DIE: Column "Sustainable Energy for All in India: reaching the poorest of the energy poor?"

For many of us, it is practically impossible to imagine life without electricity. But that is the reality for 1.3 billion people, nearly 20% of the world’s population. Roughly twice that number of people rely on traditional fuels – such as, wood, charcoal, animal dung and crop residues – for cooking. The well-documented development benefits of increasing access to electricity and to clean cooking facilities is the motivation behind the three pillars of the UN’s Sustainable Energy for All (SE4All) initiative: achieving universal energy access, doubling rates of energy efficiency and doubling the global share of renewable energy sources (RES). The SE4All initiative aims to foster partnerships between national governments with the private sector, development partners and civil society in order to design energy policies that catalyse investment and capacity building. But how will these partnerships be any different from existing partnerships that maintain the status quo?

For India, the targets of the SE4All initiative are particularly important. With a rapidly growing population and economy, its energy demand is expected to more than double by 2030. Presently, India relies heavily on coal-fired power stations and continues to invest in power stations that are not state-of-the-art. To avoid the estimated tripling of CO2 emissions that this will lead to, India will have to harness its renewable energy potential and improve energy efficiency. At the same time, it houses the largest number of people living without access to energy: approximately 300 million Indians lack access to modern energy, and over 65% of the population cook using traditional fuels.

However, measuring and tackling ‘access’ is a complicated issue. Most people who live in energy poverty are income poor and reside in rural areas. Geographically and economically marginalised, these people have little influence over decision making processes in India’s traditionally hierarchical power structures. Rural electrification in India is determined at the village level if a functioning distribution network is present, electricity is available in public places and at least 10% of households are connected. But calculating access in this way does not capture everyone – the quality or number of hours of electricity available, or the number of people who can afford to have their homes connected are not taken into account. As such, whilst Government electrification data indicates that over 83% of India’s villages have access to electricity, 45% of rural households do not have access to electricity and over 1 million households have no access to any form of modern energy or lighting.

Solutions for tackling access are framed by the way access is measured. Energy access in India is largely being addressed through extension of the national grid. For instance the National Solar Mission aims to achieve 20,000 MW of grid-connected solar power and only 2000 MW of off-grid solar power installation capacity. A stable national grid serving the entire population is an attractive long-term vision. Grid expansion utilises and reinforces existing infrastructure and technical expertise in the energy sector. Politically, focusing on grid-based solutions allows India to align their energy access strategy with other policy goals, such as energy security and industrial development. By and large, this sustains many of the existing partnerships between government, state-owned energy companies, influential industry players and climate-focused development partners.

However, grid-based energy access programmes have had limited success in reaching small, dispersed rural communities. Grid expansion is not always the most cost-effective means of expanding access: low population density and lower consumption levels provide very low returns on investment. In addition, technical losses – already high at 33% in India – tend to increase as distribution and transmission networks grow.

If India really wants to address the poorest of its energy poor, it must give more attention to off-grid renewable energy solutions. Such solutions have lower running costs than grid-based power and off-grid diesel generators. Off-grid technologies based on RES operate at scales appropriate to local needs and are accessible in remote locations as they are situated close to users. They can also be adapted to the local context and designed to meet energy needs of rural communities in such a way that will catalyse development. Decades of experience have shown that successful off-grid solutions also address social implications of adapting to new technologies, such as how they might affect existing practices and cultural norms, how they might reduce inequity within the community, and the kind of income-generation opportunities they create for local residents through operational and maintenance requirements. Despite many laudable efforts, off-grid solutions in India tend to be rather uncoordinated and piecemeal, thereby limiting their transformational potential. Addressing the hundreds of millions of energy poor requires a concerted effort to scale up successful local energy access initiatives.

Addressing the poorest of the energy poor will also require a more holistic approach to energy access. For energy access solutions to have a transformative effect and succeed in the long-term, they need to be based upon a strong foundation of policy, financial and capacity-building support. The market potential for decentralised renewable energy systems is estimated to be worth over USD 94 billion per year. To optimise this opportunity, India’s policy environment in this sphere must embody long term stability – it must encourage state governments, other municipal agencies, private sector and civil society organisations to develop financing mechanisms that are appropriate for community and small-scale entrepreneurs. These financing mechanisms could take the form of direct government support schemes, micro-finance initiatives akin to the Grameen Banks (with the government acting as the guarantee for such public development), and public-private cost sharing models, amongst others. Moreover, development programmes and international aid could be channelled in a way that it links income generation programmes to energy access.

