DIE: Column "The German Energiewende – or: how not to do it"

    Since Norbert Röttgen’s dismissal as German Environment Minister, his successor, Peter Altmaier, has put the country’s Energiewende, or change of energy policy, on the agenda where it should have been from the outset: right at the top. And in May Chancellor Merkel called a time-out from attempts to rescue the Euro to hold talks with the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways (Bundesnetzagentur). After all, the Energiewende will succeed – according to the second grid study by the German Energy Agency – only if an additional 1,700 to 3,600 km of extremely high-tension power lines are installed and the existing grid is also optimised. But one thing at a time.

    During the campaigning for the elections to the North Rhine-Westphalian state parliament in the spring of 2012 the CDU’s leading candidate and then Environment Minister, Norbert Röttgen, claimed the increase in the use of renewable energy sources (RES) in Germany as a personal success of his period in office. What he failed to mention was that the political parties forming the present government had refused to approve the Renewable Energies Law (EEG) – the basis of Germany’s successful increase in RES use – in the German parliament, the Bundestag, in the spring of 2000.

    Although RES accounted for 20 percent of the electricity generated in 2011, Germany is ill prepared for the Energiewende. And that has something to do with the present government’s misguided energy policy. Until the nuclear disaster in Fukushima, Germany’s energy policy was very heavily biased towards nuclear energy. This was evident both from the withdrawal of the nuclear phase-out that was negotiated under the red-green coalition government and from the massive growth in the funds devoted to nuclear and fusion research – a trend that continues even now. It would be better, then, to call the post-Fukushima reversal of the nuclear phase-out an energy U-turn; the real shift in energy policy began in 1999/2000 with the 100,000-roof solar power programme, the EEG and the start of the phase-out of nuclear power.

    The German government made its first cardinal error in the energy policy field in May 2010, when Finance Minister Schäuble cancelled the € 115 million Market Incentive Programme (MAP) for short-term cost-cutting reasons. It should be pointed out that, as the MAP generated eight to ten times that amount in private investment for measures to encourage the use of RES in the heating market, it virtually finances itself from tax revenues. By the time the funds were released by the Bundestag’s Budget Committee, the renewable heating market had almost completely collapsed and was subsequently very slow to recover.

    In recent years the legislative politicking over the EEG has led to a sharp reduction of the feed-in tariffs for photovoltaic electricity generation – well above the agreed degression, since the dumping policy pursued by Chinese producers resulted in a steep decline in the prices of photovoltaic modules. This is, in principle, to be welcomed, since it will lead to lower power-generation costs and the earlier grid parity of solar electricity. But the latest amendment of the EEG stipulates that payment will be restricted to 90 percent of solar electricity generated. If, then, a (more expensive, German-made) photovoltaic unit operating at a higher degree of efficiency has hitherto generated more power over a lifetime of 20 years and so produced a greater return on the original investment, that incentive will now no longer apply because of the 90 percent rule. This will make it easy for inferior products, mostly manufactured in Asia, to succeed in the German market.

    Quite a few leading FDP (Liberal) politicians have now gone so far as to call for the repeal of the EEG and the introduction of a bidding or quota model, even though an EU15-wide research project was showing as long ago as the late 1990s that bidding or quota models of the kind widely used in Britain and the Netherlands had resulted in neither an appreciable increase in the use of RES nor the development of a domestic RE industry.

    A spurious argument constantly advanced for the repeal of the EEG is that it drives up electricity costs. What is not mentioned in the debate is that power-intensive industry is exempted from the EEG levy. In 2012 alone that exemption will benefit German industry to the tune of € 2.5 billion – and rising. Without that entitlement the EEG levy would have been almost 19 percent lower. While it has been in power, the German government has raised the number of companies benefiting from the Special Compensation Scheme to over 2,000.

    A state-guaranteed return of 9 percent. That sounds like good business. But this is not a guaranteed profit for operators of RE units. It is the 1,600 operators of electricity and gas networks who are receiving a guaranteed rate of return on their capital of 9.05 percent. Despite this, the Dutch company Tennet, which operates, among other things, the North German grid and is responsible for connecting up the offshore wind farms, is having difficulty coping with this mammoth task in spite of the guaranteed return. Meeting at a mini-“crisis summit”, the German and Dutch Economics Ministers therefore decided that Tennet would be allowed to raise private capital for future investments. And just last week the German Cabinet tabled a draft law limiting the liability of the grid operators and requiring power consumers to foot the bill.

    Owing to the mistakes it has made in the past under its energy policy, the German government was ill prepared for the Energiewende. An added factor was the former Environment Minister’s inability to get his own way. In his first hundred days in office Minister Altmaier, on the other hand, has put up a brave fight. He now has a year until the next Bundestag elections to get the Energiewende going. The priorities have been defined: grid expansion, connection of the offshore wind farms and sustainable RES expansion in a way that does not drive yet more German companies into insolvency. And let us not forget about energy efficiency. There is still huge potential, particularly in the building sector.

