“Transforming our world” – this is the guiding principle for the 2030 Agenda for Sustainable Development, adopted by the United Nations (UN) member states in September 2015. To make an effective and efficient contribution to implementing this universal agenda, member states now also need to reposition the UN development system. But how? This is the subject of current deliberations under the UN Economic and Social Council (ECOSOC) that will conclude in June. An Independent Team of Advisers has been set up to support Member States in drafting reform options. These efforts must not be limited to invigorating the reform processes that have been dragging on for a long time now. Rather, the new universal definition of development should be used as a basis for re-visiting the underlying principles, tasks and global role of the UN development system.
The UN development system comprises a multitude of organisations and entities which are coordinated by ECOSOC, in theory at least. In practice, this system, or, as German Federal President Horst Köhler put it in his speech on the UN’s 70th anniversary, this “entanglement of systems”, has become virtually impossible to manage. Many consider it to be inefficient, ineffective and operating too often incoherently. Its focus on operational development work, the continued dominance of conventional donors and the emergence of new platforms and institutions (such as the Global Fund and new development banks) also threaten to leave it politically marginalised.
What changes does the 2030 Agenda bring? Unlike other UN pillars (peace and security, human rights, and humanitarian action), the UN development system has to date operated on the idea of a world divided into the aid-providing “North” and aid-receiving “South”. The 2030 Agenda revokes this outdated, two-tiered view of the world with its new principle of universality. All countries, richer and poorer alike, must realign their development pathways and efforts. Transformational cooperation for sustainable development needs to be viewed not so much as aid, but rather increasingly as a means of mutual learning and change among countries from all income groups.
The 2030 Agenda also expresses a new and unprecedented need for international cooperation. It is becoming progressively more difficult for individual states and bilateral partnerships to address challenges in areas such as migration, the environment, global health care and peace-building. While need and solidarity remain key factors in international cooperation, these times of increasing nationalism and the related decline in moral resources make it especially necessary to supplement them with a new rationale of investing in the collective interests of security, prosperity and the protection of our planetary ecosystem.
As a transformational project, the 2030 Agenda cannot be implemented within the thematic and institutional models of a pre-2015 world. The UN development system is not designed for or well suited to this purpose either. UN member states should utilize the new mandate of the 2030 Agenda to reposition the development system and give it a universal focus. They could start with a mission statement that makes the agenda’s universal and holistic nature the basis for the normative and operational activities of the new “UN 2030 System”. The statement should reference the following key elements:
- strengthening the norm- and standard-setting processes and conceptual work in order to maintain a political leadership role in global cooperation for sustainable development;
- expansion of reporting, monitoring and advisory activities for implementing the 2030 Agenda in all member states, including industrialised nations;
- focusing operational project work on poorer, more fragile and conflict-hit states in which other development actors have so far been unable to work;
- assisting member states in tackling cross-border and global issues, including at regional level;
- appointment of a high commissioner for sustainable development responsible for strategically steering and managing the “UN 2030 System”;
- a shift from earmarked contributions to reliable core funding practices, based on multilaterally agreed agendas and strategic plans.
These proposals are not limited solely to the “UN 2030 System” itself, but also contain an appeal to member states. For example, at present, “donor countries” frequently see the UN merely as a service provider for their own short-term initiatives. For their part, “recipient countries” have often found it convenient to assume the recipient role. Both are insisting on their absolute sovereignty. As such, they are undermining the value added by the UN as a multilateral organisation. It is now time to invest in a new, universal “UN 2030 System” (by providing resources, being willing to compromise and giving it a vote of confidence) in order to reap the longer-term benefits of the shared security and prosperity within planetary boundaries that the 2030 Agenda seeks to achieve.
Read this article in the DIE website
Source: Baumann, Max-Otto / Adolf Kloke-Lesch The Current Column of 25.04.2016, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
„Transforming our world“ – unter diesem Leitsatz steht die im September 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (VN) beschlossene „2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung“. Um wirksam und effizient zur Umsetzung dieser universellen Agenda beizutragen, müssen die Staaten nun auch das Entwicklungssystem der Vereinten Nationen umbauen. Aber wie? Hierüber wird derzeit im „Wirtschafts- und Sozialrat“ (ECOSOC) der VN beraten. Bis Juni sollen u.a. durch ein unabhängiges Beraterteam Reformoptionen erarbeitet werden. Dabei kann es nicht nur um die Wiederbelebung der sich schon lange hinschleppenden Reformprozesse gehen. Ausgehend vom neuen universellen Begriff von Entwicklung müssen auch die tragenden Prinzipien, die Aufgaben und die globale Rolle des VN-Entwicklungssystems neu justiert werden.
