Stadt Bonn: Wissenschaftsregion Bonn auf der Hannover-Messe

    Hochschulen, Forscher und Unternehmer aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler stellen vom 25. bis 29. April wieder gemeinsam auf der Hannover-Messe aus. Vertreten auf dem 120 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der Wissenschaftsregion Bonn sind die Universität Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der “RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz” sowie als Kooperationspartner die Firmen Karodur aus Troisdorf und “dihva” aus Neuenahr-Ahrweiler.

    Die Aussteller zeigen auf dem Gemeinschaftsstand Exponate und Neuentwicklungen aus den Bereichen Robotik, Sensorik, Ressourceneffizienz und Bionik. Dabei umfasst der inhaltliche Bogen das Thema Servicerobotik, gezeigt am Beispiel eines autonom handelnden Restaurant-Serviceroboters, das Thema Ressourceneffizienz am Beispiel optimierter Verpackungen, einer neuentwickelten kompakten Steuerungstechnik für Smart-Home-Anwendungen sowie einer 3-D- Wasserschneidetechnik für Metalle und Kunststoffe. Aus der Bionik wird eine Entwicklung gezeigt, die mittels einer speziellen Oberflächenbeschichtung in der Lage ist, auf der beschichteten Oberfläche unter Wasser eine dünne Luftschicht permanent zu halten und so etwa bei Schiffsrümpfen Reibungsverluste deutlich verringert oder deren Bewuchs unterbindet. Das Thema Sensorik wird am Beispiel einer neuartigen Hyperspektralkamera dargestellt, die live den Zustand von Pflanzen analysieren wird.

    Die Wissenschaftsregion feiert diesmal in Hannover ein kleines Jubiläum – sie ist in diesem Jahr zum 20. Mal auf der Messe vertreten. Die Hannover-Messe ist die bedeutendste und weltgrößte Industriemesse. Sie wird mit einem gemeinsamen Messerundgang von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama eröffnet. Am Stand der Wissenschaftsregion Bonn wird am Montag NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und am Mittwoch Staatssekretär im NRW-Wissenschaftsministerium, Thomas Grünewald, als Gäste begrüßt.

    Der Messeauftritt der Wissenschaftsregion Bonn wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn zusammen mit den Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler organisiert und durchgeführt.

    Die Öffnungszeiten der Messe für Besucher sind von Montag bis Freitag, 25. bis 29. April, von 9 bis 18 Uhr.

    Quelle: Mitteilung der Stadt Bonn vom 22.04.2016

    Hochschulen, Forscher und Unternehmer aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler stellen vom 25. bis 29. April wieder gemeinsam auf der Hannover-Messe aus. Vertreten auf dem 120 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der Wissenschaftsregion Bonn sind die Universität Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der “RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz” sowie als Kooperationspartner die Firmen Karodur aus Troisdorf und “dihva” aus Neuenahr-Ahrweiler.

    Die Aussteller zeigen auf dem Gemeinschaftsstand Exponate und Neuentwicklungen aus den Bereichen Robotik, Sensorik, Ressourceneffizienz und Bionik. Dabei umfasst der inhaltliche Bogen das Thema Servicerobotik, gezeigt am Beispiel eines autonom handelnden Restaurant-Serviceroboters, das Thema Ressourceneffizienz am Beispiel optimierter Verpackungen, einer neuentwickelten kompakten Steuerungstechnik für Smart-Home-Anwendungen sowie einer 3-D- Wasserschneidetechnik für Metalle und Kunststoffe. Aus der Bionik wird eine Entwicklung gezeigt, die mittels einer speziellen Oberflächenbeschichtung in der Lage ist, auf der beschichteten Oberfläche unter Wasser eine dünne Luftschicht permanent zu halten und so etwa bei Schiffsrümpfen Reibungsverluste deutlich verringert oder deren Bewuchs unterbindet. Das Thema Sensorik wird am Beispiel einer neuartigen Hyperspektralkamera dargestellt, die live den Zustand von Pflanzen analysieren wird.

    Die Wissenschaftsregion feiert diesmal in Hannover ein kleines Jubiläum – sie ist in diesem Jahr zum 20. Mal auf der Messe vertreten. Die Hannover-Messe ist die bedeutendste und weltgrößte Industriemesse. Sie wird mit einem gemeinsamen Messerundgang von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama eröffnet. Am Stand der Wissenschaftsregion Bonn wird am Montag NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und am Mittwoch Staatssekretär im NRW-Wissenschaftsministerium, Thomas Grünewald, als Gäste begrüßt.

    Der Messeauftritt der Wissenschaftsregion Bonn wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn zusammen mit den Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler organisiert und durchgeführt.

    Die Öffnungszeiten der Messe für Besucher sind von Montag bis Freitag, 25. bis 29. April, von 9 bis 18 Uhr.

    Quelle: Mitteilung der Stadt Bonn vom 22.04.2016