Coffee to go? Wie deutscher Kaffee in Uganda Hunger produziert
Seminar im Rahmen der Reihe Radio aktiv! alleweltonair vor Ort
Uganda, 2001: Rund 4000 Menschen werden zugunsten einer Kaffeeplantage von Kaweri Coffee, Tochter eines deutschen Unternehmens, von ihrem Land vertrieben und ihnen die Lebensgrundlage genommen. Uganda 2013: Das Hohe Gericht in Kampala verurteilt Kaweri Coffee zu einer Schadensersatz-Zahlung. Uganda 2016: Die Betroffenen haben bis heute keine Zahlung erhalten.
Wo bleiben hier die Menschenrechte? Wie ist die Situation vor dem Hintergrund der Wahlen zu bewerten, die gerade unter chaotischen, wenig demokratisch anmutenden Umständen in Uganda stattgefunden haben? Kommen Sie im Seminar auf Basis der Radiosendung von alleweltonair, die wir in Ausschnitten hören werden, mit Gertrud Falk ins Gespräch. Sie ist Fachreferentin bei FIAN Deutschland e.V. und begleitet die Menschen im Mubende seit 2002.
Es kooperieren Volkshochschule Köln, Allerweltshaus Köln e.V. und FIAN Deutschland e.V.
Freitag, 22. April 2016, 17:00 – 19:30 Uhr, entgeltfrei
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln,
Veranstaltungsnummer A-111153
Ansprechpartnerin: Irene Ofteringer, 0221/221-23182,
Anmeldung erbeten hier oder per E-Mail an vhs-kultur@stadt-koeln.de
Bildungsurlaub: Klima und Gerechtigkeit
Klimaschutz und Klimapolitik: Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und deutsche Politik
Während immer mehr Menschen vor den Auswirkungen des Klimawandels fliehen, weil ihre Lebensgrundlage buchstäblich versinkt, versalzt oder ausdörrt, setzen sich allzu oft in der Auseinandersetzung um klimapolitische Ziele kurzfristige wirtschaftliche Interessen durch. Der Wohlstand der Industriestaaten wesentlich auf den CO2-Emissionen der letzten beiden Jahrhunderte. Was bedeutet vor diesem Hintergrund Klimagerechtigkeit? Wie geht es nach dem Klimagipfel 2015 weiter? Wie verteilen wir die (auch wirtschaftlichen) Chancen der notwendigen Transformation gerecht? Und was passiert vor Ort? Welchen persönlichen und politischen Beitrag können Einzelne leisten? Mit einer Klimaradtour durch Köln, dem Austausch mit Klimaexperten und einer Exkursion ins Kölner Umland (Besuch im Ekozet Kerpen-Horrem). Es kooperieren Volkshochschule Köln, Germanwatch e.V., FIAN e.V., der Verbraucherzentrale NRW, EkoZet Kerpen-Horrem und anderen mit freundlicher Unterstützung von Engagement Global im Auftrag des BMZ.
Montag bis Freitag, 25.04.2016 – 29.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr, entgeltfrei
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln,
Veranstaltungsnummer: A-111139
Ansprechpartnerin: Irene Ofteringer, 0221/221-23182,
Anmeldung erforderlich. Hier oder per E-Mail an vhs-kultur@stadt-koeln.de
Bildungsurlaub: 50 Jahre soziale Menschenrechte – Radiowerkstatt
Wussten Sie, dass Nahrung, Wohnen und soziale Sicherheit nicht nur Grundbedürfnisse sind, sondern auch Menschenrechte? 1966 hat die Weltgemeinschaft sich auf den Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Menschenrechte verständigt. Und heute? Wo stehen wir? Sie interviewen Experten aus verschiedenen NGOs und erstellen einen Radiobeitrag , der anschließend im Bürgerfunk gesendet und auf der Website von alleweltonair, dem Radio des Allerweltshauses Köln, veröffentlicht wird. Es kooperieren Volkshochschule Köln, Allerweltshaus, FIAN e.V., DESWOS e.V. und andere. Mit freundlicher Unterstützung von Engagement Global im Auftrag des BMZ.
Montag bis Freitag, 14.11.2016 – 18.11.2016, 10:00 – 17:00 Uhr
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd
Veranstaltungsnummer: A-111169
Preis: 32,00 €, Ermäßigung möglich.
Ansprechpartnerin: Irene Ofteringer, 0221/221-23182,
Anmeldung erforderlich. Hier oder per E-Mail an vhs-kultur@stadt-koeln.de
VHS Lindenthal
Aachener Str. 220
50931 Köln, R. 361
Tel. 0221/221-23182
Fax 0221/221-6569289
E-Mail: irene.ofteringer@stadt-koeln.de
Kurse online finden und buchen: www.vhs-koeln.de