[:en]Zoological Research Museum A. Koenig : vacancy | project coordinator (m/f/d) within the project “CaBOL: A Georgian Armenian-German Initiative to establish a joint Caucasian Biodiversity Research Platform”[:de]Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig : Stellenausschreibung | Projektkoordinator (m/w/d) für das Projekt “CaBOL: Georgisch-armenisch-deutsche Initiative zum Aufbau einer gemeinsamen Kaukasischen Biodiversitätsforschungsplattform”[:]

[:en]

The Zoological Research Museum A. Koenig in Bonn, Germany, is looking for a full-time project coordinator (m/f/d) within the project “CaBOL: A Georgian Armenian-German Initiative to establish a joint Caucasian Biodiversity Research Platform”. Conditional on the funding of the CaBOL project through BMBF, the position can be filled for three years.

Your tasks:

  • Coordinating the network of CaBOL partner institutes (in Germany,
    Georgia, and Armenia)
  • monitoring schedules and project funds
  • reporting, organization of project meetings
  • PR, dissemination of results, representing CaBOL
  • Coordinating web page development, curating content of web page
  • Managing the CaBOL subproject at Museum Koenig
  • Guest liaison and supervision of students
  • Maintaining contact and procuring samples to taxon experts for
    species identification
  • Data analysis

Your profile

  • University degree in biology or related life science, in the organismic domain
  • Especially outstanding organizational skills and bargaining strength
  • Very good knowledge of the English language and experience with composing scientific texts and reports
  • Basic skills in DNA barcoding and in working with databases. Entomological expertise of advantage
  • Intercultural competence
  • Readiness to travel frequently (esp. into the Caucasus)

We offer a highly motivating environment at a renowned and pioneering research facility and the possibility to work independently. Salary and benefits are according to a public service position in Germany, TV-L E 13.

Equally qualified severely disabled applicants will be given preference. Qualified women are strongly encouraged to apply.

Please send your application by e-mail attachment, including a detailed CV, until April 26, 2020 to Mrs. Heike Lenz at Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Adenauerallee 160, 53113 Bonn or via E-Mail as a summarized PDF to: h.lenz@leibniz-zfmk.de.

In case of questions concerning the position please send an email to Mr. Astrin: j.astrin@leibniz-zfmk.de

For more information about our institution see http://www.leibniz-zfmk.de/en

Source: Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, 27 March 2020[:de]

Für das Projekt “CaBOL: Georgisch-armenisch-deutsche Initiative zum Aufbau einer gemeinsamen Kaukasischen Biodiversitätsforschungsplattform” sucht das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn – vorbehaltlich einer Projektbewilligung durch das BMBF – befristet auf drei Jahre und vollzeitbeschäftigt einen Projektkoordinator (m/w/d)

Ihre Arbeitsaufgaben sind:

  • Koordination des Netzwerks der CaBOL- Partnerinstitute (mit Sitz in
    Deutschland, Georgien und Armenien), Überwachung der Zeitpläne
    und Projektmittel, Berichterstattung zum Projektverlauf, Organisation
    von Projekttreffen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Ergebnis-Verbreitung, Vertretung des Projekts
  • Koordination der Webseitenentwicklung, inhaltliche Pflege der Webseite
  • CaBOL-Teilprojektmanagement am Museum Koenig
  • Betreuung von Gästen und Studierenden
  • Kontaktpflege zu Artenkennern und Vermittlung biologischer Proben an
    taxonomische Experten zur Art-Identifizierung
  • Datenauswertung

Unser Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene/s Studium im biologisch-organismischen Bereich
  • Besonders herausragendes Organisationstalent und Verhandlungsstärke
  • Sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrung mit dem Verfassen wissenschaftlicher Texte sowie von Berichten
  • Grundkenntnisse im DNA-Barcoding, in der Arbeit mit Datenbanken und entomologische Formenkenntnis sind von Vorteil
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zum häufigen Reisen (v.a. in den Kaukasus)

Neben einer spannenden, eigenverantwortlichen Aufgabe in einer exzellenten Forschungseinrichtung bieten wir Ihnen ein vergünstigtes Großkundenticket und Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 des TV-L.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 26.04.2020 zu Händen Frau Lenz an die Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Adenauerallee 160, 53113 Bonn oder als zusammengefasste PDF-Datei per Email an: h.lenz@leibniz-zfmk.de.

Fragen zum geplanten CaBOL-Projekt können Sie an Herrn Astrin: j.astrin@leibniz-zfmk.de richten.

Bewerbungen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag der Bewerbung beiliegt.

Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie im Internet unter
http://www.leibniz-zfmk.de

Quelle: Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, 27.03.2020[:]