The family of United Nations agencies in Bonn, Germany, has grown bigger. Yesterday, March the 3rd,the “Knowledge Centre for Sustainable Development” of the United Nations System Staff College (UNSSC) was officially inaugurated at the UN Campus Bonn. New education and training opportunities will be offered for United Nations staff globally, government counterparts, civil society and the private sector in the field of “Sustainable Development”.
At the occasion of the official opening the Director of the UNSSC headquarters based in Turin, Dr. Jafar Javan, states, “We are grateful that the UNSSC Knowledge Centre has become reality here in Bonn. The centre will be at the forefront of the global efforts to provide education and training in the field of “Sustainable Development”. The Agenda 2030 is transformative and we need all people and parts of the society to understand the needs of society and the planet. It is simply a pre-condition to become agents of change.”
Dr. Simon Koppers, Head of Division United Nations of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) expresses his satisfaction, with the establishment of the UNSSC in the midst of the UN Bonn family, “as a host country, we want to create an enabling environment to make the Sustainable Development Goals develop their potential. We believe that in this moment in time there is a great need for such an institution, providing this know-how about the 2030 Agenda. Hence we are pleased to support the creation of the UNSSC Knowledge Centre.”
The Head of the UNSSC office in Bonn, Patrick van Weerelt, adds, “The team is delighted to facilitate executive learning on sustainable development in an innovative and inspiring environment provided here by the German authorities to the United Nations. We will be greatly benefiting from the rich landscape of governmental and non-governmental organizations, highly potential partners that make the location Bonn unique – a powerhouse for sustainable development.”
Christiana Figueres, in her current capacity as the Chair of the United Nations Organizations Heads of Agencies Forum in Germany welcomes the new organization on behalf of the UN Bonn family, “The United Nations in Bonn has grown to a creative centre that already plays a key role in international sustainability policy. The work of the UN agencies in Bonn with their common aspiration – Shaping a sustainable future – will be greatly complemented and bring a new ground for cooperation also among the UN agencies here in Bonn.”
More information here
Source: Notification from UN Bonn from 03.03.2016
Die Familie der UN-Organisationen in Bonn ist gewachsen. Gestern, am 3. März 2016 wurde auf dem UN-Campus in Bonn das „Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung“ der Fortbildungsakademie des Systems der Vereinten Nationen (UNSSC) offiziell eingeweiht. Für Bedienstete der Vereinten Nationen weltweit, RegierungsvertreterInnen, die Zivilgesellschaft und die Privatwirtschaft werden im Themenfeld „Nachhaltige Entwicklung“ neue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Wissenszentrums erklärt der Direktor der in Turin (Italien) ansässigen Zentrale der Fortbildungsakademie, Dr. Jafar Javan, „Wir sind dankbar, dass das Wissenszentrum der UNSSC hier in Bonn Wirklichkeit geworden ist. Das Zentrum wird bei den globalen Bemühungen um Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Nachhaltigen Entwicklung in vorderster Linie stehen. Die Agenda 2030 ist transformativ, und es ist notwendig, dass alle Menschen und alle Teile der Gesellschaft sich darüber im Klaren sind, was die Gesellschaft und unsere Erde brauchen. Dies ist einfach die Voraussetzung dafür, dass sie helfen können, den Wandel mit herbeizuführen.“
Ministerialrat Dr. Simon Koppers, Referatsleiter im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zeigt sich über die Einrichtung des Wissenszentrums inmitten der Bonner UN-Familie zufrieden: „Als Gastland wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Ziele für die nachhaltige Entwicklung ihr Potenzial entfalten können. Wir sind der Meinung, dass aktuell großer Bedarf an einer solchen Einrichtung besteht, die Wissen über die Agenda 2030 vermittelt. Wir freuen uns daher, die Schaffung des UNSSC-Wissenszentrums unterstützen zu können.“
Der Leiter des Büros der UN-Fortbildungsakademie in Bonn, Patrick van Weerelt, fügt hinzu, „Das Team freut sich darauf, Führungskräften in dem innovativen, inspirierenden Umfeld, das uns von der deutschen Regierung hier zur Verfügung gestellt wird, Lerninhalte auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung vermitteln zu dürfen. Die reiche Landschaft der staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, Partner mit hohem Potenzial, die den Standort zu einem einzigartigen Kompetenzzentrum für nachhaltige Entwicklung machen, wird uns hierbei von großem Vorteil sein.“
Christiana Figueres in ihrer gegenwärtigen Eigenschaft als Vorsitzende des Forums der Leiter der Organisationen und Einrichtungen der Vereinten Nationen in Deutschland begrüßt die neue Organisation im Namen der Bonner UN-Familie: „Die Vereinten Nationen in Bonn haben sich zu einem Kreativzentrum entwickelt, das in der internationalen Nachhaltigkeitspolitik bereits jetzt eine Schlüsselrolle spielt. Die Arbeit der UN-Einrichtungen in Bonn unter dem gemeinsamen Leitsatz „UN Bonn – Nachhaltigkeit gestalten“ wird durch das Wissenszentrum, das auch die Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen den UN-Einrichtungen hier in Bonn erweiterweitert, produktiv ergänzt.“
Mehr Informationen hier
Quelle: Mitteilung von UN Bonn vom 03.03.2016