DIE: The EU Summit on Energy: Europe must show the way to a sustainable global energy policy – who else?

    In preparation for the EU Summit on Energy of the European Heads of State and Government on 4 February 2011, German Federal Chancellor Merkel recently invited the CEOs of the four major German energy corporations and other industry bosses to the Chancellery. Freed from the fetters of the Grand Coalition, the Chancellor no longer thought it necessary to invite the bosses of the green electricity sector– as she had done before the energy summits in 2006 – 2007. This is remarkable inasmuch as the “green power” producers announced at the first energy summit in 2006 that they would be investing EUR 40 billion by 2012, compared to their conventional competitors’ EUR 30 billion.

    The Federal Chancellor hosts a dinner

    The Chancellor’s exclusive party focused on the proposals put forward by EU Energy Commissioner Oettinger for the form that the European energy and innovation policy should take in the future. As the highly disparate national instruments for increasing the use of renewable energy sources (RES) are a thorn in Oettinger’s side, his goal is Europe-wide harmonisation. While Prime Minister of the German Land of Baden-Württemberg, he was a vociferous champion of the subsidiarity principle, but once an EU Commissioner, he was quick to learn the Brussels rhetoric of harmonisation. If Oettinger has his way, the world’s most successful tool for making the transition to a renewables-based electricity supply – Germany’s Renewable Energy Sources Act (Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG) – could be repealed.

    This would be remarkable in two respects. First, the ENER-IURE study carried out for the European Commission in the early 2000s demonstrated that instruments based on electricity feed-in tariffs are the most effective incentive for a dynamic expansion of green electricity generation. The principles of the German EEG – priority for the feed-in of green electricity and degressive feed-in payments – have proved to be an export hit, having been adopted in over 50 other countries. The same study showed that, firstly, the competitive bidding model then applied in the United Kingdom, whereby the operators of RES plants offer to build and operate them at the lowest possible rates of compensation and, secondly, restricting the addition of individual RES technologies are counterproductive and do not contribute to the development of an innovative domestic RES sector. In the special report it presented last week the German Advisory Council on the Environment (Sachverständigenrat für Umweltfragen – SRU) is, then, on the wrong track when it calls for competitive bidding models and an overall cap on the addition of certain RES technologies.

    The grid operators have been remiss, not the renewable energy sector

    It is not the RES sector that is to blame for the omissions of recent years, but the European grid operators, who have neglected to expand the main power grids. Germany alone, according to the second Grid Study conducted by the German Energy Agency (Deutsche Energie-Agentur – Dena), lacks 3,600 km of extra high voltage transmission lines, not even 100 km of which has yet been completed. Europe as a whole, Energy Commissioner Oettinger claims, will be needing some 45,000 km of new or modernised power lines over the next ten years. And this against the background of plans to import electricity from Northern Europe and North Africa – the keywords here being Seatec and Desertec – and an incomplete internal European energy market, in which such countries as France, with its state-owned energy companies, oppose any liberalisation of their energy sector. Nor is any comfort to be found in the Mediterranean Solar Plan drawn up by the Union for the Mediterranean, dominated by the French, or in the private-sector MedGrid initiative for the construction of power lines between North Africa and Europe.

    For innovations someone needs to show the way

    The second main item on the agenda for the meeting on 4 February, after the future of European energy supply, is “Innovation”. While the EU has abandoned its “Lisbon goal” of becoming the world’s most competitive and most innovative region, the European renewable energy sector at least is still in the lead, even if such countries as China and India, and the USA, too, are rapidly catching up. In his State of the Union Address last week US President Obama called on his country to see leadership in RE technologies as the present generation’s “Sputnik moment” and announced an increase in assistance for energy research.

    And what are Germany and the European Union doing? The present German government changed the relative importance of the items in its energy research budget shortly after entering office in 2009. For example, it raised the funds for nuclear energy research from EUR 186 million to EUR 233.2 million and those for nuclear fusion research from EUR 119.4 million to EUR 143 million in 2010. In addition, Germany and Europe are participating in the construction of the ITER experimental fusion reactor in France, the cost of which tripled to EUR 15 billion even before construction began.

    Nuclear fusion research is an aberration

    The question, then, is whether Germany and Europe can afford to spend billions more in government research funds on the aberration of nuclear fusion even though, despite decades of research, it has yet to produce a single kilowatt hour of electricity and is not expected to be available for at least another 30 to 40 years. At the same time, putting a cap on RES expansion is now being considered.

