10.03.2016 | GIZ: Mehr Jobs für Frauen – eine Chance für den Frieden: Wirtschaftliche Stärkung von Frauen in Krisenregionen

Die Frauen zu stärken und Diskriminierung abzubauen, kommt den Frauen und der nachhaltigen Entwicklung zugute. Gerade in Krisenregionen können Frauen ihr volles Potenzial oft nicht entfalten. Im Zuge der deutschen G7 Initiative zu „Women’s economic empowerment“ soll auf dieser Veranstaltung diskutiert werden, welchen Einfluss die wirtschaftliche Stärkung von Frauen auf die Stabilisierung, den wirtschaftlichen Aufbau einer Region und auf die Förderung von Frieden haben kann. Welche Rolle können die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, Partnerländer, Unternehmen und Zivilgesellschaft einnehmen, um Jobs für Frauen zu schaffen und somit auch die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern? Kann dadurch ein Beitrag zum Frieden geleistet werden?

Mit Beiträgen u.a. des BMZ, International Alert, Spark International, der KfW und von Christoph Beier, stellvertretender Vorstandssprecher der GIZ.

Eine Veranstaltung im Rahmen der GIZ-Genderwoche 2016 mit anschließendem Empfang und Gelegenheit zum Gespräch.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt

Ort: GIZ Mäanderbau, großer Saal, Friedrich-Ebert-Allee 36

Zeit: 10. März 2016, 17:30 bis 19:30

Partner: Eine Veranstaltung der GIZ in Kooperation mit dem Netzwerk Gender@International Bonn.

Anmeldung bitte bis 2. März 2016 an Karin Steiner, gender@giz.de, Tel. +49 6196 79-1661.

Quelle: Mitteilung der GIZ vom 17.02.2016Die Frauen zu stärken und Diskriminierung abzubauen, kommt den Frauen und der nachhaltigen Entwicklung zugute. Gerade in Krisenregionen können Frauen ihr volles Potenzial oft nicht entfalten. Im Zuge der deutschen G7 Initiative zu „Women’s economic empowerment“ soll auf dieser Veranstaltung diskutiert werden, welchen Einfluss die wirtschaftliche Stärkung von Frauen auf die Stabilisierung, den wirtschaftlichen Aufbau einer Region und auf die Förderung von Frieden haben kann. Welche Rolle können die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, Partnerländer, Unternehmen und Zivilgesellschaft einnehmen, um Jobs für Frauen zu schaffen und somit auch die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern? Kann dadurch ein Beitrag zum Frieden geleistet werden?

Mit Beiträgen u.a. des BMZ, International Alert, Spark International, der KfW und von Christoph Beier, stellvertretender Vorstandssprecher der GIZ.

Eine Veranstaltung im Rahmen der GIZ-Genderwoche 2016 mit anschließendem Empfang und Gelegenheit zum Gespräch.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt

Ort: GIZ Mäanderbau, großer Saal, Friedrich-Ebert-Allee 36

Zeit: 10. März 2016, 17:30 bis 19:30

Partner: Eine Veranstaltung der GIZ in Kooperation mit dem Netzwerk Gender@International Bonn.

Anmeldung bitte bis 2. März 2016 an Karin Steiner, gender@giz.de, Tel. +49 6196 79-1661.

Quelle: Mitteilung der GIZ vom 17.02.2016