    If there is to be an Energiewende, the necessary steps will have to be taken: phase-out of fossil fuel subsidies, redirection of the energy research budget to renewable energy sources and energy efficiency technologies. And finally, the government must come clean about the price of the Energiewende, because it won’t come free.

    If Germany succeeds with its Energiewende and shows that competitiveness, employment and climate protection can all be achieved together, it will have its imitators – and they will also be found in many developing countries and emerging economies. The Energiewende is therefore very important for development policy. Germany is already one of the world’s largest financiers of climate protection, and strategic cooperation with developing countries and emerging economiesmust be increased against that backdrop. The formation of trail-blazing alliances, primarily with developing countries and emerging economies, can only accelerate the transformation to a climate-compatible global economy.

    By Matthias Ruchser, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

    ColumnNach der Entlassung von Norbert Röttgen hat Bundesumweltminister Peter Altmaier die deutsche Energiewende auf der politischen Agenda dort verortet, wo sie von Anfang an hingehört hätte: ganz oben. Und auch die Bundeskanzlerin hat im Mai eine Auszeit von der Eurorettung genommen und in Bonn Gespräche mit der Bundesnetzagentur geführt. Schließlich wird die Energiewende nur dann erfolgreich sein, wenn– laut zweiter dena-Netzstudie –zusätzliche Stromtrassen auf der Höchstspannungsebene mit einer Länge von 1.700 bis 3.600 km gebaut werden, bei gleichzeitiger Optimierung des bestehenden Verbundnetzes. Doch der Reihe nach.

    Im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf im Frühjahr 2012 proklamierte der CDU-Spitzenkandidat und damalige Umweltminister Röttgen den Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland als persönlichen Erfolg seiner Amtszeit. Dabei blendete er wider besseren Wissens aus, dass die heutigen Regierungsfraktionen dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EGG) – der Basis des deutschen Ausbauerfolgs – im Frühjahr 2000 im Deutschen Bundestag ihre Zustimmung verweigert hatten.

    Energiekehrtwende vs. Energiewende

    Obwohl der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung im Jahr 2011 bereits 20 % betrug, ist Deutschland schlecht auf die Energiewende vorbereitet. Und dies hat mit der verfehlten Energiepolitik dieser Bundesregierung bis zur Reaktorkatastrophe von Fukushima zu tun. Die bis dahin auf Kernenergie ausgerichtete Energiepolitik manifestierte sich nicht nur in der Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke, sondern auch im massiven Aufwuchs an Forschungsgeldern für die Atom- und Kernfusionsforschung – der bis heute Bestand hat, trotz Atomausstieg. Die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienztechnologien hatten das Nachsehen. Die Post-Fukushima-Rücknahme der Laufzeitverlängerung ist insofern eine Energiekehrtwende; denn die Energiewende begann bereits in den Jahren 1999/2000 mit dem 100.000-Dächer-Solarstrom-Programm, dem EEG und dem Atomkonsens über die Befristung der Regellaufzeit der deutschen Kernkraftwerke.

    Den ersten energiepolitischen Kardinalfehler beging die Bundesregierung im Mai 2010 als Bundesfinanzminister Schäuble das Marktanreizprogramm (MAP) im Umfang von 115 Mio. € aus kurzfristigen Einsparerwägungen stoppte. Das MAP für Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt generiert die acht- bis zehnfache Summe an privaten Investitionen und finanziert sich dadurch praktisch selbst über direkte und indirekte Steuereinnahmen. Bis zur Entsperrung der Mittel durch den Haushaltsausschuss des Bundestages brach der erneuerbare Wärmemarkt fast vollständig ein und erholte sich danach nur sehr langsam.

    Die gesetzgeberischen Anpassungen beim EEG führten in den vergangenen Jahren zu einer drastischen Reduzierung der Einspeisevergütung für die photovoltaische Stromerzeugung – weit über die vereinbarte Degression hinaus. Angetrieben durch die Dumpingpolitik chinesischer Produzenten kam es zu einem starken Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen. Diese Preisreduktion ist prinzipiell zu begrüßen, schließlich führt sie zu geringeren Stromgestehungskosten und zu einer früheren Netzparität des Solarstroms. Mit der letzten EEG-Novelle wurde jedoch festgelegt, dass nur noch 90 % des erzeugten Solarstroms vergütet werden. Der Anreiz, in eine (teurere, deutsche) Photovoltaik-Anlage mit einem höheren Wirkungsgrad zu investieren, die über eine Laufzeit von 20 Jahren mehr Strom erzeugt und somit auch mehr Rendite erwirtschaftet, entfällt nun. Anlagen mit geringerem Wirkungsgrad, zumeist aus asiatischer Produktion, haben es nun noch leichter, sich am deutschen Markt durchzusetzen.