Forty years ago at the United Nations Conference on the Human Environment in Stockholm, then-Prime Minister of India, Indira Gandhi, declared that ‘poverty is the worst form of pollution.’ This seems as true today as it did then. The SE4All targets present India with a framework to prioritise, coordinate, and move closer to meeting its own national development targets of energy access, increasing renewable energy deployment, and reducing the glaring inequity in its society

By Shikha Bhasin und Dr. Oliver Johnson, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

ColumnDie meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität. Etwa doppelt so viele sind beim Kochen auf traditionelle Brennstoffe wie Holz, Holzkohle, Tierdung und Pflanzenreste angewiesen. Der unbestrittene Nutzen verbesserten Zugangs zu Elektrizität und sauberen Kochgelegenheiten für Entwicklung ist die treibende Kraft der drei Säulen der UN-Initiative Nachhaltige Energie für alle (Sustainable Energy for All – SE4All): die Sicherung des allgemeinen Zugangs zu modernen Energieformen, die Verdoppelung von Energieeffizienz sowie die Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am globalen Energiemix. Im Zentrum der SE4All-Initiative steht die Förderung von Partnerschaften zwischen nationalen Regierungen und der Privatwirtschaft, der Zivilgesellschaft und Entwicklungspartnern mit dem Ziel, Energiepolitik so zu gestalten, dass sie zum Katalysator von Investitionen und Kompetenzaufbau wird. Inwiefern jedoch werden sich diese Partnerschaften von den bereits bestehenden unterscheiden, die zum Erhalt des Status Quo beitragen?

Für Indien sind die Ziele der SE4All-Initiative besonders wichtig: Aufgrund des rasanten Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums ist von einer Verdoppelung des Energiebedarfs bis 2030 auszugehen. Bislang bezieht Indien einen Großteil seines Stroms aus Kohlekraftwerken und investiert auch weiterhin in technisch veraltete Kraftwerke. Damit es nicht zu der daraus erwarteten Verdreifachung des CO2-Ausstoßes kommt, muss Indien das Potenzial seiner erneuerbaren Energien ausschöpfen und die Energieeffizienz steigern. Hinzu kommt, dass in Indien die meisten Menschen ohne Energieversorgung leben: Etwa 300 Millionen Inder sind von Energiearmut betroffen und haben keinen Zugang zu modernen Energieformen, und mehr als 65 % der Bevölkerung kochen mit traditionellen Brennstoffen.

Allerdings ist die Schaffung und Messung von „Zugang zu modernen Energieformen“ ein kompliziertes Unterfangen. Die meisten von Energiearmut betroffenen Menschen sind einkommensarm und leben im ländlichen Raum. Geographisch und ökonomisch an den Rand gedrängt, haben sie kaum Einfluss auf Entscheidungsfindungsprozesse in Indiens traditionell hierarchischem Machtgefüge. Der Grad der ländlichen Elektrifizierung wird in Indien auf Dorfebene ermittelt, wenn ein funktionsfähiges Versorgungsnetz existiert, Strom an öffentlichen Orten verfügbar ist und mindestens 10 % der Haushalte ans Stromnetz angeschlossen sind. Diese Form der Berechnung erfasst indes nicht alle Aspekte: Unberücksichtigt bleiben die Qualität und Dauer der Stromversorgung und die Zahl derjenigen, die sich einen privaten Stromanschluss leisten können. Insofern beziffert die Regierung den Grad der Elektrifizierung indischer Dörfer auf mehr als 83 %, tatsächlich aber haben 45 % der ländlichen Haushalte keinen Zugang zu Strom, und mehr als 1 Million Haushalte leben ohne irgendeine Form von moderner Energie oder elektrischem Licht.

Wie nun der Energiezugang gelöst wird hängt davon ab, wie er gemessen wird. In Indien wird der Zugang zu moderner Energie hauptsächlich durch den Ausbau des nationalen Stromnetzes verwirklicht. So hat sich das Land im Rahmen der National Solar Mission zum Ziel gesetzt, eine zusätzliche Leistung von 20 GW netzgebundener, jedoch nur 2 GW dezentraler Solarenergiekapazitäten zu installieren. Ein verlässliches nationales Stromnetz für die ganze Bevölkerung ist eine reizvolle Langfristvision. Bei der Netzerweiterung werden vorhandene Infrastruktur und Fachkompetenz im Energiesektor genutzt und ausgebaut. Aus Sicht der Politik kann Indien, durch die Fokussierung auf zentrale Lösungen, seine Strategie zur Verbesserung des Energiezugangs mit anderen Politikzielen abgleichen, zum Beispiel Energiesicherheit und Industrieentwicklung. Im Großen und Ganzen ist das im Sinne vieler Partnerschaften zwischen Regierung, staatlichen Energieversorgern, einflussreichen Branchenakteuren und im Klimaschutz tätigen Entwicklungspartnern.

