DIE: Column "The G20 summit in Mexiko – Nothing but declarations of intent? "

As expected, the G20 summit in Los Cabos, Mexico, at the beginning of last week was dominated by the euro crisis. To the call from industrialised countries and emerging economies to find an early solution so that the world economy did not become even more destabilised, the Europeans essentially responded with declarations of intent, which do not have to be honoured until the EU summit this week.

According to IMF estimates, the world economy will grow by between 3 and 4 percent in 2012 and 2013, driven by the developing countries and emerging economies. The risk is, however, that growth will be far lower if the euro crisis escalates or such other risk factors as fluctuating raw material prices or a slump in the US economy materialise. The likelihood of a prolonged crisis remains high, and – despite all the criticism of intangible results – the G20 is where the absolutely vital collective action to be taken by the leading industrial nations has to be negotiated. IMF calculations show that it makes a significant difference whether the major economies take coordinated action or pursue their own short-term national interests. The IMF puts the difference at several percentage points of global economic growth or 30 to 50 million jobs worldwide

Emerging economies strengthen the IMF

One of the few tangible outcomes of the summit was the increase in IMF resources by more than US$ 450 billion, with substantial contributions from China, Brazil and Russia. Clearly, these resources are intended as the “last line of defence” for the euro’s continued existence, even though the summit declaration says that the money is available to all IMF members. The emerging economies have thus bought a larger say in the running of the IMF and a further review of capital shares in 2014, with the prospect of more voting rights in the future.

They are thus pursuing a twin-track strategy: on the one hand, they are subscribing to the clear profession of faith in multilateralism set out in the Los Cabos final declaration, and they are strengthening the IMF as the most important actor in global economic governance. On the other hand, the emerging economies are continuing to build on regional cooperative associations, as in Asia, and setting up new institutions of their own, such as the BRICS development bank and the foreign-exchange reserve pool of the BRICS countries announced on the fringes of the G20 summit. The train is thus clearly heading towards a multipolar global economic order, although the balance of power is constantly shifting. While the Europeans believed only a few years ago that the IMF, as their means of wielding influence, was responsible only for disciplining others, they are now, all of a sudden, dependent on it. In the wake of the G20 summit it is already apparent that the IMF has become less restrained in its dealings with the Europeans. It describes the German government’s policy of balancing the budget by 2014, for example, as positively harmful for the world economy. It remains to be seen what position the IMF will adopt as the euro crisis continues and what form the IMF conditionality of a “G20 consensus” will take.

Inclusive green growth – the Mexican presidency’s motto

Every G20 presidency tries to give the G20 discussions its own distinctive substantive focus. The Mexicans have tried this with the notion of inclusive green growth, meaning that the economic growth that is the goal is to be socially acceptable and also environmentally compatible. Clearly, the aim was to prevent the G20’s growth-oriented discussions from being completely decoupled from the debate at the Rio+20 summit that were to follow immediately afterwards. Specifically, the G20 final declaration expresses support for the many international processes geared to “green growth”, a study group on climate finance was set up, and the impending establishment of the Green Climate Fund, for whose seat Bonn is a candidate, is welcomed. Explicit reference is made to the need for the structural transformation of economies towards a climate-friendly development path. This may be dismissed as mere rhetoric, if only because of the meagre results achieved at the Rio+20 summit. But it is remarkable nonetheless that industrialised countries and emerging economies are at least able to agree on a common goal and on steps to be taken jointly to implement policies aimed at “green growth”. Thus the Mexican proposal for the development and discussion of a toolkit for “green” growth policy was enshrined in the final declaration.

This, then, forges the link to the G20 “development agenda” that has been pursued by a G20 working group since the G20 summit in South Korea two years ago. Topping that agenda are food security, infrastructure and “inclusive green growth” in developing countries. The focus in this context is increasingly shifting to the major challenge of investment in environment-friendly infrastructure. Expanding and transforming the energy sector and coping with the consequences of urbanisation, with particular emphasis on mass transport, are areas in which the G20 wants to see visible progress in developing countries. More clearly than ever before, reference was made in Mexico to the need for cooperation with the private sector, which has committed itself, through Business-20, to form a Green Growth Action Alliance, in which new business models are to be developed especially for investment in developing countries. The Roland Berger management consultancy submitted to the G20 a study showing that investment risks in developing countries have been systematically overestimated in the past.

