yet) have strong aid communities that would take up the debate.

    However, the upcoming negotiations could also provide an opportunity for emerging economies to strengthen their “soft power” – an increasingly important motivation for them to engage in international cooperation. Emerging economies could use a future agreement to address growing concerns among developing countries about the sustainability of South-South cooperation, as trade relations and development aid projects are increasingly facing challenges not too different from those of North-South relations. In addition, an agreement that would go beyond poverty reduction and address global public goods and inequality could also serve as framework for emerging economies’ cooperation with Europe or the US ‘beyond aid’, for instance to call for technology transfers and support for renewable energies. Emerging economies such as Indonesia, which co-chairs the MDG High Level Panel and the Global Partnership, indeed seem to seize the opportunity.

    The post-2015 debate is already in full swing. European countries have a special responsibility during the negotiations. They need to be flexible and open to new ideas and positions from emerging economies and they need to reach out at an early stage. In addition, European countries should be willing to subscribe to ambitious objectives for their own domestic policy making and thereby increase the attractiveness of a new agreement for emerging economies. The world does not need a new global agenda that fails to include emerging economies.

    By Christine Hackenesch, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and ZHANG Haibing, Shanghai Institutes for International Studies (SIIS)

    ColumnGlobal Governance erfordert die aktive Beteiligung von Schwellenländern wie Indien, Brasilien, China oder Indonesien. Verhandlungen über internationale Entwicklungsziele, die die Millennium Development Goals (MDGs) nach 2015 ersetzen sollen, sind da keine Ausnahme. Die Bereitschaft der Schwellenländer, sich in die Verhandlungen einzubringen und das neue Abkommen innenpolitisch oder für ihre Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungsländern zu nutzen, wird die neue Vereinbarung maßgeblich beeinflussen.

    Worum geht es?

    Verhandlungen über eine Post-2015-Entwicklungsagenda stehen vor einer dreifachen Herausforderung: Erstens müssen sie traditionelle Geber motivieren, auch in Zukunft Armutsbekämpfung in den am wenigsten entwickelten Ländern und fragilen Staaten zu unterstützen. Zweitens müssen sie eine neue Agenda gestalten, die globale öffentliche Güter wie etwa ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigt und Maßnahmen für Frieden und Sicherheit sowie gegen wachsende Ungleichheit vorsieht. Dies ist Voraussetzung, um den Prozess mit der Entwicklung von Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) zu verbinden, die 2012 auf dem Rio+20-Gipfel vorgeschlagen wurden. Zur Erreichung der Ziele müssen die Verhandlungen drittens eine globale Partnerschaft fördern, die über traditionelle Entwicklungszusammenarbeit hinausgeht und andere Politikbereiche und Formen der Entwicklungsfinanzierung wie ausländische Direktinvestitionen oder Handelsflüsse einbezieht.

    Die MDGs sind Ausdruck eines Konsenses, zu dem OECD- und Entwicklungsländer Ende der 1990er-Jahre gelangten. Indem sie menschliche Entwicklung in den Mittelpunkt internationaler Entwicklung stellten, halfen die MDGs traditionellen Gebern die Legitimität von Entwicklungszusammenarbeit zu stärken und Unterstützung für zusätzliche Hilfszusagen im eigenen Land zu mobilisieren. Mit dem Näherrücken der 2015-Deadline geht das „Jahrzehnt der Großzügigkeit“ zu Ende. Angesichts der Wirtschaftskrise und ihrer Folgen erscheinen in OECD-Ländern erneute Forderungen nach einer Erhöhung von Entwicklungshilfegeldern unwahrscheinlich unwahrscheinlich. Gleichzeitig reduzieren schnell wachsende Handelsvolumen, Direktinvestitionen und günstige Kredite von Schwellenländern an andere Entwicklungsländer die relative Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit durch traditionelle Geber.

    Schwellenländer und die MDGs

    Vor diesem Hintergrund spielen Schwellenländer bei den Verhandlungen über ein internationales Abkommen für die Zeit nach 2015 eine Schlüsselrolle. Ihre Positionierung wird erheblichen Einfluss darauf haben, ob zukünftige globale Ziele eine Sache von Entwicklungszusammenarbeit und eine Agenda für die am wenigsten entwickelten und fragilen Staaten bleiben oder ob die Verhandlungen Anlass bieten, eine weitreichende Diskussion über universelle Ziele auf globaler Ebene zu führen.

    Ähnlich wie in den OECD-Ländern sehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger in Schwellenländern die Post-2015-Verhandlungen derzeit als eine Agenda, die hauptsächlich von traditionellen Gebern und Nord-Süd-Beziehungen bestimmt wird. Das zeigte sich unlängst auf einer Konferenz in Shanghai, die vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und dem Shanghai Institutes for International Studies (SIIS) veranstaltet wurde.

