Stadt Bonn: Aktionswochenende Artenvielfalt 2022 – Lebensraum Bonn

[:en]

Am 22. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Artenvielfalt gefeiert, so natürlich auch in Bonn, der deutschen Stadt der Vereinten Nationen. Hier haben, angefangen mit dem Weltbiodiversitätsrat IPBES und der Bonner Konvention der Vereinten Nationen für wandernde, wildlebende Tierarten, viele für den Schutz und die Pflege von Biodiversität wichtige Organisationen und Institutionen ihren Sitz. Die Stadt Bonn selbst engagiert sich von lokal bis global.

Noch in diesem Jahr soll im chinesischen Kunming das nächste globale Rahmenvertragswerk für Biodiversität verabschiedet werden. Zur Entscheidung steht auch ein Aktionsplan für Städte und Regionen, für den sich Bonn als mitzeichnende Stadt der Edinburgher Erklärung einsetzt.

Bonn ist Gründungsmitglied des Globalen Aktionsbündnisses der Städte und Regionen für Biodiversität, und Oberbürgermeisterin Katja Dörner gehört dem Beirat der Städte bei der Biodiversitätskonvention an. Auch über ihre Mitgliedschaft im Weltvorstand des internationalen Städtenetzwerkes für Nachhaltigkeit ICLEI engagiert sich die Oberbürgermeisterin für Biodiversität als Querschnittsthema.

Aktionswochenende für Jung und Alt am 21./22. Mai

Bereits am Samstag, 21. Mai 2022, veranstaltet das städtische Umweltbildungszentrum „Haus der Natur“ an der Waldau seinen Aktionstag Artenvielfalt „Biologische Vielfalt – Im Wald und Zuhause“. Zahlreiche Angebote und Aktionen informieren über die Bedeutsamkeit der Artenvielfalt unserer heimischen Wälder. Besucher*innen sind eingeladen, Artenvielfalt zu erleben und zu erfahren, wie sie diese vor der eigenen Haustür fördern und schützen können.

Der Tag der Artenvielfalt im Nutzpflanzengarten und Schlossgarten bietet traditionell die Gelegenheit, viele Akteure und ihre Projekte in Bonn kennenzulernen. Nach zweijähriger Pause öffnen die Botanischen Gärten deshalb am Sonntag, 22. Mai 2022, wieder ihre Pforten zu einem zentralen Aktionstag.

VHS-Veranstaltungsreihe „Biologische Vielfalt in der Stadt“ und BION-Sommervorträge

Nicht nur zum Aktionswochenende, sondern ganzjährig bietet das Amt für Umwelt und Stadtgrün in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die Reihe „Biologische Vielfalt in der Stadt“ mit spannenden (Online-) Vorträgen und Exkursionen an. Auch viele Bildungsangebote des Hauses der Natur sind in Kooperation mit der Volkshochschule buchbar.

Das BION-Netzwerk ist die Plattform für Biodiversitätsforschung in Bonn. Neben der Stadt Bonn verbinden viele der BION-Mitglieder wie die Botanischen Gärten der Universität Bonn oder das Zoologische Forschungsmuseum Koenig wissenschaftliche Arbeit und interessante Angebote für Groß und Klein. Im Juli und August 2022 organisiert BION zum zweiten Mal die erfolgreiche digitale Vortragsreihe „SommerWissen“.

Das Label für die Vielfalt: Stadtgrün naturnah

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün engagiert sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Programmen für die Verbesserung der Artenvielfalt und Naturnähe auf städtischen Grünflächen. Für ihr Engagement hat die Bundesstadt Bonn 2019 im bundesweiten Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ die Silbermedaille erhalten. Ziel dieses Labeling-Verfahrens ist es, attraktive Lebensräume für Mensch und Natur zu schaffen. Aktuell tritt die Stadt Bonn mit ihrem Grünflächenentwicklungskonzept und weiteren Maßnahmen zur Rezertifizierung an. Wichtige und vor allem sichtbare Bausteine dafür sind insektenfreundliche Staudenmischpflanzungen sowie das Anlegen von Blühwiesen und Blühstreifen. Dabei wird vermehrt mit heimischem Saatgut gearbeitet. Ein Teil der Flächen, beispielsweise auf den Friedhöfen, wird in Kooperation mit der Biologischen Station Bonn angelegt.