Das Entwicklungssystem der Vereinten Nationen umfasst eine Vielzahl von Organisationen und Gremien, die vom ECOSOC koordiniert werden – theoretisch jedenfalls. Praktisch ist es ein kaum steuerbares System, eher ein „Wirrwarr von Systemen“, wie es der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler in seiner Rede zum 70. Geburtstag der Vereinten Nationen ausgedrückt hat. Es gilt vielen heute als ineffizient, ineffektiv und wenig kohärent. Durch seinen Fokus auf operative Entwicklungsarbeit, die anhaltende Dominanz klassischer Geber sowie das Entstehen neuer Plattformen und Institutionen (z. B. globale Fonds oder neue Entwicklungsbanken) droht ihm außerdem eine politische Marginalisierung.
Was ändert sich mit der 2030 Agenda? Bislang folgte das VN-Entwicklungssystem – anders als die anderen Säulen Frieden, Menschenrechte sowie Humanitäres – der Vorstellung einer zweigeteilten Welt: Hier der Hilfe-leistende „Norden“, dort der Hilfe-empfangende „Süden“. Die 2030 Agenda hebt durch das neue Prinzip der Universalität diese überholte Zweiteilung der Welt auch konzeptionell auf. Alle Länder, reichere wie ärmere, müssen ihre Entwicklungspfade und -anstrengungen neu ausrichten. Transformative Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung muss weniger als Hilfe, sondern immer mehr als gegenseitiges Lernen und Verändern zwischen Ländern aller Einkommensgruppen gestaltet werden.
In der 2030 Agenda kommt auch ein neuer und neuartiger Bedarf an internationaler Kooperation zum Ausdruck. Herausforderungen in Bereichen wie Migration, Umwelt, globale Gesundheit oder auch Friedensentwicklung können immer weniger einzelstaatlich oder bilateral bewältigt werden. Bedürftigkeit und Solidarität bleiben wichtige Faktoren internationaler Zusammenarbeit, müssen aber – gerade in Zeiten zunehmender Nationalismen und, damit verbunden, abnehmender moralischer Ressourcen – durch eine neue Rationalität von Investitionen in das kollektive Interesse an Sicherheit, Wohlstand und Schutz des Planeten ergänzt werden.
Das transformative Projekt der 2030 Agenda kann nicht in den inhaltlichen und institutionellen Mustern der Vor-2015-Welt umgesetzt werden. Auch das Entwicklungssystem der Vereinten Nationen ist dafür weder gemacht noch gut geeignet. Die Mitgliedsstaaten sollten den neuen Auftrag der 2030 Agenda nutzen und das Entwicklungssystem neu und universell ausrichten. Ein „Mission Statement“, das die 2030 Agenda in ihrer Universalität und Gesamtheit zur Grundlage der normativen und operativen Arbeit des neuen „VN 2030 Systems“ macht, wäre ein Anfang. Als Kernelemente müssten darin genannt werden:
- Stärkung der Norm- und Standardsetzung sowie der konzeptionellen Arbeit, um die politische Führungsrolle in der globalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu behaupten.
- Ausbau von Berichterstattung, Monitoring und Beratung für die Umsetzung der 2030 Agenda in allen Mitgliedsstaaten, auch in den Industrieländern.
- Fokussierung der operativen Projektarbeit auf die ärmeren, fragilen und Konfliktländer, in denen andere Entwicklungsakteure nicht oder noch nicht handeln können.
- Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Bearbeitung grenzüberschreitender und globaler Probleme, auch auf regionaler Ebene.
- Berufung eines Hochkommissars für nachhaltige Entwicklung, zuständig für strategische Steuerung und Management des „VN-2030-Systems“.
- Umgewichtung zweckgebundener Beiträge auf eine verlässliche Kernfinanzierung, basierend auf multilateral vereinbarten Agenden und Strategieplänen.
Diese Vorschläge betreffen nicht nur das „VN-2030-System“ selbst, sondern sie enthalten auch eine Forderung an die Mitgliedsstaaten: Bislang sehen z. B. die „Geberstaaten“ die Vereinten Nationen häufig nur als Dienstleister für eigene kurzfristige Initiativen. Auch „Nehmerstaaten“ haben sich oft in dieser Rolle bequem eingerichtet. Beide Seiten beharren auf ihrer Souveränität. Dadurch untergraben sie den Mehrwehrt der VN als multilaterale Organisation. Jetzt kommt es darauf, in ein neues universelles „VN-2030-System“ zu investieren – durch Ressourcen, Kompromissbereitschaft und einen Vertrauensvorschuss – um jenen längerfristigen Gewinn an geteilter Sicherheit und gemeinsamem Wohlstand innerhalb der planetarischen Grenzen zu erreichen, auf den die 2030 Agenda zielt.
Diesen Artikel in der DIE Website lesen
Quelle: Baumann, Max-Otto / Adolf Kloke-Lesch, Die aktuelle Kolumne von 25.04.2016, (2016), Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)