DIE: Fukushima and the liberation movements in North Africa: What future for Desertec and “electricity from the desert”?

We are witnessing the turn of an era: since the beginning of the year we have watched the courageous uprisings and political upheavals in the Arab world, first with incredulity and astonishment, now with admiration. With extreme concern we are also following the nuclear apocalypse in Japan caused by the disastrous earthquake and tsunami of 11 March 2011. At first glance the two events have nothing to do with one another. But both are highly relevant to the future organisation of energy supply.

History is being made
What seemed unthinkable before 11 March became possible after Fukushima and in the run-up to the Land parliamentary elections on 27 March: the simultaneous shut-down of the oldest German nuclear power stations. As late as 17 February 2011 the CEO of the RWE utility company, Jürgen Großmann, warned in the Süddeutsche Zeitung that “the nuclear energy ‘bridge’ must not be too short, or it will collapse.” And, in Strasbourg on 8 March 2011, the German Economics Ministry presented a report that referred to the nightmare of Germany ceasing to be an industrial location if the EU unilaterally raised its CO2 reduction target to 30 per cent.

The main question we face today is how the expansion of renewable energies and electricity supply systems can be speeded up. In this context the Middle East and North Africa (MENA), with their considerable wind and solar energy potential, are also attracting attention.

How are the events in the Arab world affecting “electricity from the desert”?
The upheavals in the Arab world have so far led to the fall of two presidents who had ruled autocratically for decades. Inspired by the events in Tunisia and Egypt, the masses are taking to the streets in other Arab countries, too, demanding freedom, democracy and better living conditions. Alarmed, the autocrats (still) in power are reacting with force, promises of reform and good deeds for the people. From the reform-oriented King of Morocco, for example, came both the order to double food and fuel subsidies and an announcement of constitutional reform, while the absolutist King of Saudi Arabia described emerging protests as un-Islamic and launched a US $ 36 billion subsidy programme. The rulers of other Arab countries, too, are trying to hang on to power with generous subsidy programmes.

The recent massive expansion of the subsidy programmes for carbon-based fuels and energies in the MENA countries may slow down the ambitious plans for electricity from the desert: the Mediterranean Solar Plan and the Desertec Industrial Initiative (Dii). After all, even in 2009, well before the uprisings in the Arab world, global fossil energy subsidies amounted to US $ 312 billion. While renewable energy sources (RES) entail capital-intensive investments, but limited follow-up costs, the cost of the primary sources of conventional energies continues to be incurred. The higher the subsidies on fossil primary energy carrier, then, the greater the difference from the cost of generating electricity from RES and the less incentive there is to take energy efficiency measures.

Fear of stranded investments
Another important factor for the implementation of RES projects is a safe legal and administrative environment. An investor fears nothing more than stranded investments. Germany and 50 other countries provide this safe environment because they apply the principle of declining feed-in tariffs. National feed-in tariffs in the MENA countries would be the way to finance RES projects, but they are unlikely after the political upheavals and the massive expansion of subsidy programmes for conventional energy sources. One way out is suggested by the EU’s Renewable Energy Directive of 2009, Article 9 of which lays down rules on the import of ”green electricity” from non-EU countries. The question that then arises is how far new RES capacities will actually be installed to supply electricity to the desert countries or whether they are not intended to be used to earn export revenues from the outset.

First Desertec reference project in Morocco
In February 2011, despite or perhaps even because of the upheavals in the Arab world, the Desertec Industrial Initiative announced a first call for tenders for a 500 megawatt (MW) reference project in Morocco: the plan is to generate 400 MW from concentrated solar power (CSP) and 100 MW in a photovoltaic power station. However, Dii will be neither investing in nor operating the power stations. What financing considerations are there for the projects that have been announced? The proposed export figures provide the answer: 80 per cent of the larger CSP share, which will, above all, be capable of providing baseload power, is to be exported; the smaller, photovoltaic share, which will also be suitable for decentralised use, is to be consumed predominantly in Morocco. This makes it clear that Article 9 of the EU’s RES Directive is to apply, which means that Europe will be the main beneficiary of the projects. From the development standpoint, however, Desertec’s aim should not be to supply electricity to Europe, but to meet the development requirements of the South, since the non-EU Mediterranean countries are in great need of development, and one of the prerequisites for development is energy.

While, then, the budgets for the subsidisation of conventional energies, inflated by the political changes in the Arab world, are hampering the financing of RES projects geared to supplying energy to the MENA countries, the nuclear disaster in Japan will, on the whole, accelerate the expansion of renewable energy sources. But even in the future the financing of RES projects and the marketing of their output in developing countries will be obstructed by the high subsidies on fossil energy sources and the absence of a favourable investment environment. The hope associated with the establishment of the private-sector Desertec consortium, that RES projects in developing countries will become normal business transactions in the future rather than typical development projects, dependent on concessionary financing by the development banks or on official development assistance, has yet to be fulfilled.