    The opponents of the expansion of green electricity regularly insist that the subsidisation of renewable energy sources should stop. Hence the unambiguous observation that the EEG feed-in payment is not a subsidy, since the levy is paid by the consumers. Those who disagree should consult the 2001 judgment of the European Court of Justice on this subject. As no direct or indirect payments are made by the state, the European Court sees no reason to rule that subsidies have been paid (Case C-379/98). For the time being renewables depend on the support of such instruments as the EEG. Yet in early January 2011 a study by the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems showed that, with green electricity becoming increasingly economical, grid parity would be achieved in a few years.

    If Europe intends to remain a credible force in the fields of climate protection and renewable energy sources and to continue to be the role model for developing and newly industrialising countries when it comes to building a low-carbon society, it will need more than the Mediterranean Solar Plan and the Desertec initiative. European energy policy must not be confined to achieving the EU climate protection objectives by importing green electricity: it must continue to pursue the goal of a massive expansion in the use of renewable energy sources.

    By Matthias Ruchser, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).

    © German Development Institute, Bonn.

    Column
    Zur Vorbereitung des Energiegipfels der EU-Staats- und Regierungschefs am 4. Februar 2011 hat Bundeskanzlerin Merkel kürzlich die Vorstandsvorsitzenden der vier großen deutschen Energiekonzerne sowie weitere Industrie-Bosse ins Kanzleramt geladen. Befreit von den Fesseln der Großen Koalition hielt es die Bundeskanzlerin nicht mehr für nötig, die Chefs der Ökostrombranche hinzuzubitten – wie bei den Energiegipfeln in den Jahren 2006-2007. Dies ist insofern bemerkenswert, da die „Ökostromer“ beim ersten Energiegipfel 2006 ankündigten, bis zum Jahr 2012 40 Mrd. Euro zu investieren, während die konventionelle Konkurrenz im selben Zeitraum 30 Mrd. Euro in die Hand nehmen möchte.

    Die Bundeskanzlerin lud zum Abendessen

    Schwerpunkt der exklusiven Runde bei der Kanzlerin waren die Vorschläge von EU-Energiekommissar Oettinger für die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Energie- und Innovationspolitik. Oettinger sind die sehr unterschiedlichen nationalen Instrumente zum Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) ein Dorn im Auge, er strebt deshalb eine europaweite Harmonisierung an. Als baden-württembergischer Ministerpräsident noch ein lautstarker Verfechter des Subsidiaritätsprinzips, hat er sich als EU-Kommissar schnell die Brüsseler Rhetorik der Harmonisierung angeeignet. Sollte sich Oettinger durchsetzen, könnte das weltweit erfolgreichste Instrument für den Umbau der Energiewirtschaft in Richtung einer kohlenstoffarmen Energieproduktion – das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – ausgehebelt werden.

    Dies wäre in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Zum einen hat die ENER-IURE-Studie im Auftrag der Europäischen Kommission bereits Anfang der 2000er Jahre nachgewiesen, dass Instrumente auf der Basis von Stromeinspeisetarifen den wirksamsten Anreiz für einen dynamischen Ausbau der Ökostromerzeugung darstellen. Die Prinzipien des deutschen EEG, nämlich der Vorrang der Einspeisung von grünem Strom und eine degressive Einspeisevergütung, haben sich zum Exportschlager entwickelt und werden in über 50 Ländern angewandt. In derselben Studie wurde nachgewiesen, dass sowohl das damals in Großbritannien übliche Ausschreibungsmodell, nach dem EE-Anlagenbetreiber den Bau und Betrieb zu möglichst niedrigen Vergütungssätzen anbieten als auch die Begrenzung des Zubaus einzelner EE-Technologien kontraproduktiv sind und keinen Beitrag für den Aufbau einer innovativen heimischen EE-Branche leisten. Insofern beschreitet der Sachverständigenrat für Umweltfragen in seinem letzte Woche vorgestellten Sondergutachten einen Irrweg mit seiner Forderung nach Ausschreibungsmodellen und der Deckelung des EE-Zubaus.

