[:en]Wolff, Peter (DIE): Is China’s Silk Road initiative at a dead end?[:de]Wolff, Peter (DIE): Chinas Seidenstraßen–Initiative in der Sackgasse?[:]

[:en]

Last weekend saw Chinese President Xi Jinping welcome guests to Beijing for a major Silk Road forum. The Belt and Road Initiative (BRI) is a central element of Chinese globalisation strategy and Xi‘s reputation is closely tied to the initiative. Under its aegis the plan is to establish a network of transport, energy and communications throughout Asia to Europe and Africa, on the basis of which ‘mutually beneficial’ trade and investment should grow. For a number of the more than 60 countries that are intended to participate in the initiative the targeted infrastructure projects form part of their national development strategy. For example, Pakistan is investing over 50 billion US dollars in a China-Pakistan Economic Corridor, which it hopes will deliver a significant effect on growth and employment.

Doubts about BRI have recently been increasing. Although Chinese foreign investment has increased in the past two years, it is flowing more to the US or Europe and Singapore than to the BRI partner countries. China counters by stating that the initiative is a long-term vision that will only bear fruit in the long run. However, it appears to be increasingly difficult to persuade the Chinese state-owned enterprises – the most important backers of the initiative thus far – of the economic benefits of new investment. Initial projects in Myanmar und Sri Lanka have revealed themselves to be politically conflictual and to offer little economic return. The difficult situation of the Chinese financial sector with increasing loan defaults means that state-run companies and banks are all the more wary of new risks.

The funding of the BRI remains largely unclarified. Despite the heralded capital increase for the Silk Road Fund and the Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), these institutions will not be able to provide the financing on their own. The most important financiers of the BRI projects thus far have been China Exim Bank and China Development Bank. These now have to anticipate some of the loans defaulting, as countries have overextended themselves financially, and are consequently reserved when it comes to new projects. The threat of credit default in Pakistan has been avoided in recent months with the aid of short-term emergency loans from Chinese state banks.

In China itself infrastructure projects have been undertaken on an enormous scale and for the most part swiftly realised, sometimes in the face of local resistance. These projects have been financed by the high level of domestic savings, channelled into projects by the Chinese financial system. This model cannot be transferred to the BRI. Both the financing and governance of infrastructure is more complex elsewhere, requiring different forms of co-operation between governments, business and civil society.

As a result, there is an urgent need for the BRI to be ‘multilateralised’. After all, it is not just numerous individual projects at stake here, but cross-border transport, communications and energy networks that cannot be planned and realised by individual countries on their own.

Multilateralisation means three things:

Firstly, the establishment of a knowledge platform for sustainable infrastructure, which will help weaker countries in particular to absorb – and incorporate in their development planning – the latest knowledge regarding energy, transport and communications networks, from the viewpoint of economic, social and ecological sustainability. In the 21st century, infrastructure means more than steel, concrete and megawatts. The world needs intelligent, resource-saving solutions in order to achieve the agreed sustainable development goals. This knowledge is available and expanding continuously. So far, it has not been systematically taken into consideration in the selection and planning of BRI projects.

Secondly, common standards for the tendering and funding of projects: Tendering processes promote transparency and fair competition, not least by involving local companies in the construction and operation of projects. The involvement of the local economy and civil society may slow the pace at which projects are realised, but it is essential for their sustainability and the development of the local economy. Financing standards should regulate the competition of the financial institutions (multilateral and national development banks, export financing institutions, private financing institutions) and take the debt sustainability of the countries into account.

Thirdly, linking to regional integration and connectivity strategies of other countries on a multilateral platform: India, Japan, South Korea, Iran and, not least, the EU all pursue cross-border and cross-region integration strategies and investment programmes and justifiably see no cause to subordinate themselves to a bilateral Chinese initiative.

A suitable forum for this would be the G20, which has the subject of ‘sustainable infrastructure’ on the agenda of its summit in July of this year in Hamburg. This could see the formulation of principles that all actors – governments, financial institutions and companies – could be required to orientate themselves towards with regard to internationally-funded infrastructure projects.

Source: Website DIE, 15.05.2017

[:de]

Am vergangenen Wochenende hatte der chinesische Präsident Xi Jinping zu einem großen Seidenstraßen-Forum nach Peking eingeladen. Die “Belt and Road Initiative” (BRI) ist ein zentraler Baustein der chinesischen Globalisierungsstrategie und Xi‘s Reputation ist eng mit der Initiative verknüpft. Unter ihrem Dach soll ein Transport-, Energie-, und Kommunikationsnetzwerk durch Asien bis nach Europa und Afrika gespannt werden, auf dessen Grundlage Handel und Investitionen “zum gegenseitigen Nutzen” wachsen sollen. Für einige der mehr als 60 Länder, die an der Initiative teilnehmen sollen, sind die angestrebten Infrastrukturprojekte Teil der nationalen Entwicklungsstrategie. So investiert etwa Pakistan mehr als 50 Mrd. US-Dollar in einen China-Pakistan Economic Corridor und erhofft sich daraus erhebliche Wachstums- und Beschäftigungseffekte.