Allerdings erreichen netzbasierte Programme zur Verbesserung des Energiezugangs nur sehr begrenzt auch kleine Dörfer und ländliche Gebiete. Ein Netzausbau ist nicht immer der wirtschaftlichste Weg, den Energiezugang auszuweiten: Eine geringe Bevölkerungsdichte und niedrige Verbrauchsraten lassen nur magere Investitionsrenditen zu. Hinzu kommt, dass technische Verluste, mit 33 % in Indien schon beträchtlich, noch zunehmen, wenn Stromversorgungs- und -übertragungsnetze wachsen.

Wenn Indien wirklich die Ärmsten unter den von Energiearmut Betroffenen erreichen will, muss es sich stärker mit dezentralen Lösungen für erneuerbare Energien befassen. Deren Betriebskosten sind geringer als die zentraler Stromversorgung und auch dezentraler Diesel-Generatoren. Dezentrale Technologien für erneuerbare Energien sind auf den lokalen Bedarf zugeschnitten und für abgelegene Gebiete geeignet, da sie den Strom dort erzeugen, wo er gebraucht wird. Zudem lassen sie sich an die Verhältnisse vor Ort anpassen und decken den Energiebedarf ländlicher Gemeinschaften so, dass Entwicklung angestoßen wird. Jahrzehntelange Erfahrung zeigt, dass erfolgreiche dezentrale Lösungen auch einen Beitrag dazu leisten, die sozialen Auswirkungen bei der Anpassung an neue Technologien zu berücksichtigen. Z. B. wenn es darum geht, den Einfluss von bestehenden Praktiken und kulturellen Normen einzubeziehen, oder Ungerechtigkeiten innerhalb von Gemeinschaften zu reduzieren sowie Einkommenschancen für die lokale Bevölkerung im Rahmen von Betrieb und Wartung der Anlagen zu schaffen. Trotz zahlreicher lobenswerter Bemühungen sind die dezentralen Lösungen in Indien in der Mehrzahl unkoordiniert und unsystematisch, was ihr Transformationspotenzial begrenzt. Vielen Millionen Menschen Zugang zu Energie zu verschaffen ist nur im Rahmen eines abgestimmten Unterfangens, das zur Verbreitung erfolgreicher lokaler Energieprojekte beiträgt, möglich.

Maßnahmen für die Ärmsten unter den von Energiearmut Betroffenen, erfordern zudem eine ganzheitliche Herangehensweise beim Thema Energieversorgung. Wenn Lösungen zur Verbesserung des Energiezugangs einen Transformationseffekt und auf Dauer Erfolg haben sollen, müssen sie auf ein stabiles Fundament abgestimmter Politiken, sowie finanzieller und kapazitätssteigernder Unterstützung bauen. Das Marktpotenzial dezentraler Systeme für erneuerbare Energien wird auf 94 Mrd. USD jährlich veranschlagt. Um daraus größtmöglichen Nutzen ziehen zu können, muss Indien seine politischen Rahmenbedingungen in diesem Bereich langfristig stabil gestalten. Bundesstaaten, kommunale Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen und der Privatsektor müssen animiert werden, für kommunale und kleinere Unternehmer geeignete Finanzierungsmechanismen zu entwickeln. Diese könnten zum Beispiel die Form direkter staatlicher Unterstützung annehmen, Mikrofinanzinitiativen wie die der Grameen Bank sein (bei denen die Regierung für solcherart öffentliche Entwicklung bürgt) oder als Modelle öffentlich-privater Kostenteilung gestaltet werden. Darüber hinaus könnten Entwicklungsprogramme und internationale Entwicklungszusammenarbeit so gelenkt werden, dass einkommensschaffende Programme mit der Verbreitung des Zugangs zu moderner Energie verknüpft werden.

Vor 40 Jahren, auf der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen in Stockholm, erklärte Indiens damalige Ministerpräsidentin Indira Gandhi, Armut sei die schlimmste Form von Umweltverschmutzung. Das ist heute genauso wahr wie damals. Die Ziele der SE4All-Initiative bieten Indien einen Rahmen, in dem das Land seine nationalen Entwicklungsziele – Ausweitung des Energiezugangs, verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und Abbau der gravierenden Ungerechtigkeiten in seiner Gesellschaft – gewichten, abstimmen und Stück für Stück verwirklichen kann.

Von Shikha Bhasin und Dr. Oliver Johnson, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Kolumne