What we need: intensified energy partnerships with the emerging and developing countries
The Desertec project is exemplary in one respect: it meets the demand from the development community to involve companies from the South from the outset. Now everyone must do their homework: subsidies for conventional energy sources must be reduced rather than raised and, as decided at the Pittsburgh G-20 Summit, phased out altogether. The capital-intensive renewable energy sources need a clear legal and investment environment so that their expansion may be stepped up, with a view both to their replacing fossil and nuclear energies in the medium to long term and to achieving the necessary climate protection targets. And finally, the countries of the South need access to innovative energy generation capacities for the development of sustainable energy infrastructure.

By Matthias Ruchser, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).


© German Development Institute, Bonn. Wir sind Zeugen einer epochalen Zeitenwende: Seit Anfang des Jahres schauen wir zunächst noch mit ungläubigem Staunen, inzwischen aber mit Bewunderung auf die mutigen Aufstände und politischen Umbrüche in der arabischen Welt. Mit größter Sorge verfolgen wir zugleich die atomare Apokalypse in Japan als Folge des verheerenden Erdbebens und des Tsunamis vom 11. März 2011. Auf den ersten Blick haben die beiden Ereignisse nichts miteinander zu tun. Doch für die zukünftige Ausgestaltung unserer Energieversorgung haben beide große Relevanz.

Geschichte wird gemacht
Was vor dem 11. März noch undenkbar erschien, ist nach Fukushima und im Vorfeld der Landtagswahlen am 27. März möglich geworden: Die gleichzeitige und kurzfristige Abschaltung der ältesten deutschen Kernkraftwerke. Denn noch am 17. Februar 2011 warnte RWE-Chef Jürgen Großmann in der Süddeutschen Zeitung davor, dass die „Brücke“ Kernenergie „nicht zu kurz sein (darf), sonst bricht sie zusammen“. Und noch am 8. März 2011 hat das Bundeswirtschaftsministerium in Straßburg ein Gutachten vorgestellt, in dem als Schreckgespenst das Ende des Industriestandortes Deutschland an die Wand gemalt wird, falls die EU ihr CO2-Reduktionsziel einseitig auf 30 Prozent steigern würde.

Umso mehr stellen wir uns die Frage, wie der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze beschleunigt werden kann. Dabei geht der Blick auch in die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (Middle East and North Africa – MENA) mit ihren großen Potentialen für Wind- und Sonnenenergie.

Welche Auswirkungen haben die Ereignisse in Nahost auf „Strom aus der Wüste“?
Die Umbrüche im Nahen Osten führten bisher zum Machtverlust zweier seit Jahrzehnten autokratisch herrschenden Präsidenten. Beflügelt von den Ereignissen in Tunesien und Ägypten strömen auch in anderen arabischen Staaten die Massen auf die Straßen und fordern Freiheit, Demokratie und bessere Lebensbedingungen. Alarmiert reagieren die (noch) herrschenden Autokraten mit Gewalt, Reformversprechen und Wohltaten für das Volk. So hat der reformorientierte König von Marokko die Verdoppelung von Subventionen auf Lebensmittel und Treibstoffe angeordnet und eine Verfassungsreform angekündigt, während der absolutistische König von Saudi-Arabien aufkommende Proteste als unislamisch bezeichnen ließ und ein Subventionsprogramm in Höhe von 36 Milliarden US-Dollar auf den Weg brachte. Auch in anderen arabischen Ländern versuchen sich die Herrscher mit großzügigen Subventionsprogrammen an der Macht zu halten.

Durch diese Ausweitung der Subventionsprogramme für kohlenstoffbasierte Treibstoffe und Energien könnten die ambitionierten Pläne für Strom aus der Wüste – der Mittelmeer-Solarplan und die Desertec Industrial Initiative (Dii) – ins Stocken geraten. Denn bereits vor den Aufständen in Nahost beliefen sich die weltweiten fossilen Energiesubventionen 2009 auf 312 Mrd. Dollar. Erneuerbare Energien (EE) sind hingegen kapitalintensive Investitionen mit geringen Folgekosten, während bei den konventionellen Energien über die gesamte Lebensdauer Kosten für den Primärenergieträger anfallen. Je höher also die Subventionen auf fossile Primärenergieträger, desto größer der Unterschied zu den Stromgestehungskosten der erneuerbaren Energien und desto geringer der Anreiz für Energieeffizienzmaßnahmen.