    Die Netzbetreiber haben geschlafen, nicht die Erneuerbaren Energien

    Die Versäumnisse der letzten Jahre hat nicht die EE-Branche zu verantworten, sondern die europäischen Netzbetreiber, die den Ausbau der Stromnetze sträflich vernachlässigten. Allein in Deutschland fehlen laut zweiter Dena-Netzstudie 3.600 km Höchstspannungsleitungen, von denen bisher keine 100 km verwirklicht wurden. In Gesamteuropa werden laut Energiekommissar Oettinger in den nächsten zehn Jahren ca. 45.000 km neue oder modernisierte Stromleitungen benötigt. Dies vor allem vor dem Hintergrund eines geplanten Stromimports aus Nordeuropa und Nordafrika – Stichwort Seatec und Desertec – sowie eines unvollkommenen europäischen Energie-Binnenmarktes, auf dem sich Länder wie Frankreich mit seinen Staatskonzernen einer Liberalisierung des Energiesektors widersetzen dürfen. Da hilft auch die französisch dominierte Mittelmeer-Union mit ihrem Mittelmeer-Solarplan oder die privatwirtschaftliche MedGrid-Initiative zum Bau von Stromleitungen zwischen Nordafrika und Europa nicht weiter.

    Für Innovation braucht es eine Vorreiterrolle

    Neben der Zukunft der europäischen Energieversorgung steht das Thema „Innovation“ als zweites Hauptthema auf der Agenda des Treffens am 4. Februar. Zwar hat die EU den Anspruch von „Lissabon“ aufgegeben, zur wettbewerbsfähigsten und innovativsten Region der Welt zu werden. Zumindest im Bereich der Erneuerbaren Energien trifft dieser Anspruch auf die EU (noch) zu, auch wenn Länder wie China und Indien, aber auch die USA, schnell aufholen. In seiner Rede zur Lage der Nation forderte US-Präsident Obama letzte Woche sein Land auf, die Technologieführerschaft im Bereich der EE als „Sputnik-Moment“ der heutigen Generation zu verstehen, und er kündigte eine Intensivierung der Energieforschungsförderung an.

    Und was machen Deutschland und die Europäische Union? Die Bundesregierung hat die Gewichtungen des Energieforschungshaushalts kurz nach dem Regierungsantritt 2009 stark verändert. So hat sie die Forschungsgelder für Nukleare Energieforschung von 186 Mio. auf 233,2 Mio. Euro und die Kernfusionsforschung von 119,4 Mio. auf 143 Mio. Euro im Jahr 2010 erhöht. Darüber hinaus beteiligen sich Deutschland und Europa am Bau des ITER-Versuchs-Fusionsreaktors in Frankreich, dessen Kosten sich noch vor Baubeginn auf 15 Mrd. Euro verdreifacht haben.

    Die Kernfusionsforschung ist ein Irrweg

    Die Frage ist also, kann es sich Deutschland und Europa leisten, mit weiteren staatlichen Forschungsmilliarden den Irrweg der Kernfusion zu beschreiten, obwohl sie trotz jahrzehntelanger Forschung bis heute keine einzige Kilowattstunde Strom erzeugt hat und sie frühestens in 30 bis 40 Jahren zur Verfügung stehen soll. Gleichzeitig wird heute darüber nachgedacht, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu deckeln.

    Die Gegner des Ökostromausbaus fordern regelmäßig, dass die EE-Subventionierung beendet werden sollte. Deshalb der deutliche Hinweis, die EEG-Einspeisevergütung ist keine Subvention, denn die Umlage tragen die Stromkunden. Wer anderes behauptet, sollte das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) von 2001 zu diesem Thema konsultieren. Da keine direkten oder indirekten Zahlungen des Staates erfolgen, sieht der EuGH keinen Anhaltspunkt für einen Subventionstatbestand (Rechtssache C-379/98). Noch sind die Erneuerbaren Energien auf Unterstützung durch Instrumente wie das EEG angewiesen. Doch eine Studie des Fraunhofer ISE zeigte Anfang Januar 2011 die zunehmende Wirtschaftlichkeit von Ökostrom auf, so dass die Grid Parity in wenigen Jahren erreicht sein wird.

    Will Europa in Sachen Klimaschutz und Erneuerbare Energien glaubwürdig bleiben und will Europa seine Vorbildfunktion gegenüber Entwicklungs- und Schwellenländern für den Umbau hin zu einer Low-Carbon-Society gerecht werden, braucht es mehr als den Mittelmeer-Solarplan oder die Desertec-Initiative. Europäische Energiepolitik darf sich nicht darauf beschränken, die EU-Klimaschutzziele durch den Import von grünem Strom zu erreichen, sondern der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien muss das Ziel bleiben.

    Von Matthias Ruchser, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).

    ©Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn.

    Kolumne