Blühende Lebensräume

Im Kita-Projekt „Blüten für Insekten“ können bereits die Kleinsten im Kindergarten selbst pflanzen und erleben, wie ihr Blühbeet zum beliebten Insektentreff wird. Solche Blühbeete sind in Bonn auch Dank des Projekts „Bonn blüht und summt“ fast stadtweit zu finden. Die Stadt Bonn ermöglicht es Bürger*innen, günstig Kleinstflächen – zum Beispiel unter Stadtbäumen – zu pachten und damit Raum für die Natur und Orte der Begegnung für Nachbarschaften entstehen zu lassen. Bei der Transformationsinitiative „Bonn im Wandel“ gibt es das regionale Saatgut dazu.

Begrünte Haltestellen und Litfaßsäulen

Im Rahmen der Smartcity-Partnerschaft begrünt die Stadt Bonn zusammen mit der Stadtwerke Bonn GmbH und der Firma Ströer unter anderem die Dächer von Bushaltestellen und Litfaßsäulen. Das grüne Stadtmobiliar zeigt beispielhaft, dass Dachbegrünungen mit insektenfreundlichen Blühpflanzen schon auf kleinsten Flächen möglich sind und soll dazu inspirieren, überall im städtischen Umfeld mehr Orte für Pflanzen und Tiere zu schaffen.

Gebäudebegründung und Entsiegelung – für Artenvielfalt, Klima und Boden

Dächer und Fassaden oder bisher versiegelte Bodenflächen sind ein noch weitgehend unerschlossenes Potenzial, das es zu nutzen gilt – für die biologische Vielfalt, in der Klimaanpassung und für den Bodenschutz. Daher wurden im Zusammenhang mit dem städtischen Programm zum Klimanotstand neue Förderprogramme zur Begrünung von Gebäuden und zur Entsiegelung von Flächen aufgestellt. Innerhalb dieser Programme werden Privatleute, Gewerbetreibende, Kirchengemeinden, Vereine und andere Körperschaften gefördert, die eine Fassaden- und/oder Dachbegrünung oder auch die Begrünung von bisher versiegelten Flächen am eigenen Gebäude oder auf dem eigenen Grundstück umsetzen wollen. Neben der klimatischen Verbesserung geht es dabei auch um die ökologische Aufwertung und die Erhöhung der biologischen Vielfalt im städtischen Raum durch artenreiche Blühflächen auf Flachdächern und insektenfreundliche Staudenmischpflanzungen auf entsiegelten Flächen. Das Amt für Umwelt und Stadtgrün bietet für alle Interessierten eine Begrünungsberatung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln aus den beiden städtischen Begrünungsprogrammen. Weitere Informationen unter  www.bonn.de/gebaeudebegruenung und  www.bonn.de/entsiegelung.

Bio-Stadt Bonn

Die Stadt Bonn ist seit 2019 Mitglied in einem Netzwerk der deutschen Bio-Städte, Gemeinden und Landkreise, als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die zentralen Ziele der Bio-Stadt Bonn sind die Erhöhung der Bio-Anteile, vor allem in der Gemeinschaftsverpflegung städtischer Einrichtungen, und die Förderung der ökologischen Landwirtschaft im Stadtgebiet und in der Region. Wichtig ist hier, das Bewusstsein zu schärfen, gute Beispiele für ein besseres Konsumverhalten aufzuzeigen, zum Nachahmen zu motivieren und die Akzeptanz für den ökologischen und anderweitig nachhaltigen Landbau zu erhöhen. Weitere Informationen unter  www.bonn.de/bio-stadt.

