Im Rahmen der Reihe ‚Außenpolitik live‘ laden das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V. und das Auswärtige Amt ein zum Vortrag und zur Podiumsdiskussion mit Botschafter Michael Bock zum Thema
Ägypten nach dem Arabischen Frühling – Zurück in die Vergangenheit?
am Mittwoch, 18.06.2014 von 17:00 – 19:00 Uhr
im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn.
Anmeldung bitte per E-Mail mit Namen und Kontaktdaten an: presse@die-gdi.de.
Seit Ausbruch des Arabischen Frühlings – damals als historische Zäsur weltweit gefeiert – haben sich die Ereignisse in Ägypten überschlagen. Auf die Inhaftierung Präsident Mubaraks folgten freie Wahlen, aus denen die Muslimbrüder als Sieger hervorgingen. Nachdem die Proteste gegen Präsidenten Mohammed Mursi und seine religiös motivierte Klientelpolitik nicht abrissen, stürzte ihn das Militär im Sommer 2013 und übernahm vorübergehend die Macht. Die Muslimbruderschaft wurde verboten, seine Mitglieder und Anhänger werden seither politisch verfolgt. Eine Versöhnung der unterschiedlichen Fronten scheint in weite Ferne gerückt.
Ende Mai finden in Ägypten Präsidentschaftswahlen statt. Als Favorit gilt Ex-Armeechef Abdel Fatah al-Sissi. Drei Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings drängen sich deshalb folgende Fragen auf: Würde die Wahl von al-Sissi ein Zurück in die Zeit der Autokratie nach sich ziehen? Wo steht Ägypten heute? Wie kann der gesellschaftliche Graben überwunden werden? Und wie engagiert sich Deutschland in Ägypten?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Michael Bock, dem deutschen Botschafter in Ägypten sowie DIE-Ägypten-Experte Markus Loewe und Matthias Ruchser am 18.06. in Bonn.
Programm
Begrüßung:
- Odila Triebel, Leiterin Dialogforen und Forschungsprogramm Kultur- und Außenpolitik, ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
- Imme Scholz, Stv. Direktorin, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Vortrag:
Podiumsdiskussion:
- Botschafter Michael Bock
- Markus Loewe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung „Nachhaltige Wirtschafts- und Sozialentwicklung“, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Matthias Ruchser (Moderator), Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Im Anschluss: Stehempfang
Im Rahmen der Reihe ‚Außenpolitik live‘ laden das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V. und das Auswärtige Amt ein zum Vortrag und zur Podiumsdiskussion mit Botschafter Michael Bock zum Thema
Ägypten nach dem Arabischen Frühling – Zurück in die Vergangenheit?
am Mittwoch, 18.06.2014 von 17:00 – 19:00 Uhr
im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn.
Anmeldung bitte per E-Mail mit Namen und Kontaktdaten an: presse@die-gdi.de.
Seit Ausbruch des Arabischen Frühlings – damals als historische Zäsur weltweit gefeiert – haben sich die Ereignisse in Ägypten überschlagen. Auf die Inhaftierung Präsident Mubaraks folgten freie Wahlen, aus denen die Muslimbrüder als Sieger hervorgingen. Nachdem die Proteste gegen Präsidenten Mohammed Mursi und seine religiös motivierte Klientelpolitik nicht abrissen, stürzte ihn das Militär im Sommer 2013 und übernahm vorübergehend die Macht. Die Muslimbruderschaft wurde verboten, seine Mitglieder und Anhänger werden seither politisch verfolgt. Eine Versöhnung der unterschiedlichen Fronten scheint in weite Ferne gerückt.
Ende Mai finden in Ägypten Präsidentschaftswahlen statt. Als Favorit gilt Ex-Armeechef Abdel Fatah al-Sissi. Drei Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings drängen sich deshalb folgende Fragen auf: Würde die Wahl von al-Sissi ein Zurück in die Zeit der Autokratie nach sich ziehen? Wo steht Ägypten heute? Wie kann der gesellschaftliche Graben überwunden werden? Und wie engagiert sich Deutschland in Ägypten?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Michael Bock, dem deutschen Botschafter in Ägypten sowie DIE-Ägypten-Experte Markus Loewe und Matthias Ruchser am 18.06. in Bonn.
Programm
Begrüßung:
- Odila Triebel, Leiterin Dialogforen und Forschungsprogramm Kultur- und Außenpolitik, ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
- Imme Scholz, Stv. Direktorin, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Vortrag:
Podiumsdiskussion:
- Botschafter Michael Bock
- Markus Loewe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung „Nachhaltige Wirtschafts- und Sozialentwicklung“, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Matthias Ruchser (Moderator), Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Im Anschluss: Stehempfang