[:en]DIE | Wanted: 25 million jobs a year – Africa’s untapped economic potential[:de]DIE | Gesucht: 25 Millionen Arbeitsplätze pro Jahr – Afrikas ungenutzte Wirtschaftspotenziale[:]

[:en]

Productive jobs are in short supply in sub-Saharan Africa. 84 per cent of the region’s working population are employed on an informal basis only, with no permanent contract, calculable income or employment protection. In total, there are 360 million people in the labour force who lack decent work. Population growth is seeing 13 million new individuals enter the labour market each year, and this figure is rising. In order to remove the huge pool of informal work within a single generation and provide employment to those seeking new work, 25 million or so new jobs enabling the earning of a decent livelihood would need to be created each year. If this is not achieved, then the region is at risk of experiencing an unprecedented level of internal conflict, displacement and migration. But where is all this work supposed to come from?

The good news first: The same challenges were faced by many East Asian countries just a few decades ago. Nations such as South Korea, Taiwan, Malaysia, Thailand, Vietnam and China have overcome these difficulties. Their success was based primarily on labour-intensive export industries, such as electronics and clothing, which created a very large number of jobs in a short space of time. These jobs were simple, but more productive and better paid than the previous occupations in the agricultural sector and micro-enterprises. Workers were able to build up savings and invest them in other sectors of the economy. At the same time, they acquired purchasing power for new products. The economy diversified gradually and new industries sprang up, giving rise in turn to demand for high-quality services. Productivity and incomes rose across the board, even in rural areas. Now for the bad news: This kind of structural change is not taking place in Africa at present and there is no sign as yet of a dynamic industry with the potential to absorb workers on a massive scale.

The global economy is experiencing radical changes at present, with digital technologies revolutionising industry, trade and communication. Climate change is forcing a process of decarbonisation. The purchasing power of growing global middle classes and the bioeconomy are driving up the value of agricultural land. China is becoming a high-wage country and leaving more labour-intensive light manufacturing to poorer states. Industrialised nations are becoming more protectionist, while a new free trade zone is being approved and cross-border infrastructure expanded within Africa. Africa’s population is migrating from rural areas to towns and cities. As such, many cards are being reshuffled. But does this offer an opportunity for a massive boom of the kind witnessed in East Asia?

Analyses by DIE show that, while new opportunities are arising for exports from the region, none of these has the potential to create millions of decent new jobs. Africa could specialise in food for the world by making more effective use of agricultural land. However, this would require a whole range of modernisation measures and would need to be organised carefully in order to be socially inclusive. Africa could also supply energy to the decarbonised global economy due to its unparalleled solar and wind conditions. Green energy could be converted into chemical energy sources for energy storage, fuel for mobility or raw materials for the chemical industry. Processors could be attracted to the energy locations. While this power-to-x approach offers enormous potential, the industries are not labour intensive. Africa could also benefit from China’s rising wages and attract the exporting clothing sector. Nonetheless, with the exception of Ethiopia, there is still no African country able to compete with Asia at present. Additionally, Africa could export online services, as exemplified by companies in Nairobi, or expand its sustainable tourism sector and cultural services. However, all of this potential has been rather niche to date.

Far greater opportunities are offered by domestic demand. As history shows, urbanisation cuts per capita expenditure on basic state services, making work more productive. Innovations spread faster. Incomes and purchasing power rise, lifestyles become more diverse, and with them the economy. Rural electrification, which is now more cost effective at local level thanks to renewable energies, provides similar impetus. If the African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is implemented as planned, it will create attractive market volumes for African enterprises. Digital technologies facilitate transactions.

The countries in the region need future-proof programmes for inclusive structural change. On the one hand, this is required in order to strategically exploit the potential of domestic demand for local labour markets (the booming construction industry, the demand among middle classes for consumer goods, rural electrification), producing the respective goods and services locally instead of importing them. On the other, such programmes are needed in order to identify new export opportunities at an early stage and develop them into growth drivers. These opportunities may include agricultural products for Asia’s middle classes, power-to-x for Europe, online services, tourism and the clothing industry, among others. They vary greatly from country to country. Intelligent structural policy is all about anticipating markets of the future and using them to benefit one’s own labour markets.

Author: Tilmann Altenburg

More Information

Source: German Development Institute, 27.01.2020[:de]

In Subsahara- Afrika fehlen produktive Arbeitsplätze. 84 Prozent der Erwerbsbevölkerung dort sind nur informell beschäftigt, ohne festen Vertrag, kalkulierbares Einkommen und Arbeitsschutz. Insgesamt fehlt 360 Millionen Erwerbstätigen „gute Arbeit“. Durch die wachsende Bevölkerung kommen jedes Jahr 13 Millionen Menschen neu auf den Arbeitsmarkt, Tendenz steigend. Um den riesigen Sockel an informeller Arbeit über eine Generation abbauen zu können und die, die neue Arbeit suchen, zu beschäftigen, müssten jedes Jahr um die 25 Millionen neue Jobs geschaffen werden, die ein menschenwürdiges Auskommen ermöglichen. Gelingt dies nicht, drohen in der Region interne Konflikte, Flucht und Migration von bislang nicht gekanntem Ausmaß. Aber woher soll all diese Arbeit kommen?

Zunächst die gute Nachricht: Viele Länder in Ost-Asien standen noch vor wenigen Jahrzehnten vor den gleichen Herausforderungen. Länder wie Südkorea, Taiwan, Malaysia, Thailand, Vietnam und China haben diese Schwierigkeiten gemeistert. Die Basis ihres Erfolgs legten vor allem arbeitsintensive Exportindustrien, wie Elektronik und Bekleidung. Diese schafften schnell sehr viele Arbeitsplätze, die zwar einfach waren, aber produktiver und besser bezahlt als die vorhandenen Jobs in der Landwirtschaft und im Kleinstgewerbe. Die Erwerbstätigen konnten Ersparnisse bilden und diese in andere Wirtschaftsbereiche investieren. Zugleich entstand Kaufkraft für neue Produkte. Schritt für Schritt diversifizierte sich die Wirtschaft, neue Industrien entstanden, die wiederum nach hochwertigen Dienstleistungen verlangten. Produktivität und Einkommen stiegen auf breiter Basis, auch im ländlichen Raum. Nun die schlechte Nachricht: Ein solcher Strukturwandel findet in Afrika bislang nicht statt. Ein dynamischer Wirtschaftszweig, der massenhaft Arbeitskräfte absorbieren könnte, ist nirgendwo in Sicht.

Nun finden in der Weltwirtschaft gerade tiefgreifende Umbrüche statt: Digitale Technologien revolutionieren Industrie, Handel und Kommunikation. Der Klimawandel zwingt zur Dekarbonisierung. Die Kaufkraft wachsender globaler Mittelschichten und die Bioökonomie treiben den Wert von Agrarflächen in die Höhe. China wird zum Hochlohnland und überlässt die arbeitsintensiven Leichtindustrien ärmeren Ländern. Industrieländer werden protektionistischer, während innerhalb Afrikas eine neue Freihandelszone verabschiedet und grenzübergreifende Infrastruktur ausgebaut wird. Afrikas Bevölkerung zieht vom Land in die Städte. Viele Karten werden also neu gemischt. Aber bieten sich damit neue Chancen für einen massiven Aufschwung „à la Ostasien“?

Analysen des DIE zeigen: Ja, es eröffnen sich neue Chancen für Exporte aus der Region – aber keine hat das Potenzial, millionenfach gute neue Arbeitsplätze zu schaffen. Afrika könnte sich auf Nahrungsmittel für die Welt spezialisieren, indem es Agrarflächen besser nutzt. Dies erfordert jedoch vielfältige Modernisierungsmaßnahmen und muss behutsam gestaltet werden, um sozial inklusiv zu sein. Afrika könnte zudem Energie für die dekarboniserte Weltwirtschaft liefern, basierend auf unschlagbar guten Solar- und Windbedingungen. Ökostrom würde in chemische Energieträger zur Stromspeicherung, in Kraftstoffe zur Mobilität oder Rohstoffe für die Chemieindustrie umgewandelt werden. Verarbeiter könnten an die Stromstandorte gelockt werden. Das Potenzial dieses sogenannten „Power-to-X“ ist riesig, allerdings sind die Industrien nicht arbeitsintensiv. Afrika könnte auch von Chinas steigenden Löhnen profitieren und exportierende Bekleidungsindustrie anlocken. Mit Ausnahme Äthiopiens kann allerdings derzeit noch kein Land mit Asien konkurrieren. Außerdem könnte Afrika Online-Dienstleistungen exportieren – wie es Unternehmen in Nairobi vormachen – oder nachhaltigen Tourismus und Kulturdienstleistungen ausbauen. Aber all dies sind bislang eher Nischenpotenziale.

Weitaus größere Chancen liegen in der Binnennachfrage. Verstädterung, das zeigt die Geschichte, senkt die Pro-Kopf-Ausgaben für staatliche Basisdienstleistungen und macht dadurch die Arbeit produktiver. Innovationen verbreiten sich schneller. Einkommen und Kaufkraft steigen, Lebensstile diversifizieren sich – und damit auch die Wirtschaft. Die ländliche Elektrifizierung, heute dezentral durch erneuerbare Energien kostengünstiger, wirkt in ähnlicher Weise dynamisierend. Wenn die Panafrikanische Freihandelszone AfCFTA wie geplant umgesetzt wird, schafft sie attraktive Marktgrößen für afrikanische Unternehmen. Digitale Technologien erleichtern Transaktionen.

Die Länder der Region benötigen Zukunftsprogramme für einen inklusiven Strukturwandel. Einerseits, um die Potenziale der Binnennachfrage strategisch für lokale Arbeitsmärkte zu nutzen – die boomende Bauwirtschaft, die Konsumgüternachfrage der Mittelschichten, die ländliche Elektrifizierung – anstatt das Gros der Vorleistungen zu importieren. Andererseits, um neue Exportchancen frühzeitig zu identifizieren und zu Wachstumsmotoren auszubauen: Agrarprodukte für Asiens Mittelschichten, Power-to-X für Europa, online-Dienstleistungen, den Tourismus, die Bekleidungsindustrie. Diese Potenziale sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Kluge Strukturpolitik besteht darin, Märkte der Zukunft zu antizipieren und für die eigenen Arbeitsmärkte zu nutzen.

Autor: Tilmann Altenburg

Mehr Informationen hier

Quelle: Deutsches Institut für Entwicklungsinstiut, 27.01.2020[:]