Pressemitteilung vom 17.5.2022

[:de]

Am 22. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Artenvielfalt gefeiert, so natürlich auch in Bonn, der deutschen Stadt der Vereinten Nationen. Hier haben, angefangen mit dem Weltbiodiversitätsrat IPBES und der Bonner Konvention der Vereinten Nationen für wandernde, wildlebende Tierarten, viele für den Schutz und die Pflege von Biodiversität wichtige Organisationen und Institutionen ihren Sitz. Die Stadt Bonn selbst engagiert sich von lokal bis global.

Noch in diesem Jahr soll im chinesischen Kunming das nächste globale Rahmenvertragswerk für Biodiversität verabschiedet werden. Zur Entscheidung steht auch ein Aktionsplan für Städte und Regionen, für den sich Bonn als mitzeichnende Stadt der Edinburgher Erklärung einsetzt.

Bonn ist Gründungsmitglied des Globalen Aktionsbündnisses der Städte und Regionen für Biodiversität, und Oberbürgermeisterin Katja Dörner gehört dem Beirat der Städte bei der Biodiversitätskonvention an. Auch über ihre Mitgliedschaft im Weltvorstand des internationalen Städtenetzwerkes für Nachhaltigkeit ICLEI engagiert sich die Oberbürgermeisterin für Biodiversität als Querschnittsthema.

Aktionswochenende für Jung und Alt am 21./22. Mai

Bereits am Samstag, 21. Mai 2022, veranstaltet das städtische Umweltbildungszentrum „Haus der Natur“ an der Waldau seinen Aktionstag Artenvielfalt „Biologische Vielfalt – Im Wald und Zuhause“. Zahlreiche Angebote und Aktionen informieren über die Bedeutsamkeit der Artenvielfalt unserer heimischen Wälder. Besucher*innen sind eingeladen, Artenvielfalt zu erleben und zu erfahren, wie sie diese vor der eigenen Haustür fördern und schützen können.

Der Tag der Artenvielfalt im Nutzpflanzengarten und Schlossgarten bietet traditionell die Gelegenheit, viele Akteure und ihre Projekte in Bonn kennenzulernen. Nach zweijähriger Pause öffnen die Botanischen Gärten deshalb am Sonntag, 22. Mai 2022, wieder ihre Pforten zu einem zentralen Aktionstag.

VHS-Veranstaltungsreihe „Biologische Vielfalt in der Stadt“ und BION-Sommervorträge

Nicht nur zum Aktionswochenende, sondern ganzjährig bietet das Amt für Umwelt und Stadtgrün in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die Reihe „Biologische Vielfalt in der Stadt“ mit spannenden (Online-) Vorträgen und Exkursionen an. Auch viele Bildungsangebote des Hauses der Natur sind in Kooperation mit der Volkshochschule buchbar.

Das BION-Netzwerk ist die Plattform für Biodiversitätsforschung in Bonn. Neben der Stadt Bonn verbinden viele der BION-Mitglieder wie die Botanischen Gärten der Universität Bonn oder das Zoologische Forschungsmuseum Koenig wissenschaftliche Arbeit und interessante Angebote für Groß und Klein. Im Juli und August 2022 organisiert BION zum zweiten Mal die erfolgreiche digitale Vortragsreihe „SommerWissen“.

Das Label für die Vielfalt: Stadtgrün naturnah

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün engagiert sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Programmen für die Verbesserung der Artenvielfalt und Naturnähe auf städtischen Grünflächen. Für ihr Engagement hat die Bundesstadt Bonn 2019 im bundesweiten Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ die Silbermedaille erhalten. Ziel dieses Labeling-Verfahrens ist es, attraktive Lebensräume für Mensch und Natur zu schaffen. Aktuell tritt die Stadt Bonn mit ihrem Grünflächenentwicklungskonzept und weiteren Maßnahmen zur Rezertifizierung an. Wichtige und vor allem sichtbare Bausteine dafür sind insektenfreundliche Staudenmischpflanzungen sowie das Anlegen von Blühwiesen und Blühstreifen. Dabei wird vermehrt mit heimischem Saatgut gearbeitet. Ein Teil der Flächen, beispielsweise auf den Friedhöfen, wird in Kooperation mit der Biologischen Station Bonn angelegt.

