[:en]DIE | How the EU and rising powers can shape their future sustainably[:de]DIE | Wie die EU und aufstrebende Mächte ihre Zukunft nachhaltig gestalten können[:]

[:en]

The Covid-19 crisis reduces interactions at the personal level, cuts physical international connections, and at the same time accelerates digitalisation processes all over the globe. Even before the pandemic, the need to reduce emissions challenged the necessity of global physical meetings with their high carbon footprints; and called for green technical solutions.

Digitalisation has great potential to serve as a catalyst for the worldwide transformation towards sustainable development, as endorsed by the United Nations 2030 Agenda for Sustainable Development. Although not comprehensively integrated in the 2030 Agenda, digital technologies are some of the most powerful tools for achieving the Sustainable Development Goals (SDGs). At the same time, digitalisation itself is changing our lives – on a personal, political, societal, environmental and economic level – in the coming decades. Debates and practices in all sector will change, too, from agriculture to industry and finance, from education to health, democracy and human rights. The interdependence of digitalisation and sustainable development has therefore to be addressed in an integrated manner, in Europe and beyond, to maximise positive effects and mitigate potential negative effects.

Digitalisation is a domestic issue as well as an imperative for international cooperation. Aiming to lead the transition to a healthy planet and a new digital world, the European Commission published a vision, goals and priority areas on how to shape Europe’s digital future in February 2020. The European Union also declared its ambition to become a global role model for the digital economy. It will establish and promote digital standards while supporting the digital development of developing and emerging economies.

Investments in digitalisation are also taking place in many other parts of the world, including technologically developed rising powers. Countries like Brazil, India and Mexico are formulating digitalisation strategies and utilizing new technologies to tackle their specific challenges, e.g. in the governance of large populations or managing their resources. Their approaches have a substantial influence – due to their size, large populations, and their position in the international arena. These rising powers employ digital tools similarly, but at varying rates and with different economic outcomes. The efficacy of a nation’s digitalisation process comes down to national politics and the willingness of the society to adopt digital practices.

Here, a lot of the dialogue is taken up by the corporate commercial model of US digitalisation (Google, Amazon, Facebook, Apple) on the one hand, and the state invigilator model of Chinese digitalisation on the other. European positions, as expressed by the General Data Protection Regulations (GDPR), are recognised in these rising powers, too, and serve as a point of orientation when privacy, data security and the relationship between state and citizen are discussed. Europe should build on this role and develop deeper partnerships with emerging economies to jointly develop models in line with European standards, i.e. based on evidence, good governance as well as human rights, including the right to privacy.

These alternative models can manage to make use of the opportunities of digital instruments and contain the potential for misuse. In the current Covid-19 crisis, this implies that digital tools can facilitate collaboration without physical meetings; and at the same time, tracking of infections and the monitoring of compliance with contact bans can be organised in a way that they respect fundamental rights to the highest extent possible.

To address questions like this, the PRODIGEES project – short for Promoting Research on Digitalisation in Emerging Powers and Europe towards Sustainable Development – was created. It engages in research between various think tanks and research institutions from Europe and Brazil, India, Indonesia, Mexico, and South Africa. PRODIGEES’ research focus lies on the intersection of digitalisation and sustainability and it strengthens the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)’s partnerships with actors from rising powers. This new initiative is part of the Managing Global Governance (MGG) programme and won a 4-year grant from the EU’s Horizon 2020 research framework programme. On this basis, the partners also engage in transnational trainings and multi-stakeholder dialogues to promote policy paths for the achievement of the SDGs.

Given the catalytic function of the Covid-19 pandemic for digitalisation, the current crisis is an urgent call for a profound analysis of the impact of digitalisation on sustainability, and a long-needed discussion how to govern and utilise it meaningfully for the common good. Closer partnerships must be formed with emerging economies in order learn from and with each other about our digitalisation processes and use modern technology as a transformational tool towards sustainable development.

More information

Source: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), The Current Column, 06 April 2020[:de]

Die Covid-19-Krise schränkt den sozialen Umgang ein, kappt physische internationale Verbindungen und beschleunigt gleichzeitig weltweit die Digitalisierungsprozesse. Schon vor der Pandemie stellte die dringliche Reduzierung von Emissionen die Notwendigkeit globaler physischer Treffen mit ihrem hohen Kohlenstoff-Fußabdruck in Frage und verlangte nach umweltfreundlichen technischen Lösungen.

Die Digitalisierung hat großes Potenzial als Katalysator für einen weltweiten Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu wirken, wie sie in der 2030-Agenda der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung vereinbart wurde. Obwohl nicht umfassend in die Agenda 2030 integriert, gehören digitale Technologien zu den mächtigsten Werkzeugen zur Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs). Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahrzehnten unser Leben weiter verändern – auf persönlicher, politischer, gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Ebene. Diskussionen und Verfahren in allen Bereichen werden sich ändern, von der Landwirtschaft über die Industrie bis zum Finanzwesen, von der Bildung bis zur Gesundheit, Demokratie und den Menschenrechten. Die Wechselbeziehung von Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung muss daher auf integrierte Weise angegangen werden, damit positive Auswirkungen maximiert und mögliche negative Auswirkungen gemildert werden können.

