DIE: The famine in East Africa – how far are climate change and the long neglect of agriculture to blame?

At present, 12 million people in East Africa are affected by the worst drought and consequent famine for 60 years. The drought is due to La Niña, a wide-ranging climatic phenomenon over the Pacific, which, at irregular intervals, causes a sharp decline in rainfall, even in East Africa. Whether and to what extent climate change is exacerbating La Niña and whether matters are likely to become worse in the future is currently under discussion. But, on the whole, it must be assumed that there will be a significant increase in fluctuations, a long-term change in climatic parameters and sustained adverse effects on agriculture.

Climate variability coincides with a lack of development and marginalisation
The serious effects we are currently observing result from the fateful interplay of an extreme climatic event, a vulnerable agricultural sector and a lack of development. Many of the people affected are pastoralists, whose freedom to roam is becoming increasingly restricted, preventing them from simply moving to areas where water is more plentiful and pasture is better. The decades of neglect of rural areas has led to the growing marginalisation of the people, and especially ethnic minorities, and to the stagnation of agricultural productivity. Farmers have hardly any influence on decision-making processes relating, for example, to land use and infrastructure measures. Plans for the construction of a dam in Ethiopia, for example, are having an adverse effect on the livelihoods of pastoralists and farmers in the area, and the introduction of large-scale, commercial farming by domestic and foreign investors is disrupting migration routes and alienating valuable arable land.

Arable farmers and pastoralists have many traditional strategies for adapting to climate variability. But with extreme events occurring at ever shorter intervals, their ability to cope with such situations is constantly coming under excessive strain. They are losing their animals and their crops and, therefore, their livelihoods, too. Because of climatic changes and overuse, land that can be used for agriculture and the amount of water available are continuously shrinking, while the number of people depending on these resources to live continues to grow – sowing the seeds of conflict. In the border area between Ethiopia and Kenya clashes between different tribes are becoming more frequent as evaporation reduces the area of Lake Turkana and Ethiopian pastoralists cross into Kenya in search of water. The continuous overuse of resources is reducing the productivity that was already low in semi-arid areas. Yet, with scarcely any alternatives to agriculture, all that remains for the mostly poorly educated people is emigration to other regions.

Stronger engagement in rural areas needed
Although the need for adaptation to climate change is accepted, both donors and African governments are finding it hard to provide the funds needed to support rural areas and agriculture. But gradually a process of rethinking is beginning: as long ago as 2003, for example, the member countries of the African Union undertook to invest more heavily in agriculture. Despite this undertaking, food security and rural development often have a low priority for governments, with the result that they frequently rely on international aid. Some parts of Kenya produce food surpluses, which are not, however, transported to regions short of food. Consequently, it is partly left to the World Food Programme to ensure that the people in those regions receive enough to eat.

Some of the aspects that help to exacerbate existing problems are not being addressed. Most African countries, for instance, still have the world’s highest population growth rates, and adaptation aspects have yet to be integrated into development strategies. Many possible problem-solving approaches are not new, but have been used for many years in rural development and the promotion of agriculture. Yet, as a rule, the relevant national institutions do not have enough financial resources or influence for this purpose. The most recent failing, nationally and internationally, was to ignore the early warnings of the coming drought. Although the Kenyan and other meteorological services issued an early warning of the danger no precautions were taken.

Adaptation and resilience must both be strengthened
Emergency aid must be accompanied by long-term strategies that enable people to help themselves over the long term. Given the uncertainties of the future climate trend and the multiple challenges for agriculture and rural areas that have been outlined, the aim in Africa must be not only to adapt agriculture to the effects of climate change, but also to increase the overall resilience of people when faced with disruptions. The distinction between these two aspects is often fluid, as is apparent from activities to protect the soil and increase fertility (by planting trees, for example) and the use of appropriate crops and livestock (such as camels and goats, rather than cattle). Early-warning systems are another valuable adaptation measure – provided that they trigger an adequate response. More broadly based measures for generally improving livelihoods are the continuing training of farmers and pastoralists, the promotion of opportunities for the marketing of agricultural products and access to microloans.

