DIE: 70 years of the UN – from blue illuminations to greater multilateralism

It was on this weekend 70 years ago that the United Nations (UN) Charter took effect. From the Pyramids of Giza and Berlin’s Reichstag building to Brazil’s Christo Redentor statue and South Africa’s Table Mountain, the world was lit up in vivid UN blue in a strong show of support for the international organisation on this special occasion.

But is there really any cause for celebration? Thinks look pretty bleak around the world. The war in Syria is about to enter its sixth year, much of the Middle East and North Africa is being rocked by crisis and conflict, and the Ukraine crisis is casting a shadow over Europe. Fragile states are trapped in a downward spiral of violence and poverty, and a total of 59.5 million people worldwide are fleeing their homes. The rate at which plant and animal species are becoming extinct is accelerating rapidly and people are still starving and being robbed of opportunities for their own development.

Does this mean that the UN, the embodiment of the promise to draw the lessons from two World Wars, to safeguard world peace and t o promote social progress and better standards of life in larger freedom, has failed?

Many times over. For a whole host of reasons, the UN has often not played the role that it should have in past crises, and the same is true at present. The organisation either is bypassed, not given sufficient resources and authority by its member states, or wastes its energy on its own bureaucratic interests. This brings shame not only on the UN, but also on the world as a whole, since, ultimately, the UN is not a world government but a forum for the governments of the world.

So what does the UN have to show for itself 70 years on? Former UN Secretary General Hammarskjöld once said that the UN was not created in order to bring us to heaven, but in order to save us from hell. Using this non-trivial statement as a yardstick, the UN can chalk up a great many achievements. So far, the world has been spared a nuclear war. UN mediation, dispute resolution and peacekeeping interventions have served to prevent or resolve a wide range of conflicts in recent decades. Smallpox has been wiped out and landmines cleared. Our understanding of development has changed from one that is exclusively economic to one that concerns the freedom of individuals to determine their own lives within planetary boundaries. Many colonies in Asia and Africa have gained independence and joined the community of states. The concept of the international rule of law, that is, of international cooperation based on general rules, has become firmly established. While human rights may still be under pressure in many places, they have embarked on a triumphant advance globally. The UN is often the first to respond to humanitarian disasters and stays when others have already left for security reasons. UN organisations go where others cannot or do not wish to go.

At the same time, another fact is of at least equal importance: The UN, with its prohibition of violence, its concept of rule-based cooperation and its strong commitment to human rights, represents an achievement of civilisation that needs to be preserved and built on. The balance of power in the international system is shifting as the world order dominated until now by industrialised Western nations and privileging those countries is coming under pressure and needs to open up to developing countries and emerging economies. Equally, global interdependencies are deepening, requiring all states to work together to tackle challenges such as climate change and global sustainable development. The world is now interconnected to an unprecedented extent, as recognised by the 2030 Agenda for Sustainable Development.

70 years on from the UN’s inception, the world now more than ever needs a strong UN that is committed to the global common good; this is something with which many decision-makers that have had the landmarks of their countries lit up in blue this weekend agree. Nonetheless, they also argue that the UN in its present state is not capable of responding to the immense global challenges and to the need for global governance. Their first priority is to call for comprehensive reform.

Although this diagnosis is not incorrect, the first step needs to be a different one. It is time for member states to once again take multilateralism and, with it, the United Nations seriously. They must put in the hard work of multilateral negotiations and be prepared to have their national interests, which are all too often short term in outlook, scrutinised in the interest of the global common good. This is the only way to lay the foundation for reforms that will turn the UN into an organisation which takes better account of the needs of individual states and those of an interconnected and interdependent world. Concluding an ambitious and equitable climate agreement in December could be the first litmus test in this regard.

Read this article in the DIE website

Read this article

Source: Weinlich, Silke, The Current Column of 26.10.2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

 An diesem Wochenende vor 70 Jahren trat die Charta der Vereinten Nationen (UN) in Kraft. Die Welt leuchtete zur Feier des Jubiläums im satten UN-Blau – von den Pyramiden in Gizeh über den Reichstag in Berlin zum brasilianischen Christo Redentor und dem Tafelberg in Südafrika – ein starkes Bekenntnis zur Weltorganisation.

Besteht denn überhaupt ein Anlass zum Feiern? Die Weltlage ist bedrückend. Der Krieg in Syrien geht bald ins sechste Jahr. Ein Großteil des Nahen Ostens und Nordafrikas wird von Krisen und Konflikt geschüttelt; die Ukrainekrise wirft ihre Schatten auf Europa. Fragile Staaten sind in einer Spirale aus Gewalt und Armut gefangen. Insgesamt sind weltweit 59,5 Mio. Menschen auf der Flucht. Das Artensterben schreitet in einer bedrückenden Geschwindigkeit fort. Es leiden immer noch Menschen unter Hunger und werden ihrer Entwicklungschancen beraubt.