Digitalisierung ist sowohl ein innenpolitisches Politikfeld als auch ein Gebot für internationale Zusammenarbeit. Mit dem Anspruch, den Übergang zu einem gesunden Planeten und einer neuen digitalen Welt anzuführen, veröffentlichte die Europäische Kommission im Februar 2020 eine Vision, Ziele und Schwerpunktbereiche, wie Europas digitale Zukunft gestaltet werden kann. Die Europäische Union bekundete auch ihre Absicht, ein weltweites Vorbild für die digitale Wirtschaft zu werden. Sie wird digitale Standards festlegen und fördern und gleichzeitig die digitale Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützen.

Investitionen in Digitalisierung finden auch in vielen anderen Teilen der Welt statt, darunter in den technologisch entwickelten aufstrebenden Mächten. Länder wie Brasilien, Indien und Mexiko formulieren Digitalisierungsstrategien und setzen neue Technologien ein, um ihre spezifischen Herausforderungen zu bewältigen, zum Beispiel bei der Politik mit großen Bevölkerungen oder beim Management ihrer Ressourcen. Ihre Ansätze haben einen erheblichen Einfluss – aufgrund ihrer Größe und ihrer Position auf der internationalen Bühne. Diese aufstrebenden Mächte setzen digitale Werkzeuge ähnlich ein, aber in unterschiedlichem Tempo und mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Ergebnissen. Die Wirksamkeit des Digitalisierungsprozesses einer Nation hängt von der jeweiligen Politik und der Bereitschaft der Gesellschaft ab, digitale Verfahren zu übernehmen.

Dabei wird ein großer Teil des Dialogs vom kommerziellen Unternehmensmodell der US-Digitalisierung (Google, Amazon, Facebook, Apple) auf der einen Seite und vom staatlichen Überwachungsmodell der chinesischen Digitalisierung auf der anderen Seite bestimmt. Europäische Positionen, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Ausdruck kommen, werden auch in aufstrebenden Mächten wahrgenommen und dienen als Orientierungspunkt, wenn es um den Schutz der Privatsphäre, die Datensicherheit und das Verhältnis von Staat und Bürger geht. Europa sollte auf dieser Rolle aufbauen und engere Partnerschaften mit den aufstrebenden Volkswirtschaften entwickeln, um gemeinsam Modelle zu entwickeln, die den europäischen Standards entsprechen, also auf Evidenz, guter Regierungsführung sowie den Menschenrechten, einschließlich des Rechts auf Privatsphäre, basieren.

Diese alternativen Modelle zielen darauf, die Möglichkeiten digitaler Instrumente zu nutzen und das Missbrauchspotenzial zu begrenzen. In der aktuellen Covid-19-Krise bedeutet dies, dass digitale Instrumente die Zusammenarbeit ohne physische Treffen erleichtern können; gleichzeitig können die Rückverfolgung von Infektionen und die Überwachung der Einhaltung von Kontaktverboten so organisiert werden, dass die Grundrechte so weit wie möglich respektiert werden.

Um Fragen wie diese anzugehen, wurde das Projekt PRODIGEES – kurz für „Promoting Research on Digitalisation in Emerging Powers and Europe towards Sustainable Development“ – ins Leben gerufen. Es verbindet die Forschung verschiedener Thinktanks und Forschungseinrichtungen aus Europa und Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko und Südafrika. Der Forschungsschwerpunkt von PRODIGEES liegt an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit und stärkt die Partnerschaften des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) mit Akteuren aus den aufstrebenden Mächten. Die neue Initiative ist Teil des Programms Managing Global Governance (MGG) und erhält einen 4-Jahres-Zuschuss aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizont 2020“. Auf seiner Grundlage finden auch länderübergreifende Fortbildungen und Dialoge mit unterschiedlichen Interessengruppen statt, um politische Wege zur Erreichung der SDGs zu fördern.

Angesichts der katalytischen Wirkung der Covid-19-Pandemie auf Digitalisierung ist die aktuelle Krise ein dringender Aufruf zu einer gründlichen Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf Nachhaltigkeit und zu einer seit langem notwendigen Diskussion darüber, wie sie sinnvoll für das Gemeinwohl eingesetzt und genutzt werden kann. Es müssen engere Partnerschaften mit den aufstrebenden Volkswirtschaften gebildet werden, um voneinander und miteinander über unsere Digitalisierungsprozesse zu lernen und moderne Technologie als Transformationswerkzeug für nachhaltige Entwicklung zu nutzen.

Mehr dazu

Quelle: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne, 06.04.2020[:]