    Zwar tragen Schwellenländer durch ihre Kooperation mit Entwicklungsländern zu Fortschritten bei der Verwirklichung der MDGs bei. Aber die MDGs haben bislang für Süd-Süd-Kooperation nicht explizit als Rahmen gedient. Vielmehr wird Süd-Süd-Kooperation als eine Alternative zu Nord-Süd-Beziehungen und dem traditionellen Geber-Nehmer-Verhältnis dargestellt. Es überrascht daher nicht, dass Schwellenländer einem Abkommen, das ihre Beziehungen zu anderen Entwicklungsländern tangieren würde, zurückhaltend gegenüber stehen.

    Zudem hatten die MDGs für die nationale Politik von Schwellenländern bisher sehr unterschiedliche Funktionen. In manchen Ländern, wie beispielsweise Indonesien, haben sie eine wichtige Bedeutung als Zielsystem für nationale politische Entscheidungen und für die Beziehungen zu traditionellen Gebern. In Ländern wie China hingegen sind die MDGs in der breiten Öffentlichkeit oder selbst auf Regierungsebene kaum bekannt. Gleichzeitig sind globale Fortschritte bei der Armutsbekämpfung in großen Teilen auf die Erfolge der Armutsreduzierung in China zurückzuführen. Chinesische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bezweifeln deshalb den Nutzen neuer globaler Ziele, wenn es so schwierig ist, einen kausalen Zusammenhang zwischen den MDGs und Fortschritten bei ihrer Erreichung herzustellen.

    Herausforderungen und Chancen für Schwellenländer

    Mehrere Faktoren erschweren es den Schwellenländern, eine neue Agenda zu gestalten. Anders als die traditionelle Entwicklungszusammenarbeit steht Süd-Süd-Kooperation nicht unter dem Druck sich neu definieren zu müssen. Schwellenländer haben daher weniger Interesse daran, die Debatte aktiv mitzugestalten. Da die Institutionen, die die Zusammenarbeit von Schwellenländern befördern, noch relativ schwach sind, fällt es diesen Ländern schwer, gemeinsame Positionen zu entwickeln. Das BRICS-Forum beispielsweise ist noch relativ jung und hat Entwicklungszusammenarbeit (noch) nicht als Kernthema aufgegriffen. Außerdem wissen politische Entscheidungsträger in China, Indien oder Brasilien vergleichsweise wenig über die Zusammenarbeit anderer Schwellenländer mit Entwicklungsländern, da sich diese Länder bislang nur in begrenztem Umfang über Entwicklungsthemen austauschen und ihre Politiken oft wenig transparent sind. Das erschwert Bemühungen, in Entwicklungsfragen zu gemeinsamen Positionen zu kommen. Während die MDGs in OECD-Ländern die Trennung der Entwicklungszusammenarbeit von anderen Politikbereichen verfestigt und entwicklungspolitische Akteure gestärkt haben, sind entwicklungspolitische Akteure in Schwellenländern, die die Debatte aufgreifen könnten, (noch) relativ schwach.

    Andererseits könnten die anstehenden Verhandlungen Schwellenländern die Möglichkeit bieten, ihre ‘weiche Macht’ (soft power) auszubauen. Dies ist für diese Länder eine zunehmend wichtige Motivation, sich in der internationalen Kooperation zu engagieren. Handelsbeziehungen und Entwicklungsprojekte sehen sich wachsenden Herausforderungen gegenüber, die denen der Nord-Süd-Beziehungen nicht unähnlich sind. Schwellenländer könnten ein künftiges Abkommen daher dazu nutzen, Bedenken der Entwicklungsländer hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Süd-Süd-Kooperation entgegenzuwirken. Zudem könnte eine Vereinbarung, die über Armutsbekämpfung hinausgeht und globale öffentliche Güter und Ungleichheit thematisiert, als Rahmen für eine Zusammenarbeit von Schwellenländern mit Europa oder den USA „jenseits von Entwicklungszusammenarbeit“ dienen, etwa bei Technologietransfers oder um Kooperation im Bereich erneuerbare Energien zu stärken. Schwellenländer wie Indonesien, das den Ko-Vorsitz des MDG High-Level-Panels und der neuen globalen Entwicklungspartnerschaft innehat, scheinen diese Gelegenheit tatsächlich beim Schopfe zu packen.

    Die Debatte über internationale Ziele für die Zeit nach 2015 ist in vollem Gange. Die Welt braucht keine neue globale Agenda, in der Schwellenländer keine Rolle spielen. Europäische Staaten tragen in den Verhandlungen daher eine besondere Verantwortung, die Schwellenländer stärker einzubinden. Europäische Länder müssen flexibel sein, sie müssen sich neuen Vorstellungen und Positionen aus den Reihen der Schwellenländer öffnen und frühzeitig den Dialog suchen. Überdies sollten europäische Länder sich selbst ambitionierte Ziele setzen und damit die Attraktivität eines neuen Abkommens für aufstrebende Wirtschaftsmächte erhöhen.

    Von Christine Hackenesch, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und ZHANG Haibing, Shanghai Institutes for International Studies (SIIS)

    Kolumne