Der beliebte Wettbewerb „KlimaKita.NRW“ für Kitas in NRW startet ab sofort in eine neue Runde. Dabei bekommen alle Kitas aus Nordrhein-Westfalen erneut die Chance, tolle Preise für ihre Klimaschutzaktivitäten zu gewinnen. Für eine große Portion Spaß bei den Jungen und Mädchen sorgt der Klimaluchs, ein Stofftier, inklusive der dazugehörigen Materialtasche mit Informationen zu Klimaschutz & Co. Spezielle Seminare bereiten die Erzieherinnen und Erzieher auf den Wettbewerb vor. Die Gewinner dürfen sich über Geldpreise von bis zu 1.500 Euro freuen. Wer nicht auf dem Siegertreppchen landet, hat auch nicht verloren, denn die Kitakinder können sich eine Vorstellung des Puppenspiels „Der König mit seinem Daumen – Ein Puppenspiel für kleine Klimaschützer“ anschauen. Zudem können die Kinder bei der Aktion „Energiesammler“ erleben wie viel Spaß es macht, Energie selbst zu erzeugen und auch Sonne, Wind und Wasser zur Hilfe zu nehmen.
Energie, Mobilität, Konsum und Technik gehören zum Alltag von Kindern und Erwachsenen und prägen unser Jahrhundert. Für die Kinder in den Kindergärten und Kindertagesstätten sind sie selbstverständlich, sowohl in der Kita als auch zu Hause. Doch woher kommen unsere Rohstoffe zur Erzeugung von Wärme und Strom oder zum Antrieb unserer Verkehrsmittel? Und was hat unser Verhalten mit dem Klimawandel zu tun? Antworten darauf bieten die vielfältigen Wettbewerbsbausteine und die Kreativität der beteiligten Kinder und Mitarbeiter aus den Einrichtungen.
Infos und Anmeldung zum Wettbewerb hier.
Quelle: Mitteilung Stadt Bonn, 07.06.2016Der beliebte Wettbewerb „KlimaKita.NRW“ für Kitas in NRW startet ab sofort in eine neue Runde. Dabei bekommen alle Kitas aus Nordrhein-Westfalen erneut die Chance, tolle Preise für ihre Klimaschutzaktivitäten zu gewinnen. Für eine große Portion Spaß bei den Jungen und Mädchen sorgt der Klimaluchs, ein Stofftier, inklusive der dazugehörigen Materialtasche mit Informationen zu Klimaschutz & Co. Spezielle Seminare bereiten die Erzieherinnen und Erzieher auf den Wettbewerb vor. Die Gewinner dürfen sich über Geldpreise von bis zu 1.500 Euro freuen. Wer nicht auf dem Siegertreppchen landet, hat auch nicht verloren, denn die Kitakinder können sich eine Vorstellung des Puppenspiels „Der König mit seinem Daumen – Ein Puppenspiel für kleine Klimaschützer“ anschauen. Zudem können die Kinder bei der Aktion „Energiesammler“ erleben wie viel Spaß es macht, Energie selbst zu erzeugen und auch Sonne, Wind und Wasser zur Hilfe zu nehmen.
Energie, Mobilität, Konsum und Technik gehören zum Alltag von Kindern und Erwachsenen und prägen unser Jahrhundert. Für die Kinder in den Kindergärten und Kindertagesstätten sind sie selbstverständlich, sowohl in der Kita als auch zu Hause. Doch woher kommen unsere Rohstoffe zur Erzeugung von Wärme und Strom oder zum Antrieb unserer Verkehrsmittel? Und was hat unser Verhalten mit dem Klimawandel zu tun? Antworten darauf bieten die vielfältigen Wettbewerbsbausteine und die Kreativität der beteiligten Kinder und Mitarbeiter aus den Einrichtungen.
Infos und Anmeldung zum Wettbewerb hier.
Quelle: Mitteilung Stadt Bonn, 07.06.2016