The next few years will tell whether the G20 – going beyond its more restricted mandate of economic coordination among the G20 countries – can actually help to orient governments, international organisations and the private sector towards common objectives and achieve quantifiable progress in the interests of sustainable global development. Two important policy areas that play a part in this context have been pursued by the G20 for several years and have been extended, as G20 areas of activity, until 2014: the fight against corruption, where some significant progress has actually being made through international cooperation, and the reduction of fossil fuel subsidies, where so far nothing has been forthcoming beyond declarations of intent. The results are therefore mixed. It will therefore be all the more worthwhile continuing to measure the G20 against its declarations of intent, especially as, in Los Cabos, it itself introduced a number of instruments for rendering account for the implementation of commitments, against which it intends to measure itself.

By Dr. Peter Wolff, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

ColumnWie erwartet wurde der G20-Gipfel in Los Cabos/Mexiko Anfang letzter Woche von der Euro-Krise dominiert. Auf die Forderung von Industrie- und Schwellenländern an die Europäer, schnell eine umfassende Lösung zu finden, um die Weltwirtschaft nicht weiter zu destabilisieren, reagierten die Europäer im Wesentlichen mit Absichtserklärungen, die erst noch auf dem bevorstehenden EU-Gipfel in dieser Woche eingelöst werden müssen.

Nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Weltwirtschaft 2012 und 2013 zwischen 3% und 4% wachsen, angetrieben von den Entwicklungs- und Schwellenländern. Allerdings mit dem Risiko, dass das Wachstum wesentlich niedriger ausfallen wird, wenn die Euro-Krise eskaliert oder wenn andere Risikofaktoren, wie schwankende Rohstoffpreise oder ein Einbruch der US-Konjunktur, eintreten. Die Krisenanfälligkeit bleibt hoch und die G20 ist – aller Kritik an wenig greifbaren Ergebnissen zum Trotz – der Ort, wo über das unbedingt notwendige kollektive Handeln der großen Wirtschaftsnationen verhandelt werden muss. Nach Berechnungen des IWF macht es einen großen Unterschied, ob die großen Volkswirtschaften abgestimmt handeln, oder ob sie ihrem kurzfristigen nationalen Eigeninteresse folgen. Der IWF beziffert den Unterschied auf mehrere Prozentpunkte des globalen Wirtschaftswachstums oder 30 bis 50 Millionen Arbeitsplätze weltweit.

Schwellenländer stärken den IWF

Eines der wenigen greifbaren Ergebnisse des Gipfels ist die Aufstockung der Mittel des IWF um mehr als 450 Milliarden US-Dollar, mit nennenswerten Beiträgen von China, Brasilien und Russland. Es ist klar, dass diese Mittel als „letzte Verteidigungslinie“ für den Bestand des Euro gedacht sind, wenngleich in der Gipfelerklärung gesagt wird, die Mittel stünden allen IWF-Mitgliedern zur Verfügung. Die Schwellenländer erkaufen sich damit mehr Mitsprache im IWF und eine weitere Revision der Kapitalanteile im Jahr 2014, mit der Aussicht auf höhere Stimmrechte in der Zukunft.

Sie verfolgen damit eine zweigleisige Strategie: Auf der einen Seite unterschreiben sie das klare Bekenntnis zum Multilateralismus in der Abschlusserklärung von Los Cabos und stärken den IWF als wichtigsten Akteur der global economic governance. Auf der anderen Seite bauen die Schwellenländer weiter an regionalen Kooperationsverbünden, wie in Asien, oder gründen neue eigene Institutionen, wie die BRICS-Entwicklungsbank oder den am Rande des G20-Gipfels angekündigten Währungsreserve-Pool der BRICS-Länder. Der Zug geht also eindeutig in Richtung einer multi-polaren Ordnung der Weltwirtschaft, wobei die Machtverhältnisse sich ständig verschieben. Glaubten die Europäer noch vor wenigen Jahren, der IWF sei als ihr Einflussinstrument nur für die Disziplinierung der Anderen zuständig, so sind sie jetzt plötzlich von ihm abhängig. Es zeigt sich schon im Nachgang zum G20-Gipfel, dass der Ton des IWF gegenüber den Europäern weniger zurückhaltend geworden ist. So wird etwa die Politik der Bundesregierung, das Defizit des Bundeshaushalts bis 2014 auf Null herunterzufahren, als eindeutig schädlich für die Weltwirtschaft bezeichnet. Man kann gespannt sein, wie sich der IWF im weiteren Fortgang der Euro-Krise positionieren wird und wie die IWF-Auflagenpolitik eines „G20-Konsensus“ aussehen wird.