Many people in marginal areas want help with the development of alternative life strategies that do not depend on land and climate. For this they need better infrastructure, access to such basic services as water, health and education and employment opportunities outside agriculture. This will enable a number of goals to be pursued at the same time: adaptive capacity will be increased, the pressure on natural resources will be reduced, and rural areas as a whole will be economically and socially upgraded.

Anticipatory adaptation to climate change is an expensive business, but if action is not taken until the consequences of climate change are already visible, the cost will be far higher, and for many people it may already be too late, as the present situation is making abundantly clear.

By Dr. Marcus Kaplan and Dr. Chinwe Ifejika Speranza, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

© German Development Institute, Bonn.

Column Zurzeit sind 12 Millionen Menschen in Ostafrika von der größten Trockenheit und der dadurch ausgelösten Hungersnot seit 60 Jahren betroffen. Der Grund für die Dürre ist La Niña, ein großräumiges klimatisches Phänomen über dem Pazifik, das in unregelmäßigen Abständen für starke Niederschlagsrückgänge auch im Osten Afrikas sorgt. Ob und in welchem Maße La Niña durch den Klimawandel gefördert wird, und ob in Zukunft eine weitere Verstärkung zu erwarten ist, wird aktuell diskutiert. Insgesamt müssen wir aber von einer deutlichen Zunahme von Schwankungen sowie einer langfristigen Veränderung der klimatischen Parameter und dauerhaften negativen Einflüssen auf die Landwirtschaft ausgehen.

Klimaschwankungen treffen auf fehlende Entwicklung und Marginalisierung
Die gravierenden Auswirkungen, die wir derzeit beobachten, resultieren aus dem fatalen Zusammenspiel einer klimatischen Extremsituation mit einer verwundbaren Landwirtschaft und ausgebliebener Entwicklung. Ein Großteil der betroffenen Menschen sind Nomaden, deren Wandermöglichkeiten immer mehr eingeschränkt werden, so dass sie mit ihren Herden nicht mehr so einfach in Regionen mit Wasser und besseren Weiden ziehen können. Durch die jahrzehntelange Vernachlässigung der ländlichen Räume wurden die Menschen, und hier besonders ethnische Minderheiten, zunehmend marginalisiert. Die landwirtschaftliche Produktivität stagniert. Bauern haben kaum Einfluss auf Entscheidungsprozesse wenn es z. B. um Landnutzung und Infrastrukturmaßnahmen geht. So beeinträchtigen Pläne zum Bau eines Staudammes in Äthiopien die Lebensgrundlagen der dort ansässigen Viehhalter und Bauern, und die Ansiedlung großflächiger, kommerzialisierter Landwirtschaft durch einheimische oder ausländische Investoren stört Wanderrouten und besetzt wertvolles Ackerland.

Bauern und Viehhalter verfügen über zahlreiche traditionelle Strategien zur Anpassung an Klimaschwankungen. Wenn aber Extremereignisse in immer kürzeren Abständen auftreten, werden ihre Fähigkeiten zur Bewältigung solcher Situationen dauerhaft überstrapaziert. Sie verlieren ihre Tiere und Ernten und somit auch ihre Lebensgrundlage. Durch Klimaveränderungen und Übernutzung werden die nutzbaren Flächen und verfügbaren Wassermengen immer kleiner, während gleichzeitig die Zahl der Menschen, die von diesen Ressourcen leben müssen, weiter wächst – Konflikte sind vorprogrammiert. Im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und Kenia kommt es immer häufiger zu Kämpfen zwischen verschiedenen Stämmen, da der Lake Turkana durch zunehmende Verdunstung immer mehr an Fläche verliert und äthiopische Nomaden auf der Suche nach Wasser die Grenze zu Kenia überschreiten. Durch die dauerhafte Übernutzung der Ressourcen sinkt die in semi-ariden Gebieten sowieso schon niedrige Produktivität noch weiter. Gleichzeitig gibt es kaum Alternativen zur Landwirtschaft, so dass den meistens schlecht ausgebildeten Menschen nur noch ein Auswandern in andere Regionen bleibt.

