Alanus Hochschule: Veranstaltungen im Mai 2016

    2. Mai – Bildnerische Kreativität und ihre Förderung in Vorschule und Schule

    Vortrag von Prof. Dr. Frank Schulz, Universität Leipzig, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    3. Mai – Ich spreche, also bin ich. Sprache und ihr Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung im pädagogischen Kontext

    Vortrag von Ulrich Maiwald, Professor für performative Kunst  und Sprache an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    6. Mai – „Blume und Buch“: Über kleinschrittige Verfahren der Farbherstellung aus Pflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Kunsttherapie

    Beitrag von Peter Reichenbach und  Prof. Hildrun Rolff im Rahmen der Vortragsreihe „Kunsttherapie, Medizin, Psychologie“

    Zeit: Freitag, 19.30 – 21.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    9. Mai – Kreativität lehren und lernen

    Vortrag von Prof. Dr. Axel Buether, Bergische Universität Wuppertal, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    10. Mai – Nachhaltigkeit und Stakeholder-Management in der ING-DiBa AG

    Vortrag von Bernd Geilen, Mitglied des Vorstands der ING-DiBa AG, Frankfurt am Main, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Dienstag, 18.00 – 20.00

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    10. Mai – Eine Persönlichkeit bildet sich. Der „Rubikon“, eine kaum beachtete Phase der mittleren Kindheit

    Vortrag von Axel Föller-Mancini, Juniorprofessor für qualitative Methoden in der Bildungsforschung an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    11. Mai – PLAN.LOS!? – Vorträge und Gespräche über die Planbarkeit von Architektur

    Vortrag von Martin Kaltwasser (Berlin)

    Zeit: Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    12. Mai – Das Konzept der Mikrofinanzierung

    Christine Frizen, BWL-Masterstudentin der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    13. Mai – “Es ist des Lernens kein Ende”. Der Waldorflehrer im heutigen Professionsverständnis

    Vortrag von Walter Riethmüller , Dozent am Berliner Lehrerseminar für Waldorfpädagogik

    Zeit: Freitag, 19.00 – 20.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter, Foyer

    17. Mai – Vortrag von Maik Butzbach, Vorstand NFN AG – Nachhaltiges Finanznetzwerk, Köln, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    17. Mai – Niemand versteht mich. Die herausfordernde Entwicklungsphase der Pubertät

    Vortrag von M. Michael Zech, Juniorprofessor für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    17. bis 20. Mai – Hospitationswoche

    Vorlesungen, Campusführung, Studienberatung und Kulturprogramm für Studieninteressierte

    Zeit: Dienstag bis Freitag

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    18. Mai – Ist der menschliche Geist ein Teil der Natur?

    Vortrag von Markus Gabriel, Philosophie-Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Zeit: Mittwoch, 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    20. bis 21. Mai – Inner and Outer Dimensions of Thinking

    A Transdisciplinary Conference

    Zeit: Freitag, 15.30 Uhr bis Samstag, 17 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    20., 21. Mai – The Beatles „Das Weiße Album“. Eine musikalische Zeitreise in das Jahr 1968

    Eine Inszenierung von Michael Barfuß mit Schauspielstudierenden der Alanus Hochschule

    Zeit: Freitag und Samstag, 20.00 Uhr

    Ort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

    21. Mai – Tag des Waldorflehrers

    Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

    Zeit: Samstag, 11.00 – 16.30

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    23. Mai – Die komplexe Struktur kreativer Prozesse dargelegt an Beispielen der Bildenden Kunst, des Designs, der Karikatur und der Kinderzeichnung

    Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Brügel, Pädagogische Hochschule Freiburg, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    24. Mai – Jetzt begreif ich’s. Der Bildungswert unmittelbaren Erlebens und Erfahrens

    Vortrag von Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    24. Mai – Gelebte Nachhaltigkeit am Beispiel der DKM Darlehnskasse Münster eG

    Vortrag von Christoph Bickmann, Vorstandsvorsitzender der DKM Darlehnskasse Münster eG, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    24., 25. Mai – The Beatles „Das Weiße Album“. Eine musikalische Zeitreise in das Jahr 1968

    Eine Inszenierung von Michael Barfuß mit Schauspielstudierenden der Alanus Hochschule

    Zeit: Dienstag und Mittwoch, 20.00 Uhr

    Ort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

    25. Mai – PLAN.LOS!? – Vorträge und Gespräche über die Planbarkeit von Architektur

    Vortrag von Uwe Schröder (USArch, Bonn)

    Zeit: Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    Campus II, Seminarraum 14

    30. Mai – Ästhetische Bildung und Kreativitätsentwicklung an der Waldorfschule

    Vortrag von Prof. Dr. Jost Schieren, Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    31. Mai – Handeln, Verstehen, Verantworten. Die Bedeutung der Hand in der Entwicklung des Kindes

    Vortrag von Bernhard Schmalenbach, Professor für Heilpädagogik an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    Gerne vermitteln wir Ihnen bei Rückfragen Ansprechpartner zu den verschiedenen Veranstaltungen

    Maria Gambino

    Volontärin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1908

    E-Mail: maria.gambino@alanus.edu

    Pressesprecherin Dr. Julia Wedel

    Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1942

    Fax: +49 (0)2222 9321 – 21

    E-Mail: julia.wedel@alanus.edu

    Internet: www.alanus.edu (http://www.alanus.edu/)

    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Alanus University of Arts and Social Sciences

    Villestr. 3

    53347 Alfter

    Quelle: Mitteilung der Alanus Hochschule vom 01.04.20162. Mai – Bildnerische Kreativität und ihre Förderung in Vorschule und Schule

