[:en]Scheumann, Waltina (DIE): World Water Day – Why the recycling of treated waste water is no foregone conclusion[:de]Scheumann, Waltina (DIE): Weltwassertag – Warum die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser kein Selbstläufer ist[:]

[:en]

In many countries, municipal waste water is used for agricultural purposes, but it is rarely treated first. For instance, in Pakistan, farmers in the Lahore and Faisalabad districts use waste water to irrigate vegetables. This poses considerable health risks with regard to the consumption of this produce. The World Water Development Report is compiled under the oversight of UNESCO and published annually on World Water Day. The 2017 report deals with the issue of treated waste water. In theory, we could kill two birds with one stone here by improving sanitation and health care provision on the one hand and reducing competition for limited supplies of fresh water in water-poor regions on the other. However, this would require a paradigm shift, something also called for in the 2017 World Water Development Report. The focus is no longer on the purification and disposal of waste water, but rather on reuse, recycling and resource recovery.

Despite the clear benefits it offers, the reuse of treated waste water is no foregone conclusion. Experience from a number of countries shows why.

Low connection rates

In India, just ten percent of the total waste water produced is treated and only around one third of urban households are connected to the sewage system. At the same time, we are seeing explosive growth in the number of new residential areas, planned and unplanned, as urbanisation proceeds apace. This means that there are an increasing number of households to be connected to the system. Available and affordable land on which to build large sewage treatment plants and large piping systems is in short supply. We need to use alternative technology instead of large conventional treatment plants with sunken sewers, as such plants are infeasible in coastal cities, for instance, due to their high groundwater tables. A lack of financial resources on the part of municipalities, high land prices and a preference for large conventional works present an obstacle to high connection rates and, by extension, to the reuse of treated waste water.

Almost 60 per cent of Brazil’s urban population (98 million people) are connected to sewage systems. With 40 per cent of waste water and 70 per cent of collected waste water treated on average, reuse could be practiced but is not. In many cases, insufficient financial resources are not the only issue. Small municipalities lack the expertise needed to plan and operate the plants. Waste water charges are also based on household water consumption. As such, they are set too low, meaning sewage treatment utilities are unable to recover their costs.

Jordan sees success with local plants

Jordan ranks as one of the most water-scarce countries in the world. It uses most of its groundwater and surface water for agricultural purposes. Consequently, its National Water Strategy is promoting the reuse of treated waste water, with some success. Waste water from the capital Amman is treated prior to being released into the Zarqa River, allowing it to be used for irrigation by farmers in the Jordan Valley. The first local treatment plants in Mogablane, in the district of Amman, and in hotels on the Dead Sea and Red Sea are also proving successful, providing treated waste water for irrigating green spaces. The cost of operating these plants is lower than the costs incurred for emptying cesspits and transporting their contents by truck to the nearest treatment works. By removing the need to supply fresh water for irrigating green spaces, these plants also deliver monthly cost savings equivalent to around EUR 6,500.

Quality standards and monitoring

Nonetheless, farmers in the Jordan Valley producing for the European, and in particular the British, market, still prefer to use groundwater as it is cheaper than paying the operating and other costs associated with the production of treated waste water, and because the quality of the treated waste water is unreliable. Farmers risk losing market share if their products fail to meet the quality requirements of the buyer countries.

Fluctuations in the quality of the treated waste water also present an obstacle to its reuse in Tunisia’s agricultural sector. Consequently, the Medenine treatment plant in the Oueljet El Khoder irrigation zone was upgraded to bring it into line with statutory quality standards. A laboratory monitors water quality on an ongoing basis and a computerised system provides all stakeholders, especially farmers, with access to relevant data. Information can also be supplied by text message if necessary.

Lack of incentives

There is a huge need for investment in sewage systems, treatment works and systems for distributing water to the relevant agricultural areas to make the reuse of waste water possible in the first place. Local authorities in Jordan, Tunisia, India and Brazil all lack the required financial resources. As long as groundwater and surface water are available and cheaper, if not free of charge, farmers, the greatest consumers of water, will not use treated waste water. We must create incentives for them to use the latter. There is also a need for well qualified professionals with relevant expertise to operate the treatment works and provide quality assurance.

It will be fascinating to see what solutions the 2017 World Water Development Report has in store for making this paradigm shift a reality – regional water scarcity could certainly drive such a transformation.

Source: Website DIE, 22.03.2017

[:de]

In vielen Ländern werden Siedlungsabwässer in der Landwirtschaft genutzt – allerdings meist ohne vorherige Reinigung. In Pakistan etwa, im Umland der Großstädte Lahore und Faisalabad, nutzen die Bauern die Abwässer beim Anbau von Gemüse. Dessen Verzehr ist mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden. Der Weltwasserbericht, der alljährlich zum Weltwassertag erscheint und unter der Federführung der UNESCO erstellt wird, macht 2017 die Wiederverwendung von geklärtem Abwasser zum Thema. Damit könnte man, theoretisch, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Sanitär- und Gesundheitsversorgung verbessern und die Konkurrenz um knappes Süßwasser in wasserarmen Regionen entschärfen. Dazu bedarf es allerdings eines Paradigmenwechsels – diesen fordert auch der Weltwasserbericht 2017: es gehe nicht mehr nur um Reinigung und Entsorgung der Abwässer, sondern um Wiederverwendung, Recycling und Wertstoffrückgewinnung.

