Engagement Global: Modebewusst und nachhaltig

Die Außenstelle NRW von Engagement Global hat in Kooperation mit der Akademie Mode & Design (AMD) in Düsseldorf den ersten Rechercheworkshop zu Nachhaltigkeitsthemen für 12 angehende Modejournalisteninnen durchgeführt. Experten aus Journalismus, Handel, Design, Unternehmen und NROs vermittelten grundlegende Informationen zu Themen wie CSR, Nachhaltigkeitsberichterstattung und unabhängige Kontrollen, Siegelkunde und Greenwashing, Re- und Upcycling.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Fairer Handel. Zum besseren Verständnis wurde der Textil- und Modebereich mit einer fairen Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln verglichen. Denn hier ist das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Folgen der eigenen Konsumentscheidungen auf das Leben der Menschen in den Produktionsländern schon weiter verbreitet.

Ziel war es, den angehenden Journalistinnen über die reine Vermittlung von Faktenwissen einen Ansatzpunkt für ein tieferes Verständnis internationaler Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu ermöglichen. Diese Fähigkeit sollen sie in ihrem Berufsleben als Multiplikatorinnen für nachhaltige Themen nutzen können.

Außerdem hatte der Workshop das Ziel auch journalistische Fertigkeiten zu vermitteln. Dazu zählten unter anderem Recherche und Veröffentlichung in den „neuen“ Medien. Zum Abschluss der Workshopreihe lernten die Studierenden noch die Blogerstellung und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Programm „Wordpress“. Die Resonanz unter den Studierenden, Referentinnen und Kooperationspartnern war positiv und es wird über eine Wiederholung und Weiterentwicklung des Formates im Jahr 2016 nachgedacht.

Finanziert wurde diese Maßnahme aus Mitteln des Programms „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ (EBD) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Weitere Informationen

Hier finden Sie die Ergebnisse des Workshops und Arbeiten der Studierenden

Foto: Ina Köhler

Quelle: Mitteilung von Engagement Global vom 18.12.2015Die Außenstelle NRW von Engagement Global hat in Kooperation mit der Akademie Mode & Design (AMD) in Düsseldorf den ersten Rechercheworkshop zu Nachhaltigkeitsthemen für 12 angehende Modejournalisteninnen durchgeführt. Experten aus Journalismus, Handel, Design, Unternehmen und NROs vermittelten grundlegende Informationen zu Themen wie CSR, Nachhaltigkeitsberichterstattung und unabhängige Kontrollen, Siegelkunde und Greenwashing, Re- und Upcycling.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Fairer Handel. Zum besseren Verständnis wurde der Textil- und Modebereich mit einer fairen Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln verglichen. Denn hier ist das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Folgen der eigenen Konsumentscheidungen auf das Leben der Menschen in den Produktionsländern schon weiter verbreitet.

Ziel war es, den angehenden Journalistinnen über die reine Vermittlung von Faktenwissen einen Ansatzpunkt für ein tieferes Verständnis internationaler Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu ermöglichen. Diese Fähigkeit sollen sie in ihrem Berufsleben als Multiplikatorinnen für nachhaltige Themen nutzen können.

Außerdem hatte der Workshop das Ziel auch journalistische Fertigkeiten zu vermitteln. Dazu zählten unter anderem Recherche und Veröffentlichung in den „neuen“ Medien. Zum Abschluss der Workshopreihe lernten die Studierenden noch die Blogerstellung und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Programm „Wordpress“. Die Resonanz unter den Studierenden, Referentinnen und Kooperationspartnern war positiv und es wird über eine Wiederholung und Weiterentwicklung des Formates im Jahr 2016 nachgedacht.

Finanziert wurde diese Maßnahme aus Mitteln des Programms „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ (EBD) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Weitere Informationen

Hier finden Sie die Ergebnisse des Workshops und Arbeiten der Studierenden

Foto: Ina Köhler

Quelle: Mitteilung von Engagement Global vom 18.12.2015