Stärkeres Engagement in ländlichen Räumen nötig
Zwar wird die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel international akzeptiert, trotzdem tun sich sowohl die Geber als auch die afrikanischen Regierungen schwer mit der Bereitstellung finanzieller Mittel zur Unterstützung der ländlichen Regionen und der Landwirtschaft. Doch allmählich setzt ein Umdenkprozess ein – so haben sich die Mitgliedsländer der Afrikanischen Union bereits 2003 verpflichtet, stärker in ihre Landwirtschaft zu investieren. Trotz dieses Bekenntnisses haben Ernährungssicherung und Entwicklung im ländlichen Raum häufig nur eine geringe Priorität für die Regierungen, so dass sie sich oftmals auf internationale Hilfe verlassen. In Teilen Kenias werden Nahrungsmittelüberschüsse produziert, die aber nicht in Regionen mit Lebensmittelknappheit transportiert werden. Daher wird die Ernährung der dortigen Bevölkerung teilweise vom Welternährungsprogramm sichergestellt.

Aspekte, die zu einer Verstärkung der bestehenden Probleme beitragen, werden nicht angegangen. So haben die meisten Länder Afrikas immer noch die weltweit höchsten Bevölkerungszuwächse, und die Integration von Klimawandel-Anpassungsstrategien in die Entwicklungspolitik hat sich noch nicht durchgesetzt. Viele mögliche Lösungsansätze sind nicht neu, sondern seit Jahrzehnten gängige Instrumente der ländlichen Entwicklung und der landwirtschaftlichen Förderung. Doch die zuständigen nationalen Institutionen verfügen meistens nicht über ausreichend finanzielle Mittel und Einfluss für deren Durchsetzung. Das vorerst letzte Versäumnis national und international war das Ignorieren von frühzeitigen Warnungen vor der nun eingetretenen Dürrekatastrophe. Obwohl u. a. der kenianische Wetterdienst die Regierung rechtzeitig vor dieser Gefahr gewarnt hat, wurden keine Vorsorgemaßnahmen getroffen.

Anpassung und Resilienz müssen gleichzeitig gestärkt werden
Neben der Nothilfe müssen langfristige Strategien erarbeitet werden, die es den Menschen ermöglichen, sich auf Dauer selbst zu helfen. Aufgrund der Unsicherheiten der zukünftigen Klimaentwicklung sowie der skizzierten vielfältigen Probleme der Landwirtschaft und der ländlichen Regionen darf es in Afrika nicht nur darum gehen, die Landwirtschaft an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, sondern die allgemeine Widerstandsfähigkeit (Resilienz) der Menschen gegen verschiedenste Störungen zu stärken. Die Übergänge zwischen diesen beiden Aspekten sind oftmals fließend, wie sich bei Aktivitäten zum Schutz von Böden und zur Steigerung der Fruchtbarkeit (z. B. Pflanzen von Bäumen) sowie der Nutzung angepasster Anbaupflanzen und Tierarten (z. B. Kamele und Ziegen anstelle von Rindern) zeigt. Auch Frühwarn-Systeme sind eine wertvolle Anpassungsmaßnahme – wenn angemessen darauf reagiert wird. Breiter angelegte Maßnahmen zur allgemeinen Verbesserung der Lebenssituation sind die Weiterbildung der Bauern und Viehhaltern, die Förderung von Vermarktungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Produkte sowie der Zugang zu Mikrokrediten.

Viele Menschen in marginalen Gebieten wollen bei der Entwicklung alternativer, von Land und Klima unabhängigen Lebensstrategien unterstützt werden. Hierfür benötigen sie eine bessere Infrastruktur, Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Wasser, Gesundheit und Bildung sowie nicht-landwirtschaftliche Arbeitsmöglichkeiten. Auf diese Weise werden mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt: Die Anpassungsfähigkeit wird gestärkt, der Druck auf die natürlichen Ressourcen wird reduziert, und insgesamt werden die ländlichen Regionen ökonomisch und sozial aufgewertet.

Vorausschauende Anpassung an den Klimawandel ist eine teure Angelegenheit, aber wenn erst gehandelt wird, wenn die Folgen des Klimawandels bereits sichtbar sind, werden die Kosten noch deutlich höher, und es kann für viele Menschen bereits zu spät sein, wie die derzeitige Situation eindrucksvoll zeigt.

Von Dr. Marcus Kaplan und Dr. Chinwe Ifejika Speranza, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn.

Kolumne