„Nachhaltige Entwicklung“ – was genau heißt das eigentlich? Und wie kann ich mich diesem Thema in meinem (Fach-)Unterricht nähern?
In unserem Praxisworkshop „Nachhaltige Entwicklung – Konzept, Methoden, Unterrichtsideen“ lernen Sie die wichtigsten Grundlagen von Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen und erhalten zahlreiche Anregungen zur praktischen Vermittlung des Konzepts. Außerdem stellen wir Ihnen den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik und seine Bewertungskriterien vor, erschließen gemeinsam mit Ihnen Good-Practice-Beispiele aus vergangenen Wettbewerbsrunden und geben Ihnen einen Ausblick auf das Thema der nächsten Runde sowie viele praktische Tipps zur Teilnahme.
Die Fortbildung, die sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe richtet, findet statt im Radisson Blu Hotel Köln. Nutzen Sie am Freitag, 22. Februar 2019, eine freie Tageskarte für einen Besuch der didacta.
Am Abend beginnen wir um 17:30 Uhr mit der Fortbildung. Das Programm endet am Samstag, 23. Februar 2019, ebenfalls um etwa 17:30 Uhr.
Die Veranstaltung wird von Engagement Global in Kooperation mit dem Cornelsen Verlag durchgeführt.
Engagement Global übernimmt die Fahrtkosten gemäß Bundesreisekostengesetz und die Kosten für Unterbringung und Verpflegung. Ihre Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch.
Melden Sie sich bitte bis 22. Januar 2019 per E-Mail formlos an. Die Plätze sind begrenzt, über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung.
E-Mail: schulwettbewerb@engagement-global.de
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Köln
Messe Kreisel 3
50679 Köln
Ansprechpartnerin
Christine Gerland
Projektleitung
Telefon: +49 (0) 228 20717-347
schulwettbewerb@engagement-global.de
Quelle: Neuigkeiten Engagement Global gGmbH, 07.01.2019