[:en]
Seit Mai 2018 weht die SDG-Flagge vor dem Alten Rathaus – das Bekenntnis der Stadt zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) der Vereinten Nationen. Aufgezogen wurde sie als Auftakt zu den ersten Bonner SDG-Tagen. Unter dem Motto „17 Tage für die 17 Ziele“ trug die Stadt gemeinsam mit zahlreichen Partnern die SDGs und ausgewählte Beispiele in die breite Öffentlichkeit.
„Bonner SDG-Tage“ 2019
2019 werden die „Bonner SDG-Tage“ unter dem Motto „17 Events für die 17 Ziele“ von Anfang Mai bis Ende Juni erneut Impulse geben. Sie werden wieder Bonner Beispiele vorstellen und alle zur Umsetzung der SDGs einladen. Neben Diskussions-und Kulturangeboten ist eine neue Edition des beliebten SDG-Kneipenquiz im Programm. Vom 3. bis 5. Mai wird es bei Rhein in Flammen einen großen Infostand und Begegnungsmöglichkeiten mit den SDGs geben. Auch beim Demokratiefest am 18 Mai, beim Tag der offenen Tür in den Botanischen Gärten am 26. Mai sowie beim Museumsmeilenfest am 1. und 2. Juni ist der SDG-Infostand mit Glücksrad dabei. Ein Höhepunkt im Aktionszeitraum ist die „Weltbaustelle Bonn“. Organisiert werden die „Bonner SDG-Tage“ erneut von der städtischen Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, die von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert wird.
Das vollständige Programm der „Bonner SDG-Tage“ 2019 finden Sie hier
„Weltbaustelle Bonn“
Ein Höhepunkt im Aktionszeitraum der diesjährigen Bonner SDG-Tage ist die „Weltbaustelle Bonn“: Zwei Künstler werden eine Hauswand im Mackeviertel zu den 17 Zielen gestalten. Das künstlerische Statement plus begleitende Informations- und Kulturveranstaltungen sollen die SDGs weiter im Stadtbild und – ganz wichtig- in den Köpfen und im Handeln der Bürgerinnen und Bürger verankern. Die Kunstaktion ist Teil der landesweiten Kampagne „Weltbaustellen NRW“ des Eine Welt Netz NRW.
Gefördert wird die Kampagne von Engagement Global, der Stiftung Umwelt und Entwicklung und Oikocredit. Durchgeführt wird sie vom Amt für Internationales und Globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn und dem Bonner Netzwerk für Entwicklung.
Beim Mackeviertelfest am 19. Mai wird die Stadt zusammen mit Aktiven aus dem Bonner Netzwerk für Entwicklung die Kunstaktion mit Begleitprogramm allen interessierten Bucherinnen und Besuchern vorstellen. Die Kunstaktion endet mit einem Abschlussfest am 29. Juni. Die Bonner Bezirksbürgermeisterin Brigitta Poppe-Reiners wird der Öffentlichkeit das neue Wandgemälde präsentieren. Zahlreiche Bonner Gruppen und Initiativen machen ihre lokale SDG-Arbeit beim Markt der Möglichkeiten im und um das Kult 41 erlebbar. Und junge Bonnerinnen und Bonner mit muslimischen Wurzeln bringen bei einem Culture Slam ihre persönlichen Sichtweisen zu den 17 Zielen auf die Bühne.
Quelle: Neuigkeiten Stadt Bonn, April 2019
[:de]
Seit Mai 2018 weht die SDG-Flagge vor dem Alten Rathaus – das Bekenntnis der Stadt zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) der Vereinten Nationen. Aufgezogen wurde sie als Auftakt zu den ersten Bonner SDG-Tagen. Unter dem Motto „17 Tage für die 17 Ziele“ trug die Stadt gemeinsam mit zahlreichen Partnern die SDGs und ausgewählte Beispiele in die breite Öffentlichkeit.
„Bonner SDG-Tage“ 2019
2019 werden die „Bonner SDG-Tage“ unter dem Motto „17 Events für die 17 Ziele“ von Anfang Mai bis Ende Juni erneut Impulse geben. Sie werden wieder Bonner Beispiele vorstellen und alle zur Umsetzung der SDGs einladen. Neben Diskussions-und Kulturangeboten ist eine neue Edition des beliebten SDG-Kneipenquiz im Programm. Vom 3. bis 5. Mai wird es bei Rhein in Flammen einen großen Infostand und Begegnungsmöglichkeiten mit den SDGs geben. Auch beim Demokratiefest am 18 Mai, beim Tag der offenen Tür in den Botanischen Gärten am 26. Mai sowie beim Museumsmeilenfest am 1. und 2. Juni ist der SDG-Infostand mit Glücksrad dabei. Ein Höhepunkt im Aktionszeitraum ist die „Weltbaustelle Bonn“. Organisiert werden die „Bonner SDG-Tage“ erneut von der städtischen Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, die von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert wird.
Das vollständige Programm der „Bonner SDG-Tage“ 2019 finden Sie hier
„Weltbaustelle Bonn“
Ein Höhepunkt im Aktionszeitraum der diesjährigen Bonner SDG-Tage ist die „Weltbaustelle Bonn“: Zwei Künstler werden eine Hauswand im Mackeviertel zu den 17 Zielen gestalten. Das künstlerische Statement plus begleitende Informations- und Kulturveranstaltungen sollen die SDGs weiter im Stadtbild und – ganz wichtig- in den Köpfen und im Handeln der Bürgerinnen und Bürger verankern. Die Kunstaktion ist Teil der landesweiten Kampagne „Weltbaustellen NRW“ des Eine Welt Netz NRW.
Gefördert wird die Kampagne von Engagement Global, der Stiftung Umwelt und Entwicklung und Oikocredit. Durchgeführt wird sie vom Amt für Internationales und Globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn und dem Bonner Netzwerk für Entwicklung.
Beim Mackeviertelfest am 19. Mai wird die Stadt zusammen mit Aktiven aus dem Bonner Netzwerk für Entwicklung die Kunstaktion mit Begleitprogramm allen interessierten Bucherinnen und Besuchern vorstellen. Die Kunstaktion endet mit einem Abschlussfest am 29. Juni. Die Bonner Bezirksbürgermeisterin Brigitta Poppe-Reiners wird der Öffentlichkeit das neue Wandgemälde präsentieren. Zahlreiche Bonner Gruppen und Initiativen machen ihre lokale SDG-Arbeit beim Markt der Möglichkeiten im und um das Kult 41 erlebbar. Und junge Bonnerinnen und Bonner mit muslimischen Wurzeln bringen bei einem Culture Slam ihre persönlichen Sichtweisen zu den 17 Zielen auf die Bühne.
Quelle: Neuigkeiten Stadt Bonn, April 2019
[:]