Blühende Lebensräume

Im Kita-Projekt „Blüten für Insekten“ können bereits die Kleinsten im Kindergarten selbst pflanzen und erleben, wie ihr Blühbeet zum beliebten Insektentreff wird. Solche Blühbeete sind in Bonn auch Dank des Projekts „Bonn blüht und summt“ fast stadtweit zu finden. Die Stadt Bonn ermöglicht es Bürger*innen, günstig Kleinstflächen – zum Beispiel unter Stadtbäumen – zu pachten und damit Raum für die Natur und Orte der Begegnung für Nachbarschaften entstehen zu lassen. Bei der Transformationsinitiative „Bonn im Wandel“ gibt es das regionale Saatgut dazu.

Begrünte Haltestellen und Litfaßsäulen

Im Rahmen der Smartcity-Partnerschaft begrünt die Stadt Bonn zusammen mit der Stadtwerke Bonn GmbH und der Firma Ströer unter anderem die Dächer von Bushaltestellen und Litfaßsäulen. Das grüne Stadtmobiliar zeigt beispielhaft, dass Dachbegrünungen mit insektenfreundlichen Blühpflanzen schon auf kleinsten Flächen möglich sind und soll dazu inspirieren, überall im städtischen Umfeld mehr Orte für Pflanzen und Tiere zu schaffen.

Gebäudebegründung und Entsiegelung – für Artenvielfalt, Klima und Boden

Dächer und Fassaden oder bisher versiegelte Bodenflächen sind ein noch weitgehend unerschlossenes Potenzial, das es zu nutzen gilt – für die biologische Vielfalt, in der Klimaanpassung und für den Bodenschutz. Daher wurden im Zusammenhang mit dem städtischen Programm zum Klimanotstand neue Förderprogramme zur Begrünung von Gebäuden und zur Entsiegelung von Flächen aufgestellt. Innerhalb dieser Programme werden Privatleute, Gewerbetreibende, Kirchengemeinden, Vereine und andere Körperschaften gefördert, die eine Fassaden- und/oder Dachbegrünung oder auch die Begrünung von bisher versiegelten Flächen am eigenen Gebäude oder auf dem eigenen Grundstück umsetzen wollen. Neben der klimatischen Verbesserung geht es dabei auch um die ökologische Aufwertung und die Erhöhung der biologischen Vielfalt im städtischen Raum durch artenreiche Blühflächen auf Flachdächern und insektenfreundliche Staudenmischpflanzungen auf entsiegelten Flächen. Das Amt für Umwelt und Stadtgrün bietet für alle Interessierten eine Begrünungsberatung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln aus den beiden städtischen Begrünungsprogrammen. Weitere Informationen unter  www.bonn.de/gebaeudebegruenung und  www.bonn.de/entsiegelung.

Bio-Stadt Bonn

Die Stadt Bonn ist seit 2019 Mitglied in einem Netzwerk der deutschen Bio-Städte, Gemeinden und Landkreise, als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die zentralen Ziele der Bio-Stadt Bonn sind die Erhöhung der Bio-Anteile, vor allem in der Gemeinschaftsverpflegung städtischer Einrichtungen, und die Förderung der ökologischen Landwirtschaft im Stadtgebiet und in der Region. Wichtig ist hier, das Bewusstsein zu schärfen, gute Beispiele für ein besseres Konsumverhalten aufzuzeigen, zum Nachahmen zu motivieren und die Akzeptanz für den ökologischen und anderweitig nachhaltigen Landbau zu erhöhen. Weitere Informationen unter  www.bonn.de/bio-stadt.

Pressemitteilung vom 17.5.2022

[:]