06.04.2016 | Engagement Global: Einführung in die EU-Förderung von Auslandsprojekten

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 06.04.2016, 11:00-16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Engagement Global, Tulpenfeld 7 53113 Bonn

Veranstalter: Engagement Global

Anmeldeschluss: 30.03.2016

Weitere Informationen hier

Veranstaltungsinhalt

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen und Kommunen, die bislang noch wenig Erfahrung mit der Antragstellung bei der EU haben oder/und die sich generell über die verschiedenen aktuellen Programme und Förderbedingungen von EuropeAid informieren möchten.

Inhalt: Wir bieten Ihnen eine Einführung in die Rahmenbedingungen der EuropeAid Antragsstellung sowie einen Überblick über die von EuropeAid veröffentlichten thematischen und länderbezogenen Programme für Auslandsprojekte. Am Beispiel aktuell veröffentlichter Ausschreibungen (Calls for Proposals) zeigen wir Ihnen, wo Sie die notwendigen Informationen finden, um entscheiden zu können, ob die jeweilige Ausschreibung für Ihre Organisation interessant ist.

Exemplarisch erläutern wir Ihnen die allgemeinen Antragsbedingungen und werden u.a. folgende Themen behandeln:

  • Überblick über das EU-Ausschreibungsverfahren: „Call for Proposals“
  • Überblick über das Verfahren der Antragstellung
  • Fördervoraussetzungen von Antragstellern und ihren Partnern
  • das europäische Fördersystem von EuropeAid mit seinen verschiedenen Programmen
  • die Kriterien und Prioritäten einer Projektförderung entsprechend den „Guidelines“
  • die PADOR online -Registrierung für Antragsteller und Partner
  • unser Beratungsangebot: Homepage, unser „Helpdesk“ und das Seminarangebot

Ein Seminar zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit innerhalb Europas (DEAR) werden wir nach Erscheinen des entsprechenden Calls anbieten.

Zusätzlich zu den Informationen von der bengo EU-Beratung wird Frau Wingert, die Leiterin der Kontaktstelle Deutschland „Europa für Bürgerinnen und Bürger“, eine kurze Einführung in die Fördermöglichkeiten aus dem EU-Bürgerschaftsprogramm geben, das Städtepartnerschaften und zivilgesellschaftliche Kooperationen in Europa fördert.

Anmeldeschluss: 30. März 2016

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die EU-FachberaterInnen. Die Seminarkosten betragen 25,-€ incl. Mittagessen.

Quelle: Mitteilung von Engagement Global vom 28.03.2016

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 06.04.2016, 11:00-16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Engagement Global, Tulpenfeld 7 53113 Bonn

Veranstalter: Engagement Global

Anmeldeschluss: 30.03.2016

Weitere Informationen hier

Veranstaltungsinhalt

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen und Kommunen, die bislang noch wenig Erfahrung mit der Antragstellung bei der EU haben oder/und die sich generell über die verschiedenen aktuellen Programme und Förderbedingungen von EuropeAid informieren möchten.

Inhalt: Wir bieten Ihnen eine Einführung in die Rahmenbedingungen der EuropeAid Antragsstellung sowie einen Überblick über die von EuropeAid veröffentlichten thematischen und länderbezogenen Programme für Auslandsprojekte. Am Beispiel aktuell veröffentlichter Ausschreibungen (Calls for Proposals) zeigen wir Ihnen, wo Sie die notwendigen Informationen finden, um entscheiden zu können, ob die jeweilige Ausschreibung für Ihre Organisation interessant ist.

Exemplarisch erläutern wir Ihnen die allgemeinen Antragsbedingungen und werden u.a. folgende Themen behandeln:

  • Überblick über das EU-Ausschreibungsverfahren: „Call for Proposals“
  • Überblick über das Verfahren der Antragstellung
  • Fördervoraussetzungen von Antragstellern und ihren Partnern
  • das europäische Fördersystem von EuropeAid mit seinen verschiedenen Programmen
  • die Kriterien und Prioritäten einer Projektförderung entsprechend den „Guidelines“
  • die PADOR online -Registrierung für Antragsteller und Partner
  • unser Beratungsangebot: Homepage, unser „Helpdesk“ und das Seminarangebot

Ein Seminar zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit innerhalb Europas (DEAR) werden wir nach Erscheinen des entsprechenden Calls anbieten.

Zusätzlich zu den Informationen von der bengo EU-Beratung wird Frau Wingert, die Leiterin der Kontaktstelle Deutschland „Europa für Bürgerinnen und Bürger“, eine kurze Einführung in die Fördermöglichkeiten aus dem EU-Bürgerschaftsprogramm geben, das Städtepartnerschaften und zivilgesellschaftliche Kooperationen in Europa fördert.

Anmeldeschluss: 30. März 2016

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die EU-FachberaterInnen. Die Seminarkosten betragen 25,-€ incl. Mittagessen.

Quelle: Mitteilung von Engagement Global vom 28.03.2016