[:en]
The award-winning documentary “The Last Animals” by Kate Brooks is about an extraordinary group of people who go to all lengths to save the planet’s last animals. It follows the conservationists, scientists and activists battling poachers and criminal networks to protect elephants and rhinos. From Africa’s front lines to behind the scenes of Asian markets to the United States, the film takes an intense look at the global response to this slaughter and the desperate measures to genetically rescue the Northern White rhinos who are on the edge of extinction.
In a post-screening discussion, experts from the following two Bonn-based organizations will provide insights into international cooperation for the conversation of biodiversity and the protection of the environment: UN Environment Convention on Migratory Species (UNEP-CMS) and International Union for the Conversation of Nature (IUCN) Environmental Law Centre.
The event is free of charge and will be held in English.
Register to eventsbonn@unric.org, latest by 10 September
Source: Notification UN Bonn, 23.08.2018[:de]
Der preisgekrönte Dokumentarfilm “The Last Animals” von Kate Brooks erzählt die Geschichte einer Gruppe außergewöhnlicher Menschen, die alles dafür tun die letzten Tiere dieses Planeten zu retten. Er berichtet über den Kampf von Naturschützern, Wissenschaftlern und Aktivisten gegen Wilderer und kriminelle Netzwerke, zum Schutz von Elephanten und Nashörnern. Von Afrika bis hinter die Kulissen asiatischer Märkte und in die USA beleuchtet der Film die globale Reaktion auf die Tierschlachtung und berichtet über den verzweifelten Versuch, das Nördliche Breitmaulnashorn (Northern White Rhino) vor dem Aussterben zu bewahren.
Im Anschluss an den Film geben Experten zweier in Bonn ansässigen Organisationen Einblick in die internationale Zusammenarbeit für Arten- und Umweltschutz und gegen illegalen Wildtierhandel: diese sind UN Environment Convention on Migratory Species (UNEP/CMS) und International Union for the Conservation of Nature (IUCN) Environmental Law Centre.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist kostenlos.
Registrieren Sie sich bis zum 10. September unter eventsbonn@unric.org
Quelle: Mitteilung UN Bonn, 23.08.2018[:]