Trotz der offensichtlichen Vorteile ist die Wiederverwendung von geklärten Abwässern kein Selbstläufer. Warum dies so ist, zeigen Erfahrungen aus mehreren Ländern.

Geringe Anschlussgrade

In Indien werden nur zehn Prozent des insgesamt anfallenden Abwassers behandelt, und nur rund ein Drittel der städtischen Haushalte ist an die Kanalisation angeschlossen. Gleichzeitig schießen mit der rapiden Urbanisierung neue – geplante und ungeplante – Wohnviertel in die Höhe, sodass die Zahl der Haushalte zunimmt, die angeschlossen werden müssten. Verfügbares und bezahlbares Land für den Bau von großen Kläranlagen und langen Leitungssysteme ist knapp. Es müssten andere Technologien als die klassischer Großkläranlagen mit tiefliegenden Abwassersammlern eingesetzt werden, da diese z.B. in Küstenstädten wegen der hohen Grundwasserspiegel keine Option sind. Knappe Finanzmittel der Kommunen, hohe Bodenpreise, niedrige Wasserpreise und die Bevorzugung konventioneller Großkläranlagen behindern hohe Anschlussgrade – und somit auch die Wiederverwendung geklärter Abwässer.

In Brasilien sind fast 60 Prozent der städtischen Bevölkerung (98 Millionen) an Abwassersysteme angeschlossen, und im Durchschnitt werden rund 40 Prozent der Abwässer und 70 Prozent der gesammelten Abwässer behandelt, die eine Wiederverwendung unproblematisch machen würde. Hier sind es meist nicht nur mangelnde Finanzmittel: Es fehlt den kleinen Gemeinden an Fachkräften, sowohl für die Planung als auch für den Betrieb der Anlagen. Auch sind die Abwassergebühren auf den Wasserverbrauch der Haushalte bezogen – und deshalb zu niedrig bemessen, so dass keine Kostendeckung bei der Abwasserbehandlung erreicht wird.

Jordanien hat Erfolg mit dezentralen Anlagen

Jordanien gehört zu den wasserärmsten Ländern dieser Erde. Es nutzt den größten Teil des Grund- und Oberflächenwassers in der Landwirtschaft. Die Nationale Wasserstrategie fördert deshalb die Wiederverwendung von behandelten Abwässern – mit einigem Erfolg. Die Abwässer der Hauptstadt Amman werden geklärt in den Zarqa-Fluss eingeleitet, so dass die Landwirte im Jordantal diese zur Bewässerung nutzen können. Erfolgreich sind aber auch erste dezentrale Kläranlagen, die behandelte Abwässer für die Bewässerung von Grünanlagen bereitstellen: die Anlage in Mogablane, im Umland von Amman und die Anlagen in Hotels am Toten und Roten Meer. Die Betriebskosten sind geringer als die Kosten, die mit der Leerung von Sickergruben und dem Abtransport durch Trucks hin zur nächsten Kläranlage entstehen; zudem entfallen Kosten (umgerechnet etwa 6500 Euro monatlich) für die Anlieferung von Süßwasser zur Bewässerung der Grünanlagen.

Qualitätsstandards und Monitoring

Im Jordantal bevorzugen die Landwirte, die für den europäischen, v.a. den britischen Markt produzieren, dennoch die Nutzung von Grundwasser, da die Kosten geringer sind als die Gestehungs- und Betriebskosten geklärter Abwässer, aber auch wegen der unzuverlässigen Qualität der behandelten Abwässer. Die Landwirte riskieren den Verlust von Marktanteilen, wenn ihre Produkte nicht den Qualitätsanforderungen der Abnehmerländer entsprechen.

Qualitätsschwankungen der behandelten Abwässer behindern auch in Tunesien die Wiederverwendung in der Landwirtschaft. In dem Bewässerungsgebiet Oueljet El Khoder wurde deshalb die Medenine-Kläranlage aufgerüstet, um die gesetzlichen Qualitätsstandards zu erfüllen. Ein Labor sorgt für die kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität, und ein computergestütztes System ermöglicht allen Betroffenen, v.a. den Landwirten, Zugriff auf die Daten; per SMS können zudem im Notfall Informationen verschickt werden.

Anreize fehlen

Der Investitionsbedarf in Kanalisationssysteme, Kläranlagen und Verteilersysteme hin zu den landwirtschaftlich genutzten Flächen, die eine Wiederverwendung erst möglich machen, ist immens. In Jordanien und Tunesien, aber auch in Indien und Brasilien, fehlt es den Gemeinden an Finanzmitteln. Solange Grund- und Oberflächenwasser billiger ist, wenn nicht gar umsonst, wird der größte Wasserverbraucher, die Landwirtschaft, behandelte Abwässer nicht nutzen. Für die Landwirte müssen Anreize geschaffen werden, damit sie diese Ressource nutzen. Zudem werden qualifizierte, kompetente Fachkräfte für den Betrieb von Kläranlagen und für die Qualitätssicherung gebraucht.

Man darf gespannt sein, welche Lösungen der Weltwasserbericht 2017 bereithält, damit der Paradigmenwechsel Realität wird – regionale Wasserknappheit kann diesen auf jeden Fall befördern.

Quelle: Website DIE, 22.03.2017

[:]