    Abschaffung des EEG – zu kurz gedacht

    Inzwischen fordern etliche führende FDP-Politiker die Abschaffung des EEG und die Einführung eines Ausschreibungs- bzw. Quotenmodells. Und das obwohl bereits Ende der 1990er Jahre ein EU-15-weites Forschungsprojekt zeigte, dass Ausschreibungs- und Quotenmodelle wie sie in Großbritannien und den Niederlanden verbreitet waren, weder zu einem nennenswerten Ausbau der erneuerbaren Energien noch zum Aufbau einer heimischen EE-Industrie geführt haben.

    Als Argument für die Abschaffung des EEG muss immer wieder dessen vermeintliche Preistreiberei bei den Stromkosten herhalten. Was in der Diskussion gerne unerwähnt bleibt ist die Befreiung der stromintensiven Industrie von der EEG-Umlage. Alleine 2012 wird diese Befreiung eine Begünstigungswirkung bei der deutschen Industrie von 2,5 Mrd. € nach sich ziehen, mit steigender Tendenz. Ohne diese Privilegierung wäre die EEG-Umlage im Jahr 2011 fast 19 % geringer ausgefallen. In ihrer Amtszeit hat die Bundesregierung die Anzahl der Unternehmen, die von der „Besonderen Ausgleichsregelung“ profitieren, auf inzwischen über 2.000 Unternehmen ausgeweitet.

    Neun Prozent staatlich garantierte Rendite. Das hört sich nach einem guten Geschäft an. Doch hier handelt es sich nicht um eine Gewinngarantie für Betreiber von EE-Anlagen. Es sind die rund 1.600 Betreiber der Strom- und Gasnetze, die einen garantierten Eigenkapitalzinssatz von 9,05 % in der zweiten Regulierungsperiode erhalten. Trotzdem hat die niederländische Fa. Tennet, die u. a. das norddeutsche Höchstspannungsnetz betreibt und für den Anschluss der Offshore-Windparks zuständig ist, große finanzielle Schwierigkeiten, diese Mammutaufgabe zu stemmen. Deshalb entschieden die Wirtschaftsminister Deutschlands und der Niederlande auf einem kleinen „Krisengipfel“, dass Tennet Privatkapital für künftige Investitionen akquirieren darf. Und Mittwoch vergangener Woche beschloss das Bundeskabinett darüber hinaus einen Gesetzentwurf, der die Haftung der Übertragungsnetzbetreiber beschränkt und die Stromverbraucher finanziell in die Risikohaftung nimmt.

    Durch ihre energiepolitischen Versäumnisse der Vergangenheit war die Bundesregierung schlecht auf ihre Energie(kehrt)wende vorbereitet. Hinzu kam die Durchsetzungsschwäche des ehemaligen Umweltministers. Nach 100 Tagen im Amt hat sich Minister Altmaier bisher wacker geschlagen. Er hat nun bis zur Bundestagswahl ein Jahr Zeit, die Energiewende „auf’s Gleis“ zu setzen. Die Prioritäten sind definiert: Netzausbau, Anbindung der Offshore-Windparks sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien in einer Art und Weise, die nicht noch weitere deutsche Unternehmen in die Insolvenz treibt. Nicht vergessen werden darf die Energieeffizienz: Hier liegen noch große Einsparpotentiale vor allem im Gebäudebereich.

    Wer die Energiewende haben möchte, muss bereit sein, die notwendigen Schritte zu gehen: Abbau der Subventionen auf fossile Energieträger, auch, um die Erreichung der Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, Neuausrichtung des Energieforschungshaushalts auf erneuerbare Energien und Effizienztechnologien. Und schließlich muss die Regierung ihrer Bevölkerung die Wahrheit sagen: eine Energiewende kostet Geld und sie ist nicht umsonst zu haben.

    Wenn also Deutschland die erfolgreiche Energiewende gelingt und zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Klimaschutz gleichzeitig zu erreichen sind, wird das Nachahmer finden – auch in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Energiewende ist deshalb entwicklungspolitisch von großer Bedeutung. Deutschland ist bereits einer der größten Klimaschutzfinanzierer weltweit, und die sstrategische Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern muss vor diesem Hintergrund ausgeweitet werden. Die Bildung von Vorreiterallianzen vor allem mit Entwicklungs- und Schwellenländern kann also die Transformation zu einer klimaverträglichen Weltwirtschaft nur beschleunigen.

    Von Matthias Ruchser, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

    Kolumne