[:en]
Frauen sind in der Digitalbranche noch deutlich in der Unterzahl. In Ghana und Ruanda lernen sie Apps und Software zu programmieren und streben in die Jobs des Tech-Sektors.
Ein Beispiel für die Arbeit der Initiative sind die Trainings für Frauen, die die Sozialunternehmerin Ivy Barley und ihr Team in Accra durchführen. Die Teilnehmerinnen lernen zu programmieren und absolvieren Coaching- und Mentoring-Programme für Gründerinnen.
#eSkills4Girls setzt zudem auf strategische Partnerschaften mit Unternehmen. Gemeinsam mit dem Softwarehersteller SAP wird jährlich ein Trainingsprogramm durchgeführt, die „Africa Code Week“. Kinder und Jugendliche sammeln dabei erste Kenntnisse im Programmieren. 2018 förderte die GIZ in diesem Rahmen Workshops zum gezielten Aufbau digitaler Kompetenzen mit 14.000 Teilnehmerinnen in 15 Ländern Afrikas.
Ein weiterer Ansatz der Initiative liegt darin, weibliche Vorbilder aus der Tech-Branche gezielt zu fördern. Tech-Unternehmerinnen wie Ivy Barley zeigen jungen Frauen, dass verbreitete Rollenklischees längst überholt sind. Lesen Sie in unserer Referenz „Digitale Kompetenzen für Macherinnen“ mehr darüber, wie das Projekt daran arbeitet, Frauen auf ihrem Weg in digitale Jobs zu unterstützen.
Hintergrundartikel, Interviews: Publikation des BMZ: „Women in Tech“
Leistungsangebote, Projektsteckbriefe: Leistungsangebot: Wirtschaft und Beschäftigung Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Ghana
Weitere Informationen: Website: eSkills4Girls
Quelle: Neuigkeiten Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), 28.05.2019
[:de]
Frauen sind in der Digitalbranche noch deutlich in der Unterzahl. In Ghana und Ruanda lernen sie Apps und Software zu programmieren und streben in die Jobs des Tech-Sektors.
Ein Beispiel für die Arbeit der Initiative sind die Trainings für Frauen, die die Sozialunternehmerin Ivy Barley und ihr Team in Accra durchführen. Die Teilnehmerinnen lernen zu programmieren und absolvieren Coaching- und Mentoring-Programme für Gründerinnen.
#eSkills4Girls setzt zudem auf strategische Partnerschaften mit Unternehmen. Gemeinsam mit dem Softwarehersteller SAP wird jährlich ein Trainingsprogramm durchgeführt, die „Africa Code Week“. Kinder und Jugendliche sammeln dabei erste Kenntnisse im Programmieren. 2018 förderte die GIZ in diesem Rahmen Workshops zum gezielten Aufbau digitaler Kompetenzen mit 14.000 Teilnehmerinnen in 15 Ländern Afrikas.
Ein weiterer Ansatz der Initiative liegt darin, weibliche Vorbilder aus der Tech-Branche gezielt zu fördern. Tech-Unternehmerinnen wie Ivy Barley zeigen jungen Frauen, dass verbreitete Rollenklischees längst überholt sind. Lesen Sie in unserer Referenz „Digitale Kompetenzen für Macherinnen“ mehr darüber, wie das Projekt daran arbeitet, Frauen auf ihrem Weg in digitale Jobs zu unterstützen.
Hintergrundartikel, Interviews: Publikation des BMZ: „Women in Tech“
Leistungsangebote, Projektsteckbriefe: Leistungsangebot: Wirtschaft und Beschäftigung Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Ghana
Weitere Informationen: Website: eSkills4Girls
Quelle: Neuigkeiten Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), 28.05.2019
[:]