The Federal Government of Germany and the United Nations Development Programme sign a Statement of Intent which signals the establishment of the Global Campaign Center of the UN SDG Action Campaign in Bonn.
State Secretary Friedrich Kitschelt and the United Nations Assistant Secretary General, United Nations Development Programme Assistant Administrator and Director for Policy and Programme Support, Magdy Martínez-Solimán signed a Statement of Intent today to undertake global activities and open a Global SDG Action Campaign Center in Bonn, supported by the German Government. “The signature of this Statement of Intent and the establishment of the Global Campaign Center sends a strong signal about Germany’s commitment to the Sustainable Development Goals”, stated Mr. Martínez-Solimán. “The Center will be central to the UN’s strategy of providing cutting-edge advocacy support, big data expertise and analytics to Member States and partners across the globe, 24/7 from Bonn. UNDP is proud to be the principal UN entity backing the Campaign”, he further added.
Die deutsche Bundesregierung und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen unterzeichnen eine Absichtserklärung, mit der der Startschuss zur Einrichtung des Zentrums für die globale Aktionskampagne für die UN‐Ziele für nachhaltige Entwicklung in Bonn (UN‐SDG) gegeben wird.
Staatssekretär Friedrich Kitschelt und der Beigeordnete Generalsekretär der Vereinten Nationen und Regionale Administrator und Direktor des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen Magdy Martínez‐Solimán unterzeichneten heute eine Absichtserklärung über die Durchführung globaler Maßnahmen und die Eröffnung eines von der deutschen Regierung geförderten Zentrums für die globale SDG‐Aktionskampagne in Bonn. „Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung und die Einrichtung des Zentrums für die globale Kampagne setzen deutliche Zeichen im Hinblick auf die Verpflichtung Deutschlands auf die Ziele für die nachhaltige Entwicklung,“ erklärte Herr Martínez-Solimán. „Das Zentrum wird für die Strategie der Vereinten Nationen von entscheidender Bedeutung sein, den Mitgliedstaaten und ihren Partnern auf der gesamten Welt von Bonn aus rund um die Uhr erstklassige Unterstützung bei der Interessenartikulation sowie Sachkompetenz und Analytik im Umgang mit großen Datenmengen bereitzustellen. UNDP ist stolz darauf, bei der Durchführung der Kampagne unter den UN-Institutionen an erster Stelle zu stehen,“ fügte er hinzu.
In seinen Bemerkungen führte Staatssekretär Kitschelt aus, „Die Ansiedlung der SDG ‐ Aktionskampagne der UN in Bonn stellt im Hinblick auf die Bedeutung Bonns als Uno ‐ Stadt sowie auch als künftiger globaler Knotenpunkt für die Nachhaltigkeit einen weiteren Meilenstein dar. Das Tätigkeitsfeld der Kampagne geht einher mit dem Slogan der Bonner UN ‐ Organisationen ‚Nachhaltigkeit gestalten‘ die sich mit 18 UN ‐ Agenturen und 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sich in allernächster Nähe befinden. Die deutsche Bundesregierung unterstützt diese Bemühungen nachdrücklich, da wir uns des Mehrwerts bewusst sind, der darin liegt, über einen starken Partner zu verfügen.“
Das Zentrum wird ein strategischer Knotenpunkt sein, von dem aus die Aktionskampagne ihr Mandat erfüllen soll, die
Menschen zum Einsatz für die Ziele für die nachhaltige Entwicklung zu inspirieren, die Anstrengungen der Beteiligten zueinander in Bezug zu setzen und Synergien zu schaffen, Rechenschafts ‐ maßnahmen zu entwickeln, die von Bürgern generierten Daten aufzuschlüsseln, erzielte Erfolge an die Öffentlichkeit zu tragen, bewährte Verfahrensweisen auszutauschen und im Kontext der Zielverwirklichung Innovationen zu entwickeln und zu erproben.
Weitere Informationen:
http://www.unbonn.org/20160524_PR_SDG_Aktionskampagne_statement_of_intent_DE.pdf
Quelle: Pressemitteilung UN Bonn, 24.05.2016