Inklusives grünes Wachstum – Motto der mexikanischen Präsidentschaft

Jede G20-Präsidentschaft versucht, der G20-Diskussion einen eigenen inhaltlichen Schwerpunkt zu geben. Die Mexikaner haben dies mit dem Begriff des inclusive green growth versucht, mit dem zum Ausdruck gebracht wird, dass das angestrebte Wirtschaftswachstum sozial- und zugleich umweltverträglich sein soll. Offenbar wollte man vermeiden, dass sich die wachstumsorientierte Diskussion in der G20 völlig von der an Nachhaltigkeit orientierten Debatte auf dem sich unmittelbar anschließenden Rio+20-Gipfel abkoppelt. Konkret werden die zahlreichen an „grünem Wachstum“ orientierten internationalen Prozesse in der Gipfelerklärung unterstützt, eine Studiengruppe zur Klimafinanzierung eingesetzt und die bevorstehende Einrichtung des Grünen Klimafonds – um dessen Ansiedlung sich Bonn beworben hat – begrüßt. Die strukturelle Transformation der Volkswirtschaften in Richtung eines klimafreundlichen Entwicklungspfads wird ausdrücklich als Leitbild der G20 bezeichnet. Man mag dies als pure Rhetorik abtun, auch angesichts der mageren Ergebnisse des Rio+20-Gipfels. Aber es ist dennoch bemerkenswert, dass sich Industrie- und Schwellenländer wenigstens auf ein gemeinsames Leitbild einigen können und gemeinsame Schritte vereinbaren, wie Politiken in Richtung auf „grünes Wachstum“ umgesetzt werden können. So wurde der mexikanische Vorschlag, einen Instrumentenkasten für „grüne“ Wachstumspolitik zu entwickeln und zu diskutieren, in der Abschlusserklärung verankert.

Hier werden dann auch die Bezüge zur „Entwicklungsagenda“ der G20 hergestellt, die in einer eigenen Arbeitsgruppe seit dem G20-Gipfel in Korea vor zwei Jahren verfolgt wird. Im Mittelpunkt dieser Agenda stehen Nahrungsmittelsicherheit, Infrastruktur und eben das „inklusive grüne Wachstum“ in Entwicklungsländern. Immer stärker wird hierbei die Investition in umweltfreundliche Infrastruktur in den Mittelpunkt gerückt. Der Ausbau und Umbau des Energiesektors und die Bewältigung der Folgen der Urbanisierung, insbesondere des Massentransports, sind die Aufgabenfelder, auf denen die G20 sichtbare Fortschritte in Entwicklungsländern anstrebt. Hier wurde in Mexiko deutlicher als zuvor auf die Kooperation mit dem Privatsektor verwiesen, der sich im Rahmen der „Business 20“ zu einer Green Growth Action Alliance verpflichtet hat. Diese soll neue Geschäftsmodelle insbesondere für Investitionen in Entwicklungsländer entwickeln. Die Unternehmensberatung Roland Berger hat der G20 eine Studie vorgelegt, in der verdeutlicht wird, dass die Investitionsrisiken in Entwicklungsländern bisher systematisch überschätzt wurden.

Es wird sich also in den nächsten Jahren zeigen müssen, ob die G20 – über ihr engeres Mandat der wirtschaftspolitischen Koordination innerhalb der G20 hinaus – tatsächlich dazu beitragen kann, Regierungen, internationale Organisationen und die Privatwirtschaft auf gemeinsame Ziele zu orientieren und messbare Fortschritte im Interesse globaler nachhaltiger Entwicklung zu erzielen. Zwei wichtige Politikfelder, die hierbei eine Rolle spielen, wurden von der G20 über mehrere Jahre verfolgt und wurden als G20-Arbeitsthemen bis 2014 verlängert: Die Korruptionsbekämpfung, in der tatsächlich einige wichtige Fortschritte in internationaler Zusammenarbeit gelungen sind; und die Verringerung von Subventionen für fossile Energieträger, wo man über Absichtserklärungen bisher nicht hinaus gekommen ist. Die Ergebnisse sind also gemischt. Es lohnt sich umso mehr, die G20 weiter an ihren Absichtserklärungen zu messen, zumal sie in Los Cabos selbst Instrumente zur Rechenschaftslegung über die Umsetzung von Verpflichtungen eingeführt hat, an der sie sich selbst messen will.

Von Dr. Peter Wolff, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Kolumne