    Vortrag von Prof. Dr. Frank Schulz, Universität Leipzig, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    3. Mai – Ich spreche, also bin ich. Sprache und ihr Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung im pädagogischen Kontext

    Vortrag von Ulrich Maiwald, Professor für performative Kunst  und Sprache an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    6. Mai – „Blume und Buch“: Über kleinschrittige Verfahren der Farbherstellung aus Pflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Kunsttherapie

    Beitrag von Peter Reichenbach und  Prof. Hildrun Rolff im Rahmen der Vortragsreihe „Kunsttherapie, Medizin, Psychologie“

    Zeit: Freitag, 19.30 – 21.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    9. Mai – Kreativität lehren und lernen

    Vortrag von Prof. Dr. Axel Buether, Bergische Universität Wuppertal, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    10. Mai – Nachhaltigkeit und Stakeholder-Management in der ING-DiBa AG

    Vortrag von Bernd Geilen, Mitglied des Vorstands der ING-DiBa AG, Frankfurt am Main, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Dienstag, 18.00 – 20.00

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    10. Mai – Eine Persönlichkeit bildet sich. Der „Rubikon“, eine kaum beachtete Phase der mittleren Kindheit

    Vortrag von Axel Föller-Mancini, Juniorprofessor für qualitative Methoden in der Bildungsforschung an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    11. Mai – PLAN.LOS!? – Vorträge und Gespräche über die Planbarkeit von Architektur

    Vortrag von Martin Kaltwasser (Berlin)

    Zeit: Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    12. Mai – Das Konzept der Mikrofinanzierung

    Christine Frizen, BWL-Masterstudentin der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    13. Mai – “Es ist des Lernens kein Ende”. Der Waldorflehrer im heutigen Professionsverständnis

    Vortrag von Walter Riethmüller , Dozent am Berliner Lehrerseminar für Waldorfpädagogik

    Zeit: Freitag, 19.00 – 20.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter, Foyer

    17. Mai – Vortrag von Maik Butzbach, Vorstand NFN AG – Nachhaltiges Finanznetzwerk, Köln, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    17. Mai – Niemand versteht mich. Die herausfordernde Entwicklungsphase der Pubertät

    Vortrag von M. Michael Zech, Juniorprofessor für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    17. bis 20. Mai – Hospitationswoche

    Vorlesungen, Campusführung, Studienberatung und Kulturprogramm für Studieninteressierte

    Zeit: Dienstag bis Freitag

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    18. Mai – Ist der menschliche Geist ein Teil der Natur?

    Vortrag von Markus Gabriel, Philosophie-Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Zeit: Mittwoch, 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    20. bis 21. Mai – Inner and Outer Dimensions of Thinking

    A Transdisciplinary Conference

    Zeit: Freitag, 15.30 Uhr bis Samstag, 17 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    20., 21. Mai – The Beatles „Das Weiße Album“. Eine musikalische Zeitreise in das Jahr 1968

    Eine Inszenierung von Michael Barfuß mit Schauspielstudierenden der Alanus Hochschule

    Zeit: Freitag und Samstag, 20.00 Uhr

    Ort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

    21. Mai – Tag des Waldorflehrers

    Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

    Zeit: Samstag, 11.00 – 16.30

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    23. Mai – Die komplexe Struktur kreativer Prozesse dargelegt an Beispielen der Bildenden Kunst, des Designs, der Karikatur und der Kinderzeichnung

    Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Brügel, Pädagogische Hochschule Freiburg, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    24. Mai – Jetzt begreif ich’s. Der Bildungswert unmittelbaren Erlebens und Erfahrens

    Vortrag von Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    24. Mai – Gelebte Nachhaltigkeit am Beispiel der DKM Darlehnskasse Münster eG

    Vortrag von Christoph Bickmann, Vorstandsvorsitzender der DKM Darlehnskasse Münster eG, im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking 2016“

    Zeit: Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    24., 25. Mai – The Beatles „Das Weiße Album“. Eine musikalische Zeitreise in das Jahr 1968

    Eine Inszenierung von Michael Barfuß mit Schauspielstudierenden der Alanus Hochschule

    Zeit: Dienstag und Mittwoch, 20.00 Uhr

    Ort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

    25. Mai – PLAN.LOS!? – Vorträge und Gespräche über die Planbarkeit von Architektur

    Vortrag von Uwe Schröder (USArch, Bonn)

    Zeit: Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    Campus II, Seminarraum 14

    30. Mai – Ästhetische Bildung und Kreativitätsentwicklung an der Waldorfschule

    Vortrag von Prof. Dr. Jost Schieren, Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“

    Zeit: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    31. Mai – Handeln, Verstehen, Verantworten. Die Bedeutung der Hand in der Entwicklung des Kindes

    Vortrag von Bernhard Schmalenbach, Professor für Heilpädagogik an der Alanus Hochschule, im Rahmen der Ringvorlesung „Kinder, Kinder!“

    Zeit: Dienstag, 19.15 – 20.45 Uhr

    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter

    Gerne vermitteln wir Ihnen bei Rückfragen Ansprechpartner zu den verschiedenen Veranstaltungen

    Maria Gambino

    Volontärin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1908

    E-Mail: maria.gambino@alanus.edu

    Pressesprecherin Dr. Julia Wedel

    Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1942

    Fax: +49 (0)2222 9321 – 21

    E-Mail: julia.wedel@alanus.edu

    Internet: www.alanus.edu (http://www.alanus.edu/)

    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Alanus University of Arts and Social Sciences

    Villestr. 3

    53347 Alfter

    Quelle: Mitteilung der Alanus Hochschule vom 01.04.2016