[:en]Holzapfel, Sarah; Rudolph, Alexandra (DIE): Linking aid effectiveness with the 2030 Agenda – three steps[:de]Holzapfel, Sarah; Rudolph, Alexandra (DIE): Drei Schritte die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit mit der Agenda 2030 zu verknüpfen[:]

[:en]

As a common framework between industrialised, emerging and developing countries, the 2030 Agenda and the sustainable development goals (SDGs) offer an opportunity to revitalise the aid effectiveness agenda. In 2005, in response to growing criticism of the effectiveness and sustainability of development cooperation, donors and recipient countries agreed on a practical and action-oriented roadmap, the Paris Declaration on Aid Effectiveness. Recipient countries committed to assume a leading role in aid programmes, design their own development strategies and to strengthen their financial systems and public institutions. Donors agreed to align their support with the strategies of the partner countries, to use strengthened country systems for the realisation of aid projects and to avoid overlap. In addition, improved accountability, greater transparency and a focus on results were to contribute to increasing the effectiveness of development cooperation interventions.

These aid effectiveness principles are also emphasised in the 2030 Agenda. Beyond this, the SDGs promote cooperation between countries, between different policy areas (such as economic and environmental policy) and between development actors of politics, business and the civil society. To ensure effective aid interventions it is important to avoid using it to exert pressure to take back rejected asylum seekers. Instead, development cooperation should be used as a tool to sustainably improve living conditions in partner countries in order to create incentives not to emigrate.

SDGs as an opportunity to foster aid effectiveness

In the last years, the aid effectiveness agenda has had a shadowy existence. Reasons for this are on the one hand the new diversity in the donor and recipient landscape, which no longer consists solely of North-South cooperation (industrialised and developing countries), but increasingly also South-South cooperation (for example between China and Africa). This diversity is not adequately reflected in the Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC) responsible for the aid effectiveness agenda. On the other hand, scarce budget resources require accountability regarding how aid funds are utilised. For example, a lack of trust in the governments of partner countries by voters and parliaments has led to a decline in budget support since 2008, the flagship instrument of the effectiveness agenda.

The SDGs now offer an opportunity to reinvigorate the aid effectiveness agenda. Developing, emerging and industrialised countries are currently translating the SDGs into national sustainability strategies. This signifies a new opportunity to identify joint priorities as well as undertaking a new division of labour and targeted coordination between donors. The commitments of the developing countries to support the efforts of donors and enable innovative approaches to cooperation are also a component of the SDGs. However, further efforts are required if this opportunity is to be utilised.

Realigning aid efforts and strengthening partner countries in three steps:

Firstly, development cooperation should be oriented towards national development and sustainability strategies and increase the use of partner country systems for planning and implementation. Alternative approaches to budget support include results-based or programme-based approaches. These contribute to supporting the strategies, priorities and implementation capacities of the partners, which serves to strengthen ownership and improve the effectiveness of aid.

Secondly, the planning of new programmes should be based on the comparative advantages of the donors and should be coordinated with the activities of other actors such as private foundations and the private sector. The SDGs call for a division of labour and a concentration on low income countries that are especially dependent on external support. Research institutes, think tanks and multilateral initiatives currently work on calculating the annual investment required in different intervention areas and countries to achieve the SDGs, which can be used as a basis for coordination.

Thirdly, alongside creative approaches, the ongoing examination and evaluation of strategies and programmes is necessary in order to stimulate learning processes, avoid mistakes and assure effectiveness. However, the data revolution that this necessitates is still in its infancy. What is important is the strengthening of statistical capacities (such as national statistics offices) in developing countries, as promoted by the Paris21 initiative. At the same time, existing data collections such as the Demographic and Health Surveys (DHS) and the Living Standards Measurement Studies (LSMS) of the World Bank should be used systematically to improve targeting. Similarly important is comprehensive accountability through greater transparency regarding all results of development cooperation. One possibility to strengthen transparency would be to publish all aid projects and their results through the International Aid Transparency Initiative (IATI).

Source: Website DIE, 06.03.2017

[:de]

Als gemeinsamer Rahmenvertrag zwischen den Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern bietet die Agenda 2030 mit den Sustainable Development Goals (SDGs) eine Chance, die Wirksamkeitsagenda der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) wiederzubeleben. In Reaktion auf wachsende Kritik an der Effektivität und Nachhaltigkeit der Entwicklungszusammenarbeit haben sich Geber- und Nehmerländer bereits 2005 dazu verpflichtet, die Entwicklungszusammenarbeit zu reformieren. Ziel war es, dass Empfängerländer eine Führungsrolle übernehmen, eigene Strategien entwickeln und ihre Finanzsysteme und öffentlichen Institutionen so stärken, dass diese für die Durchführung von EZ-Projekten genutzt werden können. Geber haben sich dazu verpflichtet, ihre Unterstützung an den Strategien der Partnerländer auszurichten und Überschneidungen zu vermeiden. Auch eine verbesserte Rechenschaftspflicht, größere Transparenz und ein Fokus auf Ergebnisse sollten dazu beitragen, die Wirksamkeit von EZ-Maßnahmen zu erhöhen.