In jüngster Zeit häufen sich die Zweifel an BRI. Tatsächlich sind die chinesischen Auslandsinvestitionen in den vergangenen zwei Jahren zwar gestiegen, sie fließen aber eher in die USA oder nach Europa und Singapur als in BRI-Partnerländer. China hält dem entgegen, dass es sich bei der Initiative um eine langfristige Vision handelt, welche erst auf lange Sicht zu Ergebnissen führen wird. Offenbar gibt es aber zunehmend Schwierigkeiten, die chinesischen Staatsunternehmen als bislang wichtigste Träger der Initiative vom wirtschaftlichen Nutzen neuer Investitionen zu überzeugen. Erste Projekte in Myanmar und Sri Lanka haben sich als politisch konfliktträchtig und wirtschaftlich wenig ertragreich herausgestellt. Die schwierige Lage des chinesischen Finanzsektors mit wachsenden Kreditausfällen lässt Staatsunternehmen und Banken umso mehr vor neuen Risiken zurückschrecken.

Die Finanzierung der BRI ist in der Tat weitgehend ungeklärt. Trotz der angekündigten Kapitalerhöhungen für den Silk Road Fund und die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) werden diese Institutionen die Finanzierung nicht alleine stemmen können. Wichtigste Finanziers von BRI-Projekten waren bisher die China Exim Bank und die China Development Bank. Sie müssen damit rechnen, dass ein Teil ihrer Kredite ausfallen wird, weil sich Länder finanziell übernommen haben, und halten sich entsprechend zurück, wenn es um neue Projekte geht. Drohende Zahlungsausfälle seitens Pakistans wurden in den letzten Monaten durch kurzfristige Hilfskredite chinesischer Staatsbanken vermieden.

In China selbst wurden Infrastrukturprojekte in massivem Umfang und trotz gelegentlicher lokaler Widerstände meist zügig umgesetzt, finanziert aus hohen inländischen Ersparnissen, die über das chinesische Finanzsystem in Projekte kanalisiert wurden. Dieses Modell kann auf die BRI nicht übertragen werden. Sowohl die Finanzierung als auch die governance von Infrastruktur ist andernorts komplexer und erfordert andere Formen der Zusammenarbeit von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Deshalb sollte die BRI dringend ‚multilateralisiert‘ werden. Es geht schließlich nicht nur um eine Vielzahl von Einzelprojekten, sondern um grenzüberschreitende Transport-, Kommunikations- und Energienetzwerke, die von einzelnen Ländern nicht alleine geplant und umgesetzt werden können.

Eine Multilateralisierung bedeutet dreierlei:

Erstens, den Aufbau einer Wissensplattform für nachhaltige Infrastruktur, die vor allem den schwächeren Ländern hilft, das neueste Wissen über Energie-, Transport- und Kommunikationsnetze unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu absorbieren und in ihre Entwicklungsplanung einzubeziehen. Infrastruktur im 21. Jahrhundert ist mehr als Stahl, Beton und Megawatts. Die Welt braucht intelligente, ressourcenschonende Lösungen zur Erreichung der vereinbarten Nachhaltigkeitsziele. Dieses Wissen ist verfügbar und wird ständig weiter entwickelt. Es wird bisher nicht systematisch bei der Auswahl und der Planung von BRI-Projekten berücksichtigt.

Zweitens, gemeinsame Standards zur Ausschreibung und zur Finanzierung von Projekten. Bei Ausschreibungen geht es um Transparenz und fairen Wettbewerb, nicht zuletzt auch um die Einbeziehung lokaler Unternehmen beim Bau und beim Betrieb von Projekten. Die Einbeziehung der lokalen Wirtschaft und Zivilgesellschaft dürfte Projektumsetzungen verlangsamen, ist aber unabdingbar für deren Nachhaltigkeit und für die lokale Wirtschaftsentwicklung. Standards für die Finanzierung sollten den Wettbewerb der Finanzinstitutionen (Multilaterale und nationale Entwicklungsbanken, Exportfinanzierungs-Institute, private Finanzinstitute) regulieren und die Schuldentragfähigkeit der Länder berücksichtigen.

Drittens, die Verknüpfung mit regionalen Integrations- und Konnektivitäts-Strategien anderer Länder auf einer multilateralen Plattform. Indien, Japan, Südkorea, Iran und nicht zuletzt die EU verfolgen länder- und regionenübergreifende Integrationsstrategien und Investitionsprogramme und sehen zu Recht keinen Anlass, sich einer bilateralen chinesischen Initiative unterzuordnen.

Ein geeignetes Forum hierfür wäre die G20, die bei ihrem bevorstehenden Gipfel in Hamburg im Juli dieses Jahres das Thema “nachhaltige Infrastruktur” auf der Agenda hat. Sie könnte Grundsätze formulieren, an denen sich alle Akteure – Regierungen, Finanzinstitutionen und Unternehmen – bei international finanzierten Infrastrukturprojekten zu orientieren hätten.

Quelle: Website DIE, 15.05.2017

[:]