Die Angst vor stranded investments
Ein wichtiger Aspekt für die Umsetzung von EE-Projekten sind darüber hinaus sichere rechtliche und administrative Rahmenbedingungen. Nichts fürchtet ein Investor mehr als stranded investments. In Deutschland sowie 50 weiteren Ländern gibt es durch das Prinzip der degressiven Einspeisetarife diese sicheren Rahmenbedingungen. Nationale Einspeisetarife in den MENA-Ländern wären für die Finanzierung von EE-Projekten zielführend, sind jedoch nach den politischen Revolten und der massiven Ausweitung der Subventionsprogramme für konventionelle Energien eher unwahrscheinlich. Ein Ausweg sind die Regelungen der EU-Erneuerbare-Energien-Direktive von 2009, die in Artikel 9 den Import von Ökostrom aus Nicht-EU-Ländern regelt. Dann stellt sich allerdings die Frage, inwieweit neue EE-Kapazitäten wirklich für die Stromversorgung der Wüstenländer errichtet werden oder ob sie nicht von vorneherein nur Einnahmen aus dem Export erbringen sollen.

Erstes Desertec-Referenzprojekt in Marokko
Im Februar 2011 kündigte die Desertec Industrial Initiative trotz oder vielleicht sogar wegen der Umbrüche in der arabischen Welt eine erste Ausschreibung für ein Referenzprojekt in der Größeordnung von 500 Megawatt (MW) in Marokko an: Geplant sind 400 MW auf der Basis von solarthermischer Stromerzeugung (Concentrated Solar Power – CSP) sowie 100 MW Photovoltaik. Dii wird jedoch weder als Investor noch als Betreiber der Kraftwerke in Erscheinung treten. Welche Finanzierungsüberlegungen gibt es also für die angekündigten Projekte? Die Exportanteile geben Auskunft: der größere und vor allem grundlastfähige CSP-Stromanteil soll zu 80 % in den Export gehen; der auch dezentral einsetzbare kleinere Photovoltaik-Anteil soll hingegen überwiegend in Marokko verbraucht werden. Somit ist klar, dass Artikel 9 der EU-EE-Direktive zur Anwendung kommen soll, d. h. vor allem Europa wird von den Projekten profitieren. Aus entwicklungspolitischer Sicht müsste es bei Desertec jedoch nicht um die europäische Stromversorgung gehen, sondern um die Entwicklungsbedürfnisse des Südens. Denn die nicht-EU-Mittelmeeranrainer haben einen hohen Entwicklungsbedarf, und eine Voraussetzung für Entwicklung ist Energie.

Während also die durch die politischen Umbrüche im Nahen Osten aufgeblähten Subventionsbudgets für konventionelle Energien die Finanzierung von EE-Projekten zur Eigenversorgung der MENA-Länder erschweren, wird die verheerende Atomkatastrophe in Japan den Ausbau der erneuerbaren Energien insgesamt beschleunigen. Doch auch in Zukunft stehen der Finanzierung und Markteinführung von EE-Projekten in Entwicklungsländern die hohen Subventionen auf fossile Energieträger und die fehlenden positiven Rahmenbedingungen im Wege. Die Hoffnung, die sich mit der Gründung des privatwirtschaftlichen Desertec-Konsortiums verband, nämlich dass EE-Projekte in Entwicklungsländern zukünftig reguläres Business werden und keine typischen Entwicklungsprojekte – angewiesen auf günstige Finanzierung der Entwicklungsbanken oder offizielle Entwicklungszusammenarbeit – hat sich bisher nicht erfüllt.

Was wir brauchen: intensivierte Energiepartnerschaften mit den Schwellen- und Entwicklungsländern
Das Desertec-Projekt ist insofern vorbildlich, da es Unternehmen aus den Ländern des Südens als Konsortialpartner mit einbezieht. Nun müssen alle Seiten ihre Hausaufgaben machen: statt Subventionen auf fossile Energieträger zu erhöhen, müssen diese reduziert und wie auf dem G-20-Gipfel von Pittsburgh beschlossen, ganz auslaufen. Die kapitalintensiven erneuerbaren Energien brauchen klare Rahmenbedingungen, damit ihr Ausbau forciert werden kann, um mittel- bis langfristig sowohl fossile und nukleare Energien zu ersetzen als auch die notwendigen Klimaschutzziele zu erfüllen. Und schließlich brauchen die Länder des Südens Zugang zu innovativen Energieerzeugungskapazitäten für den Aufbau einer nachhaltigen Energieinfrastruktur.

Von Matthias Ruchser, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn.