[:en]DIE | Column: Why the European Green Deal is inspiring courage for the 2020s[:de]DIE | Warum der European Green Deal Mut für die 2020er Jahre macht[:]

[:en]

The pictures of the devastating bushfires in Australia have dominated the early days of 2020. Blazes spreading quickly and leaping over barriers; people fleeing to the beaches to wait for help under an orange sky, packed in tightly together with their pets: the kind of apocalyptic scenes that, for us, are more reminiscent of disasters in poorer countries. In Australia too, researchers have repeatedly been highlighting the link between rising temperatures, extreme drought and the growing risk of bushfires for 30 years now. As far as the Australian media are concerned, however, this is largely irrelevant, while the Australian government has so far been similarly reluctant to adopt this view.

This is something of a tradition in Australia. The country recently joined Russia and Saudi Arabia in blocking progress at the climate change talks in Madrid in December so as not to jeopardise exports of its coal reserves or their use in generating domestic electricity.

The images from Australia highlight the impact that global heating of slightly over 1°C is already having on what is already a hot and dry continent: although Australia’s ecosystems can withstand fires during dry summers, it cannot handle conflagrations on this scale. For us in Europe, these pictures come as a warning. The consequences and causes of climate change are being widely addressed in the media and discussed by politicians and civil society.

This is where the key difference between Europe and Australia lies: Europe knows that climate change exists and is keen to tackle it. With the European Green Deal, the EU now has a programme for reducing greenhouse gas emissions across the Union in a coordinated way and becoming climate-neutral by 2050. The burdens that this imposes are to be shared in order to get Eastern European member states, in particular, on board as well. This approach by the Commission under Ursula von der Leyen may give courage to those people who took to the streets in 2019 demanding “climate action now!” – provided that it is implemented in earnest, the weaknesses in member states’ climate and energy policy are identified, and those member states rectify those weaknesses. Thus Germany, for instance, must work quickly to remove the legal and economic obstacles to the continued expansion of renewable energy and be serious about transforming its transport system.

However, the European Green Deal also goes well beyond climate policy and aims to drive transformation processes forward in key areas of sustainable development. Amongst other things, it is geared towards reducing resource consumption by ensuring a clean circular economy, introducing a healthy, environmentally compatible agriculture and food system, and transforming mobility. All European policies and programmes will be obliged to align themselves with this Green Deal. Thus, the coordination of EU economic policy is to focus squarely on sustainability and human welfare and make the goals of the global 2030 Agenda for Sustainable Development the key issue in shaping and implementing policy in the EU.

This is – after five years of hesitation and reflection –  the first time that the EU has put sustainability and the climate at the heart of its activities. Adopting sustainability as the “brand essence” of the European government programme is also setting new benchmarks for the relevance and structure of the German Sustainable Development Strategy, which is to be refined in 2020.

With the Green Deal, the Commission wants to harness the opportunities for a better life in Europe, leverage benefits in economic competition and further strengthen global responsibility and international credibility. This will require the EU not only to act with clout and conviction internally but also to effect a coherent reshaping of its external relationships, both with other industrialised countries and with the developing countries and emerging economies. If von der Leyen’s idea of a “geopolitical Commission” committed to sustainable policies is brought to life with courage and determination, it could bring about a sea change in international politics.

Development policy would have to declare sustainability and climate change its overarching priority and work consistently towards it in all areas. This could also prevent any further growth in coal-fired power stations, particularly in Africa. The overhaul of the EU’s Africa strategy offers an opportunity to do so and one to which Germany’s Presidency of the EU Council can make a decisive contribution this year.

All in all, the EU needs to deploy its full armoury of foreign policy and foreign trade tools to usher its partners across the world towards focusing their economic development on the chances being offered by the 21st century rather than clinging to the age of fossil fuels. Sustainability policy and climate policy would thus become key pillars of European-Australian cooperation relationships as well.

Source: German Development Institute, 13.01.2020[:de]

Die Bilder von den verheerenden Waldbränden in Australien haben den Jahreswechsel nach 2020 beherrscht. Feuersbrünste, die sich schnell ausbreiten und Barrieren überspringen; Menschen, die sich an die Strände flüchten und dort dicht gedrängt mit ihren Tieren unter einem orangefarbenen Himmel auf Hilfe warten: Apokalyptische Bilder, wie wir sie sonst eher von Katastrophen in ärmeren Ländern kennen. Auf den Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen, extremer Dürre und wachsendem Risiko von Waldbränden hat auch in Australien die Forschung seit 30 Jahren immer wieder hingewiesen. In den australischen Medien spielt das aber kaum eine Rolle, ebenso wenig gelangte die australische Regierung bislang zu dieser Einsicht.

Dies hat in Australien Tradition. Zuletzt blockierte das Land zusammen mit Russland und Saudi-Arabien die Klimaverhandlungen im Dezember in Madrid, um den Export seiner Kohlevorräte und deren heimische Verstromung nicht zu gefährden.

Die Bilder aus Australien führen uns vor Augen, welche Folgen bereits etwas mehr als 1°C globale Erwärmung in einem ohnehin heißen und trockenen Kontinent haben: Australiens Ökosysteme können Feuern in den trockenen Sommern standhalten, nicht aber Bränden in diesem Ausmaß. In Europa erreichen uns diese Bilder als Mahnung. Die Folgen und Ursachen des Klimawandels werden in den Medien breit behandelt und von Politik und Gesellschaft diskutiert.

Hier liegt der wesentliche Unterschied zu Australien: Europa weiß, dass es den Klimawandel gibt und will sich ihm (entgegen)stellen. Mit dem European Green Deal verfügt die Europäische Union nun über ein Programm, um Treibhausgasemissionen europaweit koordiniert zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die dabei entstehenden Lasten sollen geteilt werden, um insbesondere auch osteuropäische Mitgliedstaaten mitzunehmen. Dieser Ansatz der von Ursula von der Leyen geführten Kommission kann den Menschen Mut machen, die für „climate action now!“ 2019 auf die Straßen gegangen sind – wenn er ernsthaft umgesetzt wird und dabei auch die Schwächen in der Klima- und Energiepolitik der Mitgliedstaaten benannt und von diesen korrigiert werden. So muss zum Beispiel Deutschland die rechtlichen und wirtschaftlichen Blockaden für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien schnell auflösen und mit dem Umbau des Verkehrssystems ernst machen.

Der European Green Deal geht aber auch weit über Klimapolitik hinaus und will Transformationen in Schlüsselbereichen nachhaltiger Entwicklung vorantreiben. Er zielt unter anderem auf die Verringerung des Ressourcenverbrauchs durch eine saubere Kreislaufwirtschaft, ein gesundes, umweltfreundliches Landwirtschafts- und Ernährungssystem, und eine Mobilitätswende. Alle europäischen Politiken und Programme werden verpflichtet, sich am Green Deal auszurichten. So soll auch die wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU Nachhaltigkeit und menschliche Wohlfahrt ins Zentrum der Wirtschaftspolitik rücken und die Ziele der globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Hauptthema der Politikgestaltung und des politischen Handelns in der EU machen.

Dies ist nach fünf Jahren des Zögerns und Reflektierens das erste Mal, dass die Europäische Union Nachhaltigkeit und Klima ins Zentrum ihres Handelns stellt. Nachhaltigkeit als Markenkern des europäischen Regierungsprogramms setzt auch neue Maßstäbe für Relevanz und Struktur der in 2020 weiterzuentwickelnden Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Die Kommission will mit dem Green Deal Chancen für ein besseres Leben in Europa nutzen, Vorteile im wirtschaftlichen Wettbewerb erschließen sowie globale Verantwortung und internationale Glaubwürdigkeit wieder stärken. Dafür muss die EU nicht nur intern überzeugend und kraftvoll handeln, sondern auch ihre Außenbeziehungen sowohl zu anderen Industrieländern als auch zu den Schwellen- und Entwicklungsländern kohärent umgestalten. Wenn von der Leyens Konzept einer „geopolitischen Kommission“ für nachhaltige Politik beherzt mit Leben erfüllt wird, könnte dies internationale Politik grundlegend verändern.

Die Entwicklungspolitik müsste Nachhaltigkeit und Klimawandel zur übergreifenden Priorität erklären und ihr Handeln in allen Bereichen konsequent darauf ausrichten. So könnte auch der weitere Ausbau von Kohlekraftwerken verhindert werden, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. Die Neukonzipierung der europäischen Strategie zu Afrika bietet dafür eine Chance, zu der die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in diesem Jahr entscheidend beitragen kann.

Insgesamt muss die EU durch Nutzung ihres gesamten außenpolitischen und außenwirtschaftlichen Instrumentariums dazu beitragen, dass ihre Partner weltweit wirtschaftliche Entwicklung an den Chancen des 21. Jahrhunderts orientieren, statt am fossilen Zeitalter festzuhalten. So würden Nachhaltigkeits- und Klimapolitik zu zentralen Bestandteilen auch der europäisch-australischen Kooperationsbeziehungen.[:]