Ist die UN, die für das Versprechen steht, Lehren aus den zwei Weltkriegen zu ziehen, den Weltfrieden zu wahren und Fortschritt und Lebensstandards in größerer Freiheit zu fördern, also gescheitert?

Viele, viele Male. In aktuellen wie vergangenen Krisen spielt die UN aus den unterschiedlichsten Gründen nicht die Rolle, die sie spielen sollte: Sie wird umgangen, die Mitgliedsstaaten stellen ihr nicht genügend Ressourcen oder Autorität zur Verfügung, oder die UN selbst verzettelt sich in bürokratischen Eigeninteressen. Das beschämt die Welt, nicht nur die UN, denn die UN ist letzen Endes eben keine Weltregierung sondern bietet den Regierungen der Welt ein Forum.

Was also hat die UN nach 70 Jahren vorzuzeigen? Der ehemalige UN-Generalsekretär Hammarskjöld sagte einmal, die UN sei gegründet worden nicht um die Menschheit in den Himmel zu bringen, sondern um uns vor der Hölle zu bewahren. Gemessen an diesem nicht trivialen Maßstab kann die UN viele Erfolge verbuchen, zum Beispiel: Ein Atomkrieg ist der Welt bislang erspart geblieben. Dank UN-Vermittlung, Streitbeilegung oder Blauhelm-Intervention wurden vielfältige Konflikte in den letzten Jahrzehnten verhindert oder beigelegt. Die Pocken wurden ausgerottet, Landstriche von Minen gesäubert. Unser Verständnis von Entwicklung hat sich gewandelt – es geht nicht mehr ausschließlich um wirtschaftliche Entwicklung sondern darum, die Freiheiten der Menschen, ihr Leben selbstbestimmt zu leben, zu erweitern – innerhalb der Grenzen des Erdsystems. Viele Kolonien in Asien und Afrika gewannen die Unabhängigkeit und traten der Staatengemeinschaft bei. Die internationale Rechtsordnung, also die Idee internationaler regelbasierter Kooperation, hat sich verfestigt. Auch wenn Menschenrechte vielerorts immer noch unter Druck stehen, haben sie einen globalen Siegeszug angetreten. Bei humanitären Katastrophen reagiert die UN meist als Erste und bleiben, wenn andere aus Sicherheitsgründen schon gegangen sind. UN-Organisationen gehen dorthin, wo andere nicht hingehen können oder wollen.

Mindestens genauso wichtig ist aber die Tatsache, dass die UN mit dem Gewaltverbot, der Idee einer regelbasierten Zusammenarbeit und der Verankerung der Menschenrechten eine zivilisatorische Errungenschaft darstellt, die es gerade in den heutigen Zeiten zu bewahren und stärken gilt. Das Kräfteverhältnis im internationalen System verschiebt sich. Die bislang von den westlichen Industriestaaten dominierte und uns privilegierende Weltordnung steht unter Druck und muss sich den Entwicklungs- und Schwellenländern öffnen. Gleichzeitig zeichnen sich immer stärkere globale Interdependenzen ab, die erfordern, dass alle Staaten dieser Welt gemeinsam Herausforderungen wie den Klimawandel, oder globale nachhaltige Entwicklung bearbeiten. Die Welt hängt in einem nie dagewesenen Maße zusammen – wie die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung anerkennt.

70 Jahre nach ihrer Gründung braucht die Welt mehr denn je eine starke UN, die für das globale Gemeinwohl eintritt. Viele Entscheidungsträger, die die Wahrzeichen ihrer Länder dieses Wochenende UN-Blau haben beleuchten lassen, stimmen diesem Satz zu. Sie wenden aber gleich darauf ein, dass die UN in ihrem derzeitigen Zustand nicht in der Lage sei, eine Antwort auf die riesigen globalen Herausforderungen und den Bedarf an Global Governance zu liefern. Sie fordern zunächst eine umfassende Reform.

Obwohl diese Diagnose an sich nicht falsch ist, muss der erste Schritt ein anderer sein: Die Mitgliedstaaten müssen den Multilateralismus und damit auch die Vereinten Nationen wieder ernst nehmen. Sie müssen sich in die Mühen der Ebene der multilateralen Verhandlungen begeben und bereit sein, ihre oft allzu kurzfristig verstandenen nationalen Interessen im Interesse des globalen Allgemeinwohls auf den Prüfstand zu stellen. Nur so kann der Grundstein gelegt werden für Reformen, die die UN zu einer Organisation machen, die sowohl den Bedürfnissen einzelner Staaten als auch denen einer miteinander verwobenen und voneinander abhängigen Welt besser gerecht wird. Ein erster Gradmesser dafür kann ein ambitioniertes und gerechtes Klmaabkommen im Dezember sein.

Diesen Artikel auf der DIE Website lesen

Diesen Artikel lesen

Quelle: Weinlich, Silke, Die aktuelle Kolumne vom 26.10.2015, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)