In der Agenda 2030 werden diese Anforderungen erneut betont. Darüber hinaus wird in den SDGs eine Zusammenarbeit zwischen den Ländern, zwischen verschiedenen Politikbereichen (wie Wirtschafts- und Umweltpolitik) und zwischen verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gefordert. Für eine effektive entwicklungspolitische Zusammenarbeit ist wichtig, sie nicht als Druckmittel zur Rücknahme von abgelehnten Asylbewerbern zu nutzen, sondern die Lebensbedingungen in den Partnerländern nachhaltig zu verbessern, um Anreize zu schaffen nicht zu emigrieren.

SDGs als Chance für entwicklungspolitische Wirksamkeit

Die Debatte um die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit hat in den letzten Jahren ein Schattendasein geführt. Gründe dafür sind einerseits die neue Vielseitigkeit in der Geber- und Nehmerlandschaft, die nicht mehr ausschließlich aus Nord-Süd-Zusammenarbeit (Industrie- und Entwicklungsländer) besteht, sondern vermehrt Süd-Süd-Kooperationen (zum Beispiel zwischen China und Afrika) beinhaltet. Diese Vielfältigkeit wird in der für die Wirksamkeit verantwortlichen Globalen Partnerschaft für Effektive Entwicklungszusammenarbeit (GPEDC) nicht genügend abgebildet. Andererseits erfordern knappe Haushaltsmittel Rechenschaft darüber abzulegen, wie EZ-Mittel eingesetzt werden. Mangelndes Vertrauen von Wählern und Parlamenten in die Regierungen der Partnerländer hat beispielsweise zu einem Rückgang der Budgethilfe seit 2008, dem Vorzeigeinstrument der Wirksamkeitsagenda, geführt.

Die SDGs bieten nun die Chance die Wirksamkeitsagenda wiederzubeleben. Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer arbeiten zurzeit daran, die SDGs in nationale Nachhaltigkeitsstrategien zu übersetzten. Dies bedeutet eine neue Chance gemeinsame Prioritäten zu identifizieren sowie eine neue Arbeitsteilung und gezielte Abstimmung zwischen den Gebern vorzunehmen. Die Verpflichtungen der Entwicklungsländer, Geberanstrengungen zu unterstützen und innovative Ansätze der Zusammenarbeit zu ermöglichen, sind ebenfalls Bestandteil der SDGs. Um diese Chance zu nutzen, müssen allerdings noch weitere Anstrengungen unternommen werden.

Entwicklungszusammenarbeit neu ausrichten und Partnerländer in drei Schritten stärken:

Erstens sollte sich die entwicklungspolitische Zusammenarbeit an den nationalen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsstrategien orientieren und verstärkt Ländersysteme für die Planung und Durchführung nutzen. Alternative Ansätze zur Budgethilfe sind zum Beispiel ergebnisbasierte oder programmbasierte Ansätze. Diese tragen dazu bei, die Ansätze, Prioritäten und Umsetzungskapazitäten des Partners zu stützen. Damit wird die Eigenverantwortung gestärkt und die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit verbessert.

Zweitens sollte in der Planung neuer Programme auf die komparativen Vorteile der Geber geachtet und mit Aktivitäten anderer Akteure wie privater Stiftungen und der Privatwirtschaft koordiniert werden. Die SDGs verlangen einen arbeitsteiligen Ansatz und eine Konzentration auf Ländern, die besonders stark von externer Unterstützung abhängig sind. Zur Koordinierung kann der von Forschungsinstitute, Think Tanks und multilaterale Initiativen berechnete jährliche Investitionsbedarf zur Erreichung der SDGs in unterschiedlichen Bereichen und Ländern, genutzt werden.

Drittens braucht es neben kreativen Ansätzen eine fortwährende Überprüfung und Evaluierung von Strategien und Programmen, um Lernprozesse anzuregen, Fehlern vorzubeugen und Wirksamkeit zu sichern. Die dazu benötigte Datenrevolution steckt aber in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bisher noch in den Kinderschuhen. Wichtig ist eine Stärkung der statistischen Kapazitäten (bspw. nationale Statistikämter) in Entwicklungsländern, wie sie die Initiative Paris21 aufbaut. Gleichzeitig sollten vorhandene Datensammlungen wie die Demographic and Health Surveys (DHS) und die Living Standards Measurement Study (LSMS) Umfragen der Weltbank verstärkt genutzt werden. Entscheidend ist außerdem mit Hilfe größerer Transparenz umfassende Rechenschaft über alle Ergebnisse der Entwicklungszusammenarbeit abzulegen. Diese kann zum Beispiel durch eine Veröffentlichung aller EZ-Vorhaben auf der Plattform der International Aid Transparency Initiative (IATI) geschehen.

Quelle: Website DIE, 06.03.2017

[:]